| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Krause Gedanken eines Homepage-Betreibers
  •  
 1 2
 1 2
10.01.15 11:38
wumpus 

Administrator

10.01.15 11:38
wumpus 

Administrator

Krause Gedanken eines Homepage-Betreibers

Hallo zusammen,

ich kann mich eigentlich gar nicht so richtig beklagen, denn blicke ich in mein Gästebuch bei Wumpus Welt der Radios, finde ich doch dort viel Lob und wenig Tadel. Es ist doch so: Der Mensch (also auch der Homepage-Betreiber) strebt nach Anerkennung und Lob und Selbstbestätigung, weniger nach Tadel oder Ignoranz.

Mein ganz gut gefülltes Gästebuch:
http://www.welt-der-alten-radios.de/home-gaestebuch-5.html

Klar, man kann auch keine eingehenden Lob-Meldungen in Lob umdeuten, so nach dem Motto: Kein Tadel ist auch eine Art Lob . ABER, der gequälte Wurm Admin will doch immer mehr mehr mehr Lob. Lob ist Futter für weitere Aktivitäten. Kein Lob oder gar Ignoranz von Gästebüchern ist für "weitermachen" Gift.

Wie schon gesagt, ich kann ja nicht klagen. Vielleicht sind aber diese Zeilen auch eine Anregung, generell im WWW mal bei Seiten, die einem gefallen, nach einem Gästebuch zu suchen und ein kleines Lob loslassen. Viele mir bekannte WEB-Seiten haben Gästebücher deaktiviert, weil es traurig wenig Einträge gab.

Nicht wenige Admins "freuen" sich sogar über emails mit Hinweisen auf Fehler auf den Seiten, weil das zumindest Kenntnisnahme dokumentiert. Reklamationen deuten die "armen Hunde" um in virtuelle Gästebucheinträge

Wie schon gesagt, ich kann mit meinem Gästebuch eigentlich nicht klagen...

p.s. ... aber bitte weiterhin erkannte Fehler auf meinen WEB-Seiten mitteilen. Man selbst sieht oft nicht den Wald vor lauter Bäumen!



Gruß von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
10.01.15 12:44
Martin.M 

WGF-Premiumnutzer

10.01.15 12:44
Martin.M 

WGF-Premiumnutzer

Re: Krause Gedanken eines Homepage-Betreibers

wumpus:
Lob ist Futter für weitere Aktivitäten. Kein Lob oder gar Ignoranz von Gästebüchern ist für "weitermachen" Gift.

hallo Rainer,
das ist auch in Forenthemen so, nichtnur in Gästebüchern. Es ist überall so, auch auf der Arbeit und im restlichen Leben..

lG Martin

10.01.15 20:30
Volker 

WGF-Premiumnutzer

10.01.15 20:30
Volker 

WGF-Premiumnutzer

Re: Krause Gedanken eines Homepage-Betreibers

Hallo zusammen,

bei meiner Homepage sehe ich das an Hand der Zugriffszahlen, der Verweildauer und den Seitenaufrufen, ob die einzelnen Themen interessant sind oder nicht. Diese Form der Bestätigung durch das Interesse der Leser reicht mir. Sie ist für meine Weiterarbeit auch notwendig. Ich schreibe in erster Linie für den Leser und nicht für mich selbst. Dabei vertrete ich meine eigene Philosophie, zu der ich stehe. Abgesehen davon kann man sich nicht bei allen beliebt machen. Ein Gästebuch betreibe ich nicht.

Meistens kann ich selber beurteilen, ob ich eine Sache gut oder weniger gut gemacht habe. Deshalb lege ich nicht mehr so viel Wert auf Lob, wie das vielleicht als junger Mensch mal früher war. Ich weiß, was ich kann und was ich nicht kann. Eher bin ich an konstruktiver Kritik interessiert. Dazu hilft mir der Dialog, wofür es zum Beispiel Foren gibt. Auch möchte ich wissen, welche Themen besonders gefragt sind und wie an sie herangegangen werden sollten.

Ich persönlich sehe mich angesichts von über 7 Milliarden Mitmenschen auf der Welt als ziemlich unwichtig an. Deshalb mache ich mir hinsichtlich meiner Bedeutung keinen Stress. Den überlasse ich anderen, die glauben unersetzlich oder wenigstens besser als all die anderen sein zu müssen. In dieser Hinsicht ist meine Lebenseinstellung typisch skandinavisch, die vom Jantelagen (Gesetz von Jante, siehe Wikipedia "Jantelagen") in allen Lebensbereichen geprägt ist. Diese skandinavische Haltung macht das Leben entspannter.

