| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

* Nano und Mikro
  •  
 1
 1
03.10.06 11:01
wumpus 

Administrator

03.10.06 11:01
wumpus 

Administrator

* Nano und Mikro

Nachricht / Message
Wulle


Nano und Mikro -Saphire bei Venyl-Schallplatten , 22 Jul. 2006 19:24

Hey.
Ich hoffe hier bei Radios auch meine Frage landen zu können. Plattenspieler habe oft 2 umschaltbare Saphire N und M. N ist für die sehr alten Platten und M für die etwas neueren. Warum wurde aber genau dieser Unterschied gemacht?
Grüssung Wulle

Beitragsbewertung / Message valuation:

Wumpus



Moderator
645 Beiträge
Messages
RE: Nano und Mikro -Saphire bei Venyl-Schallplatten , 23 Jul. 2006 08:58

Hallo Wulle,
N- und M-Saphire oder Diamanten hatten unterschiedliche "Nadel"-Formen. Die N-Saphire waren für die Normal-Schallplatten (auch Schellackplatten) mit 78 U/min gedacht, M-Saphire für die Vinyl-Platten mit 45 und 33 U/min. Generell waren die Rillen bei M kleiner (schmaler) und einen anderen Keil-Winkel. Es konnten so auf gleicher Fläche mehr Rillen untergebracht werden, insbesondere in Verbindung mit der sogenannten Füllschrift (die den Rillenabstand in Abhängigkeit mit der Auslenkung der Vorrille variierte).

Eigentlich gab es auf einer Schallplatte nicht viele Rillen, sondern nur eine Rille, die sich viele Male um den Mittepunkt drehte.


Gruß Rainer.

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
 1
 1
Keil-Winkel   unterschiedliche   Schallplatte   Beitragsbewertung   insbesondere   Füllschrift   Vinyl-Platten   untergebracht   Schellackplatten   Rillenabstand   Normal-Schallplatten   Verbindung   Mittepunkt   Unterschied   sogenannten   Venyl-Schallplatten   Eigentlich   Plattenspieler   Abhängigkeit   umschaltbare