Allen ersteinmal einen schönen Sonntag.Das Wetter ist ja quasi perfekt,um sich ausgiebigst dem Hobby hinzugeben ;o).
Ich repariere gerade das oben genannte Radio für einen Bekannten. Fehlerbild zunächst: Oszillator UKW war tot,was auf eine taube ECC81 zurückzuführen war.Anschließend blieb auch AM Empfang aus,Diagnose Oszillator tot.Hier war der Fehler an einen oxidierten Kontakt im Wellenbereichsumschalter zu lokalisieren. AM Empfang ist außerordentlich gut,daher werde ich keinen Abgleich mehr durchführen.Allerdings macht mir der UKW Empfang noch Sorgen.Trotz Dipol recht schwach,Ratiospannung bei stärkstem Sender nur knapp 8 Volt. Das Gerät arbeitet mit einer ECC 81 im UKW Teil,ECH81 und EF 41 im ZF Teil und einer EABC als Demodulator. Demnach müsste der Empfang doch eigentlich recht brauchbar sein? Kennt vielleicht jemand dieses Gerät und seine ursprünglichen Empfangseigenschaften auf UKW? FÜr Hinweise wäre ich sehr dankbar.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Für den schwachen UKW-Empfang kann es verschiedene Ursachen geben. Einmal der Emissionszustand Deiner HF-Röhren, wie der ECC81, ECH81 und der EF41 und des Zustandes des Demodulators. Hinzu kommt aber auch die Lage und Position des UKW-Dipols. Je nach Art und Güte der verwendeten HF- Kondensatoren, kann auch ein Neu- ZF-Abgleich den Erfolg bringen. Mit Zielsrebigkeit und etwas Geduld wirst Du das bestimmt in den Griff bekommen.
An einen Abgleich denke ich zur Zeit noch nicht,da ich noch einen Fehler vermute.Ich möchte die empfindlichen ZF Filter auch nur antasten,wenn es wirklich indiziert ist. Aber nun ist noch ein Problem aufgetreten,das Ding macht mich fertig Nun ist die Mischstufe für AM auch noch ausgefallen.Oszilator schwingt,ZF Verstärker ist auch ok,aber kein Rauschen,kein Empfang mehr. Die Spannungen an der ECH81 haben alle fast Sollwert mit dem Schaltplan,+- 5 Volt.Ich denke das ist ok.Die Röhre hab ich testweise auch mal getauscht,nix zu machen.Dann habe ich die Kontakte an dem Tastensatz durchgemessen,auch alle ok. Also meinen Sonntag hab ich mir schöner vorgestellt. Wie kann ich denn bei der Mischstufe weiter vorgehen,um den Fehler einzugrenzen? Wie hoch sollte den die Amplitude des Oszillators sein? Vielen Dank für Hinweise.
meiner Erfahrung nach waren die ECC81-bestückten UKW-Tuner nicht die allerstärksten im Vergleich mit den etwas später gekommenen ECC85-Tunern.
Der Ausfall des AM-Oszillators könnte durch einen abgerissenen/abgebrochenen Spulendraht an einer Oszillatorspule verursacht werden. Am besten mal mit reichlich Licht und einer Lupe bewaffnet in dieser Richtung "ermitteln".
Die Oszillatoren schwingen ja nun,das is ja das verzwickte.Es kommt nur nix aus der ECH81 in Richtung ZF raus.Alles äußerst seltsam....
Aber danke für den Hinweis zum UKW Tuner.Dann liegt ja dort zumindest schon mal kein ernsterer Fehler mehr vor.Von der Empfindlichkeit Vergleichbar mit FM Tuner der ECH42 Ära,nicht gerade doll,aber klingt zumindest ganz gut.
Den AM Zug lass ich für heute mal stehen,das wird mir erstmal zuviel.Morgen mit klarem Kopf sieht das vielleicht schon gar net mehr so schlimm aus.
und wenn Du morgen um halb zwölf Mittagspause machen würdest, könnten wir uns auf einen "Schnack" in der Kantine sehen. Da habe ich Dich ja leider in den letzten Wochen eher selten angetroffen...
Ja,sorry,hat in letzter Zeit net so geklappt mit Kantine.Die netten Herrn Kollegen haben mich immer vergessen.Naja,morgen wird es wohl auch nix,da ich die Woche Urlaub habe. Können gerne aber mal ne Runde phonen wenn du zeit und Lust hast.
Inzwischen habe ich mit Jürgens Hilfe den Fehler für den Ausfall des AM Bereichs gefunden.
Nachdem ich mit dem Messender das ZF Teil des AM Teils überprüfte,fand ich den ersten Fehler.Ein gebrochener Kern im ersten ZF Filter.Der stand mit der Resonanzfrequenz ziemlich daneben.Ich konnte den zerbröselten Kern entfernen,und einen anderen einsetzen.Das Filter ließ sich mit dem Kern leider nicht auf die ursprüngliche Frequenz abgleichen.Daher beschloss ich den gesamtem AM Zug nach diesem Filter abzugleichen.Danach funktionierte der ZF Teil wieder ziemlich gut. Ein weiterer Fehler lag in der FM/AM Umschaltung am Eingang der ECH81 (gitter1 der Hexode) vor.Der Umschalter trennte des Ausgangsfilter des UKW Teils nicht richtig ab und somit wurde der Eingang des Mischteils für AM quasi kurzgeschlossen. Nach dem Justieren des Kontaktes hatte ich sofort wieder Bandrauschen auf AM.Nun musste ich den Oszillator noch etwas nachgleichen,um die etwas versetzte ZF zu erreichen. Nun läuft das gute Stück wieder ziemlich gut auf L M K.
Nun werde ich mich nochmal an einen FM Abgleich wagen.Allerdings möchte ich keinen der Kerne in den Bandfiltern zerstören,sowie der Vorbesitzer im AM Teil.Trotz Erwärmen mit einem Fön lassen sich die Kerne nicht leichtgängig machen. Hat jemand vielleicht einen kleinen Tip,wìe ich ich die Kerne wieder leichtgängig bekomme