Zuletzt bearbeitet am 10.01.15 20:51

12.01.15 19:04
MIRAG 

WGF-Premiumnutzer

12.01.15 19:04
MIRAG 

WGF-Premiumnutzer

Re: Krause Gedanken eines Homepage-Betreibers

Hallo Rainer,

mir geht es mit meinen Videos genau so. Da ist jeder nette Kommentar, jeder "Like" etc. ein Ansporn, weiter zu machen. Mittlerweile mach ich das auch so wie Volker. Ich halte mich auch an die View-Zahlen. Gut gehen bei mir zum Beispiel die Bausätze...

12.01.15 22:14
uwe_thomas 

WGF-Nutzer Stufe 2

12.01.15 22:14
uwe_thomas 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: Krause Gedanken eines Homepage-Betreibers

Hallo zusammen,

Auch mir geht es im Augenblick etwas eigenartig.

Es gab einen Radiobastelwettbewerb.

Es scheint sich niemand mehr für die Schaltungen zu interessieren.

Dann werde ich doch in der Zukunft mehr für mich selbst basteln.

Mit freundlichen Grüßen,

Uwe Thomas

13.01.15 01:31
ingodergute 

Moderator

13.01.15 01:31
ingodergute 

Moderator

Re: Krause Gedanken eines Homepage-Betreibers

Hallo zusammen,

ich kenne solche Gedanken auch - man freut sich über jede Zustimmung und ist enttäuscht, wenn niemand reagiert. Wer aber für eine (Fach-)Zeitschrift oder ein Buch Artikel schreibt, bekommt oft auch lange Zeit keine oder wenig Rückmeldung.
Ich finde, es ist auch schon ein wenig Suchtverhalten, wenn man auf Online-Reaktionen angewiesen ist. Das Basteln und auch das Veröffentlichen mache ich meist wirklich für mich selbst. Wenn es dann andere interessiert, ist das schön aber es sollte vielleicht nicht zum Muss werden, sonst begibt man sich in eine Abhängigkeit, die einem nicht gut tut. Die Welt im Computer ist und bleibt eine virtuelle. Ich weiß (mit Ausnahmen) weder sicher, wen ich hier antreffe, noch ob Interessen oder Meinungen echt sind oder nicht. Gestik und Mimik, die im realen Leben erlebbar sind, bleiben im Netz auf Emoticons und verbale Sprache beschränkt.

Ich finde Volkers entspannte Sicht auf die Rückmeldungen aus dem Netz nachahmenswert - aber immer gelingt es mir auch nicht. Ich arbeite dran.

Gruß Ingo.

13.01.15 08:44
wumpus 

Administrator

13.01.15 08:44
wumpus 

Administrator

Re: Krause Gedanken eines Homepage-Betreibers

Hallo zusammen,

beim nochmaligen Durchlesen meines Startbeitrags ist mir eine vielleicht "weinerliche" Grundstimmung aufgefallen. Das war so nicht (auf mich bezogen) gemeint. Denn auch ich analysiere natürlich auch die Zugriffzahlen auf meine einzelnen WEB-Seiten und erkenne das doch zum Teil große Interesse der Seitenbesucher.

Was ich eigentlich "beklage" ist die Konsumerhaltung sehr vieler WEB-Surfer. Gern jede Information aus dem WWW heraussaugen, aber vielleicht nicht wahrnehmen, dass JEDE dieser Informationen von Menschen generiert wurden. Die Einpflegung ins WWW macht Arbeit, braucht Zeit. WEB-Seiten fallen nicht vom Himmel, sie werden gemacht.

Und hier könnte der eine oder andere WEB-Konsument das auch mal wahrnehmen. Ein Akt der Wahrnehmung wäre dann eben auch ein Eintrag in ein Gästebuch, insbesondere bei nicht gewerblichen Seiten.

Mein Ego als Wumpus ist stabil genug, seine Anerkennung eben aus den statistischen Zahlen zu ziehen. Trotzdem fällt mir die postulierte Konsumerhaltung auf und manchmal auch leicht auf die Nerven. Trotzdem: Unverdrossen geht es weiter ...

p.s. Mein Beitrag hat in meinem Gästebuch tatsächlich zu einem weiteren Eintrag geführt. Na, ist doch schon was
Somit weist das Gästebuch nun immerhin schon 165 Einträge auf, ein im Vergleich zu anderen WEB-Seiten zum Thema ein guter Wert. Übrigens zählt das Gästebuch zu meinen am meisten besuchten Seiten. Mir unklar, warum.



