ich habe mir einen alten MW/LW Empfänger Nora K4Wd von ca.1930 zugelegt. Der Zustand ist optisch gut, aber die Papierkondensatoren in der Metallschale sind kaputt. Die kann ich durch moderne ersetzen. Das Problem ist aber der Trafo der durch die kaputten Kondensatoren kaputt gegangen ist. 2*250V und 2*2V.
Was kann ich da machen, besser das Gerät als Showobjekt behalten? Neu wickeln gibt doch sicher sehr viel Arbeit? Und ihn durch einen anderen Typ austauschen ist vermutlich eine Todsünde, weil dann das Gerät nicht mehr original ist?
Hat da jemand einen Tipp? Mich würde auch noch interessieren wie Ihr den Wert des Gerätes so schätzt.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Ersatztrafos sind so eine Sache, ein Trafo mit den passenden Spannungen findet man kaum, und mehrere Trafos verbauen ist nicht gerade toll. Am ehesten findest du noch einen Trafo mit 2*250V und 6.3V, von dem kannst du ein paar Windungen der Heizwicklung abwickeln, um auf die 4V zu kommen. Falls die Mittelanzapfung der Heizspannung für die Endstufe gebraucht wird, musst du aber die ganze Heizwicklung abwickeln und danach 2*2V neu wickeln.
Den Originaltrafo neu wickeln geht natürlich auch, ist aber ohne Wickelmaschine mit viel Aufwand verbunden. Bei der Netz- und Anodenspannungswicklung kannst du mit mehr als 1000 Windugen rechnen, dabei ist noch zu beachten, dass wegen der hohen Spannungen lagenweise gewickelt werden muss und zwischen den Lagen je nach verwendetem Wickeldraht eine Isolierfolie nötig ist, insbesondere bei der Anodenspannungswicklung, da hat man zwischen den beiden Enden immerhin 500V. Zwischen Primär- und Sekundärwicklung braucht es eine ordentliche Isolation, die als doppelte oder verstärkte Isolation nach Norm durchgehen muss, sonst wird es gefährlich. Besser ist es, den Trafo bei einem Trafobauer neu wickeln lassen oder einen passenden herstellen lassen. Das ist natürlich nicht gerade billig, aber wenn das Gerät optisch etwas hergibt, lohnt es sich, die Funktion wieder herzustellen.
So wie ich gesehen habe, hat das Gerät keinen eigenen Lautsprecher. Da damals hochohmige Lautsprecher verwendet wurden, kannst du die heute üblichen Lautsprecher nur über einen Trafo anschliessen. Beachte auch, dass der Lautsprecheranschluss Anodenpotential hat und daher alles sauber isoliert sein muss. Falls du den Original-Lautsprecher hast, ist es etwas einfacher, aber gute Isolation ist zwingend.
Weiter unbedingt die Elkos (falls vorhanden) formieren und bei zu viel Leckstrom ersetzen. Informationen dazu findest du hier im Kompendium, dort gibt es auch Sicherheitshinweise, die man unbedingt lesen soll.
habe mir mal einen alten Trafo von Ebay bestellt: Sek. 2x6,3V + 4V + 2x260V Evtl. kann ich den Mittelabrgriff der 4V auch mit zwei Widerständen simulieren. Bin mal gespannt, ob ich das Teil noch zum laufen bringe....
Hat jemand vielleicht ein funktionierendes Radio diesen Typs?
die 4V-Wicklung bringt vermutlich zu wenig Strom, die wurde normalerweise für eine direkt geheizte Gleichrichterröhre verwenden, da reichen 1.5A. Je nach Bauart kannst du aber die 6.3V durch Abwickeln korrigieren, die liegen meistens aussen.
Der Mittelpunkt kann mit Widerständen eingestellt werden, das wurde teilweise auch so gemacht, z.B. beim DKE38, normalerweise mit einem Poti, um die Symmetrie (Brummfreiheit) optimal einzustellen. Dabei ist zu beachten, dass der Anodenstrom der Endröhre ebenfalls durch diese Widerstände fliesst. Bei Festwiderständen gilt folgende Dimensionierung: doppelter Wert des Widerstandes, der von der Mittelanzapfung nach Masse führt. Dann führen zwei Widerstände von den beiden Heizanschlüssen nach Masse.
Eine andere Möglichkeit wäre den Netztrafo oder ein ganzes Gerät mit A Röhrenbestückung zu erwerben. A Röhren wurden meist in Geräten Mitte der 30er bis Ende der 40er eingesetzt. Nur bei einem ganzen Radio musste man dieses "Opfern".. Außerdem weis man nicht welche Qualität der NT noch hat. Aber auch deinen Trafo kann man ja anpassen. Wenn die Anodenspannungwicklungen noch gut sind könnte man die alten Heizspannungswicklungen entfernen wenn die, wie meist, außen liegen und durch 2 V Wicklungen ersetzen. Also selber neu wickeln, allzu viel Windungen werden das nicht sein. Aber die maximale Leistung VA des NT im Auge behalten. Weniger Spannung, alte Röhrenserien - mehr Heizleistung nötig - mehr Strom - größerer Querschnitt der Kupferlackdrähte. Sehe gerade das die Überlegung mit dem Neuwickeln der Hz Wicklung schon oben gemacht wurde. Aber wenn Du nur erst mal Dein Radio in Betrieb nehmen willst, also Testbetrieb, nimm doch dafür ein regelbares Gleichspannung Netzteil wie es sie in großer Auswahl gibt, das 4 Volt und einige A abgeben kann. Die Anodenspannung auch mit 2 SI Dioden und Vorwiderstand bereitstellen. So ist die Fehlerquelle Netztrafo und GL schon mal weg zuerst. Zum Wert: Na ja; Bei E... wollte einer für ein "Original unberührt" über 400 €.
