!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
habe gerade in meinen gedanklichen Erinnerungen gekramt: Mir war so, daß man später (nach der Aufnahme) eine alte Aufnahme an der gewünschten Stelle langsam ausblenden konnte. Mit der Locktaste startete das Fading (Ausblenden) in dem Maß, in dem man den Regler gegen Masse schob. ieß man die Locktaste los, war die Ablöschung beendet,
Hoffentlich täuscht mich nicht meine Erinnerung ...
Hallo Kurt, ich meine mich zu erinnern, das es bei Philips mal eine zeitlang eine Funktion gab, mit der man eine Aufnahme nachträglich löschen konnte. Man konnte sozusagen eine "langsame Ausblendung" der Aufnahme nachträglich herbeiführen. Je weiter man den Regler schiebt, um so leiser wird die Aufnahme, die gerade auf dem Band ist. Also eine Art Nachbearbeitung der Aufnahme. Damit man nicht versehentlich den Schieberegler betätigt, gibt es eine Sperre (LOCK).
Jetzt hat sich das mit Rainers Antwort überschnitten. Ich würde vorschlagen, das ganze einfach mal mit einer Aufnahme auszuprobieren, die Du entbehren kannst
vielen Dank für Eure Antworten.Sie stimmen hundert Prozent . Habe es natürlich gleich getestet. Nochmals herzlichen Dank und ein schönes Restwochenende