Gruß von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

13.01.15 10:51
Volker 

WGF-Premiumnutzer

13.01.15 10:51
Volker 

WGF-Premiumnutzer

Re: Krause Gedanken eines Homepage-Betreibers

Hallo Rainer, Hallo zusammen,

das Lesen des Gästebuchs ist wahrscheinlich deshalb so interessant, weil sich Menschen für Menschen interessieren. Sie wollen wissen, wie andere Menschen über andere Menschen oder Sachverhalte denken. Und sie wollen wissen wie beliebt die anderen sind. Das ist ein fundamentaler Wesenszug des Menschen, der früher als Jäger und Sammler auf seine Gruppenzugehörigkeit zum Überleben angewiesen war. Deshalb nutzen die meisten kommerziellen Webseiten diese Kommentarfunktionen, um mehr Zugriffe zu bekommen. Aber schaut euch mal zum Beispiel die Kommentare von den großen Seiten wie heute.de oder der Tagesschau an. Obwohl die Artikel sehr häufig gelesen werden, sind dort vergleichsweise wenige Kommentare zu lesen. Manchmal fehlen die Kommentare ganz, und nur vereinzelt bedankt sich mal jemand für einen Artikel. Sehr viele schreiben Kommentare, um mehr oder weniger ihren persönlichen Frust abzulassen. Entsprechend dürftig ist dann auch oft die Qualität dieser Beiträge.

Echte Dankbarkeit ist eine schöne Eigenschaft. Danke sagen ist jedoch oft nur eine Bezeugung des Respekts im Sinne der Höflichkeit. Sie dient auch dazu Distanz zu schaffen. Manchmal wird Dankbarkeit als Mittel der Manipulation zum Einschmeicheln missbraucht, was aber jeder früher oder später merkt. Echte Dankbarkeit ist nicht eine Höflichkeitsfloskel und ein Akt der Distanz, sondern drückt sich im Gegenteil durch Handeln und intensive Beschäftigung aus. Dankbarkeit kommt nämlich vom Wortstamm her vom Wort Denken. Wer also sich mit einer Webseite beschäftigt - also darüber nachdenkt - und eventuell sogar dadurch zum Nachbau oder zu Restaurierung angeregt wird, hat ja durch diesen Denkvorgang schon einen aufrichtigen Akt der Dankbarkeit geleistet, obwohl dies ausgerechnet im anonymen Internet selten zu erkennen ist.

Niemand weiß, wieviele Ehestreitereien, wieviel Alkoholmissbrauch, Depressionen oder gar Selbstmorde durch die sinnvolle Beschäftigung mit der Reparatur und Restaurieurng von alten Radios verhindert worden sind oder in Zukunft verhindert werden. Das sind Dinge, die wir im konkreten Einzelfall selbstverständlich nicht wissen können und nie erfahren oder gar beweisen können. Es spricht aber alles dafür, dass solche konstruktiv gestalteten Webseiten, die zum Basteln, Hegen und Pflegen anregen, vielen Menschen gut tun, wenn sie nicht nur im Web ziellos surfen, sondern tatsächlich auch ein Projekt in Angriff nehmen und es im besten Fall auch zu Ende führen. Ich erfreue mich zum Beispiel jeden Morgen daran, wenn ich mein altes Radio einschalte, weil ich diesen ehemaligen Schrotthaufen selbst repariert und restauriert habe. Und zu diesem Erfolg haben auch die vielen Tipps in den Foren und Webseiten beigetragen. Dafür bin ich natürlich dankbar. Warum soll es anderen nicht auch so ähnlich gehen?

