| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

SABA Freiburg Automatic 6-3D Seil
  •  
 1 2
 1 2
08.01.07 10:34
Tobias.Braun 

WGF-Einsteiger

08.01.07 10:34
Tobias.Braun 

WGF-Einsteiger

SABA Freiburg Automatic 6-3D Seil

Hallo,

ich habe einen SABA Freiburg Automatic 6-3D. Die Anzeigenadel für den Sender bewegt sich nicht mehr mit und somit auch keine Sendereinstellun. Welches Seil brauche ich da ?

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
08.01.07 11:31
Daniel-F 

WGF-Nutzer Stufe 2

08.01.07 11:31
Daniel-F 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: SABA Freiburg Automatic 6-3D Seil

Zitat:



Hallo,

ich habe einen SABA Freiburg Automatic 6-3D. Die Anzeigenadel für den Sender bewegt sich nicht mehr mit und somit auch keine Sendereinstellun. Welches Seil brauche ich da ?





Hallo Tobias,
am bessten ist, wenn Du das Chassis ausbaust und nachschaust, welches der Skalenseile gerissen (oder nur abgesprungen?)ist. Dieses Gerät hat insgesamt fünf Einzelseile für die Senderabstimmung. Drei für UKW, erstens Hauptantrieb , zweitens Zeigerantrieb, drittens Hebel am UKW Tuner. Für die übrigen Wellenbereiche gibt es zwei weitere Seile, Hauptantrieb, Zeigerantrieb. Schaue dir genau an, an welchem Seil es hapert, und mache Dir am bessten eine Skizze, wie es geführt ist. Erst dann kannst Du das Seil komplett abnehmen und die Seildicke und benötigte Länge (etwas Zuschlag einrechnen) bestimmen. Bei Rainer im Onlineshop kannst Du verschiedene Skalenseilausführungen bestellen. Wenn aber nur die Atomatic nicht funktioniert, dann liegt es an keinem Skalenseil. Sind überhaupt alle Wellenbereiche betroffen?

Gruß, Daniel

08.01.07 11:40
Tobias.Braun 

WGF-Einsteiger

08.01.07 11:40
Tobias.Braun 

WGF-Einsteiger

Re: SABA Freiburg Automatic 6-3D Seil

Hallo,

danke für die schnelle Antwort. Ich schaue heute abend nach wenn ich wieder zu hause bin und melde mich dann.

Gruß Tobias

08.01.07 11:47
wumpus 

Administrator

08.01.07 11:47
wumpus 

Administrator

Re: SABA Freiburg Automatic 6-3D Seil

Zitat:



Hallo,

ich habe einen SABA Freiburg Automatic 6-3D. Die Anzeigenadel für den Sender bewegt sich nicht mehr mit und somit auch keine Sendereinstellun. Welches Seil brauche ich da ?




Hallo Tobias,
Daniel-F hat schon das wesentliche gesagt. Vor mir also nur eine kleine Ergänzung. Sollte ein Seil gerissen sein und es auch noch im Gerät herumliegen, zeichne Dir vor der Rausnahme unbedingt die genaue Lage des Seils auf, einschliesslich der Umschlingungen um Achsen und Laufräder und der angeknüpften Federn. Das wird Dir beim Neuauflegen helfen. Zur Not kannst Du auch in dem Online Shop, dass auf der Startseite des Forums anklickbar ist, ein Schaltbild mit Seillaufplan erhalten.

Zur Ermittlung des Seildurchmessers kann eine Schiebelehre genutzt werden. Wenn nicht vorhanden: Meist reicht ein Seil mit 0,3 - 0,4 mm Durchmesser. Bitte Stoffseile nicht mit Stahlseil ersetzen und umgekehrt und keine Angelschnüre etc verwenden, die leiern zu schnell aus.

Lese Dir bitte auch die Sicherheitshinweise des Forums und die Reparatur- und Restaurierungs-Tipps-Seite durch.
MFG Rainer

Möge die Welle mit uns sein.

08.01.07 19:19
Tobias.Braun 

WGF-Einsteiger

08.01.07 19:19
Tobias.Braun 

WGF-Einsteiger

Re: SABA Freiburg Automatic 6-3D Seil

Hallo Rainer und alle,

vielen Dank für die raschen Antworten und hilfen. Ich bin leider noch nicht an das zerlegen heute gekommen. Ich werde das schnellstmöglich erledigen und bescheid geben.

Gruß Tobias

13.01.07 12:42
Martin 

WGF-Einsteiger

13.01.07 12:42
Martin 

WGF-Einsteiger

Re: SABA Freiburg Automatic 6-3D Seil

zu dem Hinweis mit den Angelschnüren.

Man unterscheidet grundlegende 2 Arten:

die sogenannten monophilen Schnüre

die geflochtenen Schnüre.

Letztere könnt ihr bedenkenlos verbauen, sie dehnen sich quasi garnicht aus, auchnicht nach langer Beanspruchung. Eine gute geflochtene Schnur ist zB die Dynema Fireline. Sie ist völlig radiotauglich und hat eine Zuglast von mehr als 20kg.
Da sich auch die originalen Radioschnüre ausdehnen sind stets auch kleine Zugfedern verbaut die sie auf Spannung halten. Diese bitte nicht vergessen.

nette Grüße
Martin

( Angler :)

13.01.07 21:02
Egbert

nicht registriert

13.01.07 21:02
Egbert

nicht registriert

Re: SABA Freiburg Automatic 6-3D Seil

Zitat:



zu dem Hinweis mit den Angelschnüren.

