| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Musiktruhen mit EL34-Röhren?
  •  
 1 2
 1 2
08.11.15 18:48
nobbyrad58 

500 und mehr Punkte

08.11.15 18:48
nobbyrad58 

500 und mehr Punkte

Re: Musiktruhen mit EL34-Röhren?

Hallo Zusammen!

Etwas fällt mir bei der Kammermusikkombination Z59M auf, es ist etwas seltsame Angabe der Ausgangsleistung. Die soll 25 W betragen. Das wäre nur bei fast reinem Gegentakt A Betrieb der Fall, max. Nutzleistung für eine EL 34 11 W, * 2 = 22 W.
Bei AB Betrieb wären 35 W zu erwarten, das könnte schon eher hinkommen. Der AB Betrieb stellt einen noch brauchbaren Kompromiss für eine verzerrungarme Wiedergabe dar.

MFG Nobby

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
09.11.15 09:32
wumpus 

Administrator

09.11.15 09:32
wumpus 

Administrator

Re: Musiktruhen mit EL34-Röhren?

Hallo Nobby,

darüber habe ich mich auch gewundert. Es wäre die Frage, wurde tatsächlich eine Gegentaktendstufe genutzt oder lediglich eine Parallelschaltung. Viele Schaltungen mit 2 x EL34 zeigen ca. 35 Watt Leistung.

Andererseits gibt es auch Gegentaktschaltungen in Radios für die EL84, die lediglich 10-12 Watt liefern, obwohl 2x EL84 Gegentakt durchaus (je nach Schaltung) 14 -17 Watt generieren können.

Interessant ist allerdings der Blick in das Schaltbild der Kammermusik-Kombination. Danach ist eine Gegentaktendstufe vorhanden. In der Funktechnik Heft 23 von 1955, Seite 669 u. folgende, wird ebenfalls von 25 Watt gesprochen.

Es ist eine sehr starke Gegenkopplung von - 20 dB vorhanden, die den Klirrfaktor sehr weit herunterdrückt. Damit sinkt auch die Ausgangsleistung. Der Ausgangstrafo ist 16-fach geteilt. Der Frequenzgang wird mit 20 - 100 kHz !!! angegeben.

Die Lautsprecher-Eckbox ist geschlossen! Sie hat 4 x 25 cm Lautsprecher (Tiefton, jeweils 2 x 2 in Reihe) und 6 Hochtöner (jeweils 2 x 3 Stück in Reihe).

Das UKW- und NF-Teil haben getrennte Netzteile.

Auch das UKW-Teil ist interessant, verfügt es doch über 4 einstellbare Programmtasten. Eine Scharfeinstellautomatik ist vorhanden.

Der NV-Vorverstärker ist 4-stufig mit einem Phono-Vorverstärker (für den dynamischen Tonabnehmer). Die eigentliche Endstufe hat einen Vorverstärker und eine Phasendrehröhre.

Die Röhren des Geräts: EC92, ECC81, 2 x EF89, EF80, EB91, EM34, 2 x EF40, Ecc81, ECC83, 2 x EL34, GZ34.

Die Mono-Gerätekombination dürfte damals durchaus Spitzentechnologie gewesen sein.

Quelle: Funktechnik 23/1955.



Gruß von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

"Vom Mund zum Ohr auf dem Strahle der elektrischen Kraft!"
Als MP3-Datei: http://www.welt-der-alten-radios.de/files/auf-dem-strahl.mp3

09.11.15 10:00
Klaus 

500 und mehr Punkte

09.11.15 10:00
Klaus 

500 und mehr Punkte

Re: Musiktruhen mit EL34-Röhren?

Hallo zusammen,

wumpus:
Andererseits gibt es auch Gegentaktschaltungen in Radios für die EL84, die lediglich 10-12 Watt liefern, obwohl 2x EL84 Gegentakt durchaus (je nach Schaltung) 14 -17 Watt generieren können.
vllt. spielt es auch eine Rolle, wie die angegeben Leistung ermittelt wurde (beide Kanäle ausgesteuert bei Stereo, Klirr u.a.m.).

M.W. setzte sich die einheitliche Angabe erst mit dem Aufkommen der DIN 45500 durch, s.d. die Unterschiede schon durch verschiedene Messverfahren begründet sein mögen.
In diesem Kontext beachte man einmal die Leistungsangaben nach PMPO, da entstehen Fantasiewerte.

Viele Grüße
Klaus

 1 2
 1 2
Gleichrichterröhre   Lautsprecher-Eckbox   Großhandelskatalogen   welt-der-alten-radios   Kammermusik-Kombination   Parallelschaltungsvariante   EL34-Röhren   Kammermusikkombination   Mono-Gerätekombination   Konsumerelektronik   Scharfeinstellautomatik   Gegentaktendstufen   Gegentaktschaltung   Phono-Vorverstärker   Großhandelskatalog   Musiktruhen   Parallelschaltung   Gegentaktschaltungen   Gegentaktendstufe   Spitzentechnologie