Gleichlauf bei Plattenspielern |
|
|
1 2
|
1 2
|
15.02.12 01:59
Holzradio WGF-Nutzer Stufe 3
|
15.02.12 01:59
Holzradio WGF-Nutzer Stufe 3
|
Re: Gleichlauf bei Plattenspielern
Hallo Norbert, das sind interessante Ergebnisse und ein spannendes Thema. Ich hoffe, wir entführen nicht Alfreds Thema zu sehr. Was ich vor allem nicht vermutet hätte ist, dass auch die LED sich einige ms Ein- und Ausschaltzeit gönnt. Oder ist hier die Darstellung nur nicht exakt? Oben hatte ich geschrieben die Frequenz ist immer 100Hz. Das stimmt natürlich nicht mehr wenn eine Einweggleichrichtung verwendet wird um dem Problem mit der thermischen Trägheit von Glühobst entgegen zu wirken. Ich habe schon erfolgreich ein Plattenspielerstrobo mit Klingeltrafo, Diode und Taschenlampenbirnchen verwendet. Also zumindest bei 50Hz funktioniert es aus eigener Erfahrung noch sehr gut mit normalen Lampen.
VG Björn
Es strahlen die Sender Bild, Ton und Wort elektromagnetisch an jeden Ort -Kraftwerk-
|
|
|
|
15.02.12 09:58
Klaus WGF-Premiumnutzer
|
15.02.12 09:58
Klaus WGF-Premiumnutzer
|
Re: Gleichlauf bei Plattenspielern
Hallo zusammen,
der ELAC 22H besitz lt. Prospektangabe einen Synchronmotor, dessen Drehzahl Frequenz- und nicht Spannungs abhängig ist. Somit entfallen Drehzahlschwankungen oder -abweichungen aufgrund unterschiedlicher Netzspannung. Es wäre auch sehr unschön, wenn z.B. in den Mittagsstunden ob der vielen eingeschalteten Elektroherde der Plattenteller langsamer drehen würde.
Auch mit einer einfachen Glühlampe (50Hz) lässt sich die Wumpus-Drehzahlscheibe verwenden, obwohl bei einer Glimmlampe aufgrund der fehlenden Glühfadenträgheit das Ergebnis besser ausfällt; beide Varianten habe ich überprüft. Das ist auch der Grund, weshalb die Geräte ggf. über ein Glimmlampen-Stroboskop verfügen, so auch mein DUAL CS 602.
Viele Grüße, Klaus
Zuletzt bearbeitet am 15.02.12 10:00
|
|
|
15.02.12 10:34
Holzradio WGF-Nutzer Stufe 3
|
15.02.12 10:34
Holzradio WGF-Nutzer Stufe 3
|
Re: Gleichlauf bei Plattenspielern
Hallo Klaus, meinst du mit 50Hz mit- oder ohne Diode? Ohne Diode "flackert" die Lampe mit 100Hz. Es soll keine Wortklauberei werden, aber was ich damit sagen will ist: an 50Hz Wechselstrom leuchten die Glühlampen mit Helligkeitsmodulation von 100Hz.
VG Björn
Es strahlen die Sender Bild, Ton und Wort elektromagnetisch an jeden Ort -Kraftwerk-
|
|
|
15.02.12 10:54
Klaus WGF-Premiumnutzer
|
15.02.12 10:54
Klaus WGF-Premiumnutzer
|
Re: Gleichlauf bei Plattenspielern
Hi Björn,
direkt mit dem Netz verbunden, also ohne Diode.
Viele Grüße, Klaus
|
|
|
15.02.12 12:39
apollo Administrator
|
15.02.12 12:39
apollo Administrator
|
Re: Gleichlauf bei Plattenspielern
Holzradio: Ich hoffe, wir entführen nicht Alfreds Thema zu sehr.
VG Björn
Hallo alle, nein nein, das ist doch wirklich alles sehr interessant! Aber schön ware es, wenn jemand die Scheibe aus dem Forum, die ich benutze, mit einem Plattenspieler mit aufgedrucktem Stroboskop vergleichen könnte. Der Fehler kann auch durch die Scheibe selbst entstehen. Durch fehlerhaften Ausdruck, kann sich evtl. der Maßstab verändern.
LG Alfred
|
|
|
15.02.12 17:41
Holzradio WGF-Nutzer Stufe 3
|
15.02.12 17:41
Holzradio WGF-Nutzer Stufe 3
|
Re: Gleichlauf bei Plattenspielern
Hallo Alfred, der Maßstab bzw. die Größe sollte egal sein. Die Anzahl der Striche macht es. Zähle doch einfach mal die Striche aus. Das Prinzip, das sich hinter der Methode verbirgt, ist folgendes: Der Plattenteller muss bei einer 100Hz-Lichtquelle, also an einer mit 50Hz Wechselstrom betriebenen Lampe genau um 100 Striche pro Sekunde weiterdrehen um ein scheinbar stehendes Strobobild zu erzeugen. Das "stehende Bild" wird also dadurch erreicht, dass jedes mal wenn die Lichtquelle während das Spannungsmaximums (2x pro 50Hz-Schwingung) ihr Helligkeitsmaximum erreicht, der Plattenteller sich um ganz genau um einen Strich weiter gedreht hat.
Wenn ich mich jetzt rechnerisch nicht verhauen habe, sollten dass also jeweils 180 helle und dunkle Striche werden, damit es bei 100Hz und "33 1/3" genau passt. (180 Striche x 33,3333333U/min / 60sec = 100Hz)
VG Björn
Es strahlen die Sender Bild, Ton und Wort elektromagnetisch an jeden Ort -Kraftwerk-
Zuletzt bearbeitet am 15.02.12 17:50
|
|
|
15.02.12 18:48
apollo Administrator
|
15.02.12 18:48
apollo Administrator
|
Re: Gleichlauf bei Plattenspielern
Hallo Björn, ja du hast völlig recht. Ich hab in der letzten halben Stunde genau das gleiche festgestellt, was du oben geschrieben hast. Die Scheibe hat 180 Segmente in Schwarz und 180 in Weiß. Meine Rechnung war 100 Hz x 60 sec. : 180 Segmente = 33,33333 entscheidend ist tatsächlich nur die Segmentzahl. Wie oben an anderer Stelle beschrieben, mit der Stoppuhr zu messen, ergibt keine genaue Aussage. Die Platte legt bei einer Umdrehung 94 cm zurück und da ist das Auge beim Stoppen überfordert. Allerdings konnte ich feststellen, sie dreht definitiv zu schnell, in einem Bereich, den ich auch durch die Voreilung der Striche, wie eingangs beschrieben, festgestellt hab. Bleibt als Resümee: Beobachtet man die Striche und deren Voreilung und kommt dabei auf die halbe Umdrehung in einer Minute, dann ist die Drehzahl auch um eine halbe Umdrehung schneller. Ich bedanke mich bei allen die sich Gedanken gemacht haben, jetzt kann ich wieder ruhig schlafen. Bleibt aber noch anzumerken, mein Plattenspieler dreht zu schnell und ich kann es nicht ändern. Liebe Grüße Alfred
Zuletzt bearbeitet am 16.02.12 12:42
|
|
|
|
1 2
|
1 2
|