Man unterscheidet grundlegende 2 Arten:

die sogenannten monophilen Schnüre

die geflochtenen Schnüre.

Letztere könnt ihr bedenkenlos verbauen, sie dehnen sich quasi garnicht aus, auchnicht nach langer Beanspruchung. Eine gute geflochtene Schnur ist zB die Dynema Fireline. Sie ist völlig radiotauglich und hat eine Zuglast von mehr als 20kg.
Da sich auch die originalen Radioschnüre ausdehnen sind stets auch kleine Zugfedern verbaut die sie auf Spannung halten. Diese bitte nicht vergessen.

nette Grüße
Martin

( Angler :)



Hallo,
ich spreche mich für "richtige" Skalenseile aus, aus das aussehen hat für den Sammler Bedeutung. Die grosse Mehrzahl der Skalenseile haben nun Mal das typische Wechselmuster.

Die geflochtenen Angelspüre wie z.b. die Dynema Fireline - Varianten haben keine gut passenden Farben.

Auch sind sie anfänglich etwas starr und müssten "eingewohnt" werden. Die Seitenreibwerte sind wohl besser geworden als früher. Weiter sind die angebotenen Durchmesser nicht optimal und sie haben doch ein etwas anderes Dehnungsmoment.

Es lebe das old fashion Skalenseil.

Gruss Egbert

(Nicht Angler, aber Sohn eines Anglers)

20.02.07 02:16
holgerha 

WGF-Nutzer Stufe 2

20.02.07 02:16
holgerha 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: SABA Freiburg Automatic 6-3D Seil

Hallo zusammen,
"nu mal langsam mit die jungen Pferde" möchte man rufen, wenn man das hier liest .
Ich denke, bevor klar ist, ob das Seil überhaupt gerissen ist, muß man noch nicht über ein Ersatzseil streiten - obwohl auch diese Diskussion ihren Reiz hat...
Nach meiner Erfahrung ist es ja oft so, daß das Seil auf der Antriebswelle rutscht, weil das Fett in der Lagerung des Drehkos verharzt ist. Gerissene Skalenseile sind mir bisher eher selten untergekommen.
Falls meine Annahme stimmt, schlage ich vor, den Seilverlauf genau zu skizzieren - das Chassis muß vorher sowieso ausgebaut werden, dann das Seilrad vom Drehko abziehen, dann den Drehko ablöten (Drähte markieren!) und ausbauen, dann vorsichtig die Antriebswelle gangbar machen (mit Ballistol z.B.).
Der Zusammenbau geht dann umgekehrt und findet seinen Höhepunkt im Justieren des Seilrades auf der Drehko-Achse. Abschließend kontrollieren, ob das Seil wieder korrekt von rechts bis links läuft, ohne Abspringen und ohne Verheddern.
Das wäre mein Lösungsvorschlag für das Problem von Tobias gewesen - aber ich kann mich natürlich auch irren.
Des Rätsels Lösung werden wir erfahren, sobald Tobias Genaueres berichet.
HH

20.02.07 08:50
Daniel-F 

WGF-Nutzer Stufe 2

20.02.07 08:50
Daniel-F 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: SABA Freiburg Automatic 6-3D Seil

Hallo holgera,
also Dein Tip mit dem Drehko finde ich persönlich nun wieder etwas voreilig. Was ist denn, wenn nun das Problem nur bei UKW auftritt? Da ist in besagtem Gerät kein Drehko vorgesehen. Ich denke, wie Du auch schon andeutest, nur im Dialog kann man letztendlich genau herausfinden, was wirklich Sache ist. Bleibt ein Dioalog wie in diesem Fall bisher aus, so ist es auch möglich, das sich der Thread in andere Richtungen entwickeln kann. Macht doch nichts oder?

Gruß, Daniel

21.02.07 01:36
holgerha 

WGF-Nutzer Stufe 2

21.02.07 01:36
holgerha 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: SABA Freiburg Automatic 6-3D Seil

Hallo Daniel,
ja, auch da stimme ich gern zu, dynamische Threads können interessant sein.
Trotzdem denke ich, daß man versuchen sollte, das Thema rundum abzuklopfen, bevor man in die lustigeren Details geht.
Und nach meiner Erfahrung ist ein verharztes Lager eben sehr viel häfiger, als ein gerissenes Seil.
Das Ausgangsposting suggeriert zwar, daß das Seil gerissen sei, es klingt mir aber sehr nach: "...der Fernseher hat gar kein Bild mehr, hoffentlich ist es nicht die Bildröhre ..."
Darum mein Einwurf mit den Pferden.
Aber wie Du schreibst - solange vom Frager nichts zurückkommt, können wir lange philosophieren.
Schönen Abend noch
HH

 1 2
 1 2
hundertprozentig   Skalenseilausführungen   Seitenreibwerte   einschliesslich   Senderabstimmung   Wissensüberdruck   Automatic   Sicherheitshinweise   schnellstmöglich   Fehlerbeseitigung   Geräte-Netzstecker   Restaurierungs-Tipps-Seite   Seildurchmessers   Lautstärkeregler   Freiburg   Wellenbereiche   Sendereinstellun   Ausgangsposting   Umschlingungen   Lösungsvorschlag