Wer übrigens im Internet persönliche Wertschätzung oder gar Bewunderung sucht und gleichzeitig den Schutz der Anonymität haben möchte, wird keine echte Befriedigung finden. Das ist eine Falle. Denn wie kann jemand sich wahrlich wertgeschätzt fühlen, wenn jemand sein Wahres verbirgt? Die Wertschätzung kann also nur für das erlangt werden, was wir im Internet veröffentlichen, aber nicht für das, was wir tatsächlich sind. Für persönliche Wertschätzung brauchen wir persönliche Kontakte von Angesicht zu Angesicht. Wertschätzung beruht auf Gegenseitigkeit. Der Wunsch nach Bewunderung ist etwas ganz anderes. Er ist einseitig von oben nach unten gerichtet, um sich zu erhöhen. Das Gefühl bewundert zu werden ist von kurzer Dauer und es ist zerbrechlich. Es hat deshalb Suchtpotential. Was tun nicht alles Menschen aus der Angst davor nicht mehr bewundert zu werden? Wer übermäßig nach Bewunderung strebt, ist leicht kränkbar. Wer hingegen stabil ist, empfindet es manchmal sogar als peinlich bewundert zu werden.

Zuletzt bearbeitet am 13.01.15 11:03

13.01.15 11:09
ingodergute 

Moderator

13.01.15 11:09
ingodergute 

Moderator

Re: Krause Gedanken eines Homepage-Betreibers

Hallo Volker,

Volker:
Niemand weiß, wieviele Ehestreitereien, wieviel Alkoholmissbrauch, Depressionen oder gar Selbstmorde durch die sinnvolle Beschäftigung mit der Reparatur und Restaurieurng von alten Radios verhindert worden sind oder in Zukunft verhindert werden. Das sind Dinge, die wir im konkreten Einzelfall selbstverständlich nicht wissen können und nie erfahren oder gar beweisen können. Es spricht aber alles dafür, dass solche konstruktiv gestalteten Webseiten, die zum Basteln, Hegen und Pflegen anregen, vielen Menschen gut tun, wenn sie nicht nur im Web ziellos surfen, sondern tatsächlich auch ein Projekt in Angriff nehmen und es im besten Fall auch zu Ende führen.
dieses Zitat werde ich unbedingt meiner Frau zu lesen geben. Wenn sie sich mal wieder über mein Hobby ärgert, kann sie sich daran erinnern, dass auch sie letztlich davon profitiert... erinnert mich auch an die niedliche Aussage einer älteren Ehefrau in einer Fernsehsendung über Modellbahner, die meinte, durch dieses Hobby sei ihr Mann "von der Straße weg".

Viele Grüße

Ingo.

13.01.15 11:34
wumpus 

Administrator

13.01.15 11:34
wumpus 

Administrator

Re: Krause Gedanken eines Homepage-Betreibers

Hallo Volker,

Du lieferst uns da schon fast eine psychologische Analyse des Verhaltens der Menschen und Einblicke in die Kompliziertheit des Lebens. Ich bin da einfacher gestrickt denn bei mir kann ein "danke für die Arbeit mit der WEB-Seite" auch einfach nur bedeuten "danke für die Arbeit mit der WEB-Seite". Will sagen, jeder Mensch könnte, wenn er es als wichtig ansieht, Anderen für deren Arbeit und Mühe - ein Dank ohne Hintergedanken zukommen lassen. Ich glaube daran hindert nur Faulheit und / oder Nichtbegreifen oder "ist mir doch egal, Hauptsache ich habe erfahren was ich wissen wollte".

Das Problem ist eigentlich dahinter: Man sieht vielleicht garnicht die Arbeit und Mühe, die in WEB-Seiten steckt. Wir beide wissen ja darum. Könnten Besucher das besser einschätzen, würde vielleicht auch mal ein Danke besser über die Lippen kommen. Nochmals mein Ego ist stabil, ich schaffe mir meine Anerkennung endogen.

Mein Beitrag sollte eine Anregung zum Nachdenken sein (Anwesende natürlich ausgeschlossen), wenn man im WWW surft und Dinge erfährt, die man noch nicht wußte.

So, jetzt analysiere ich - zufrieden - meine Seiten-Zugriffszahlen weiter (so wie Onkel Dagobert in seinem Tresor herumschwimmt).



Gruß von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

 1 2
 1 2
selbstverständlich   Kommentarfunktionen   Homepage-Betreiber   Höflichkeitsfloskel   Menschen   home-gaestebuch-5   Lebenseinstellung   Homepage-Betreibers   Radiobastelwettbewerb   Gedanken   Gästebuch   welt-der-alten-radios   Gruppenzugehörigkeit   Forumbetreiber   Gästebucheinträge   Selbstbestätigung   Alkoholmissbrauch   Online-Reaktionen   wumpus-gollum-forum   Seiten-Zugriffszahlen