wie ist das ist ein unberührtes Gerät, das aber defekt ist mehr wert als ein berührtes, wo die defekten Bauteile evtl. ersetzt wurden? Immer vorausgesetzt man macht das einigermassen professionell, aber wie in meinem Fall nicht mit einem Originalbauteil.
Beim Spannungsteiler habe ich noch Fragen. Wenn diese Regel "doppelter Wert des Widerstandes, der von der Mittelanzapfung nach Masse führt." dann ist das in meinem Fall 2*1k als zwei Widerstände mit je 2k. Ist das nicht viel zu hochohmig, grad in Bezug zur Endröhre, wo ja auch etwas Leistung fliessen müsste?
Habe grad gesehen, dass das Schema nicht genau mit dem Gerät übereinstimmt. Vermutlich ist da eher 25Ohm relevant. Muss nochmals nachmessen wie es im Gerät aussieht. Das würde dann 2*50Ohm bedeuten. Ich bin aber der Meinung das ist auch noch viel zu hochohmig. Ich kaufe mir mal zwei 8 Ohm Widerstände 1W
zeig doch mal das Gerät in seiner ganzen Schönheit. Aussen und Innen. Zeige mal auch den ausgebauten Trafo. Ist der trocken oder in Lack getaucht? Wenn trocken dann würde ich versuchen den wickeln zu lassen. Ersatztrafo ist klar möglich, aber in dem Gerät ist wenig Platz. Und sehen sollte man den Ersatztrafo dann auch nicht auf den ersten Blick. Es kommt natürlich drauf an was du vorhast? Fängst du mit dem Sammeln durch dieses Gerät erst an, oder willst du das Gerät "schnell und billig" instandsetzen um es dann gewinnbringend zu verkloppen? Kannst du machen - nur das ist halt schade! Die Firma Nora-Radio aus Berlin war von Anfang an (1923) mit Radios dabei ist aber damals schon älter gewesen und hatte Stromzähler gebaut (Heliowatt). Der Besitzerfamilie waren *(N)*er Abstammung und mussten 1935 verkaufen und in Siemens Berlin eingegliedert. Der Gründerr von Nora-Radio mit Vorname Aron war *(N)* und entsprechend verfolgt. Aron umgedreht = Nora. Das Gerät ist also unbedingt erhaltenswert. Möglichst in Hand eines Fachmanns oder begabter Technikliebhaber. Ja nach Zustand von Schrott bis z.B. dreistelliger € Betrag wert sein. Aber um das alleine sollte es nicht gehen. Die qualifizierte Instandsetzung sollte dir aber schon einen zwei bis dreistelligen Betrag wert sein.
Wegen Mittelanzapfung der Heizung: Ich habe keinen Schaltplan zum Gerät, daher weiss ich nicht genau, wie die Endstufe geschaltet ist. Sicher ist aber, dass die Endröhre eine gegenüber der Kathode negative Gittervorspannung braucht. Da die Endröhre direkt geheizt ist, liegt die mittlere Heizspannung zwangsweise auf Kathodenpotential, was die Möglichkeiten zur Erzeugung der Gittervorspannung einschränkt. Hier gab es normalerweise zwei Varianten: 1. Mittelpunkt der Heizwicklung auf Masse und separate Erzeugung einer negativen Hilfsspannung. 2. Entweder ein Widerstand vom Mittelpunkt der Heizung oder je ein Widerstand von den beiden Enden der Heizung nach Masse, so wird die Kathode gegenüber Masse positiv.
So wie du es beschrieben hast, trifft wohl Variante 1 zu. Somit entsteht eine zusätzliche negative Vorspannung, wenn man die Heizung mit zwei Widerständen auf Masse legt, diese sollen somit nicht allzu gross sein, aber wegen der Verlustleistung auch nicht zu klein. Da der Anodenstrom mit ca. 10mA recht klein ist, kann man sie eher hochohmig machen, z.B. 100 Ohm. Das gibt dann für die Verlustleistung 200 Ohm (Serieschaltung für die 4V Heizspannung) und für den Gleichspannungsabfall 50 Ohm (Parallelschaltung) und damit bei 10mA 500mV Spannungsabfall, was tolerierbar ist. Allenfalls kann der Widerstand, welcher die negative Hilfsspannung erzeugt, etwas kleiner gemacht werden, damit die Spannung zwischen Kathode und Gitter dem originalen Wert entspricht.