| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

125 Jahre Fernseh-Patent: Farbfernsehen mit der Nipkowscheibe
  •  
 1 2 3 4
 1 2 3 4
19.02.10 13:06
yagosaga 

WGF-Nutzer Stufe 3

19.02.10 13:06
yagosaga 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: 125 Jahre Fernseh-Patent: Farbfernsehen mit der Nipkowscheibe

Hallo Markus,

Spiegelschraube und DLP-Spiegel haben beide gemeinsam, dass sie Licht reflektieren und die Reflexion als Steuerndes Element genutzt wird.

Bei der Spiegelschraube wird mittels beweglicher Spiegelfläche jedoch das Bild Zeile für Zeile geschrieben, das Licht selbst trifft bereits helligkeitsmoduliert auf die Spiegelfläche.

Beim DLP-Chip wird mittels Spiegeln die individuelle Punkthelligkeit aller Bildpunkte moduliert. Das Bild setzt sich hier aus einer Anordnung von 786.432 winzigen Spiegeln zusammen für eine Auflösung von 1024 × 768 Pixeln.

Der DLP-Chip beruht im Grundprinzip auf dem Electroscope von Constantin Senlecq aus dem Jahr 1878 und den oszillierenden Spiegeln von Maurice Le Blanc aus dem Jahre 1880. Die Farbwiedergabe mittels Filterscheibe beruht auf dem Farbsystem von Leroy Leishman aus dem Jahre 1936 und dem CSB Field-Sequential-System von 1940.

Es ist also alles staubig alte mechanische Technik, die aber mit heutigen Mitteln erst richtig zum Strahlen gebracht wird.

Beste Grüße
Eckhard
-
Richtige Fernseher haben Röhren!

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
19.02.10 13:40
bleschi1977

nicht registriert

19.02.10 13:40
bleschi1977

nicht registriert

Re: 125 Jahre Fernseh-Patent: Farbfernsehen mit der Nipkowscheibe

Hi Echhard
Ich habe auch mal des öfteren gelesen das DLP eine inovaton von Texas Instruments sei,also ist das auch nur eine Technik die auf erfidungen beruhen die Andere machten,aber da sieht man das alte Technik immer noch nicht out ist,ganz im gegenteil wie ich finde.
Lg Markus

19.02.10 14:00
otti61 

WGF-Nutzer Stufe 2

19.02.10 14:00
otti61 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: 125 Jahre Fernseh-Patent: Farbfernsehen mit der Nipkowscheibe

Hallo,

Bei den DLP Beamern würde ich nicht so in Richtung Spiegelscheibe denken. Diese Bauart erinnert eher an die mechanisch beweglichen Spiegel mit denen man früher den Ton per Licht auf Film geschrieben hat. Ebenso ist die LCD Technik um 3 Ecken wieder mit der Caroluszelle verwandt. Dort wird nämlich auch mit 2 Polarisationsfiltern und dem veränderlichen Brechungsindex einer Flüssigkeit gearbeitet. (Damals Nitrobenzol)
Übrigens wurde meines Wissens auch eine mechanische Kamera bei der Raumfahrt eingesetzt da man nicht wuste wie sich elektronische im Kosmos verhalten. Auch für wissenschaftliche Zwecke hat man dieses System eingesetzt.
Es gab auch einmal eine Videokamera von Mitsubishi die einen Sucher mit einer SW- Röhere hatte und vor der ein Farbfilter routierte, um damit einen Farbsucher zu erzeugen.
Das mechanische Fernsehen hat man wirklich auf 441 Zeilen gebracht und diese Norm war auch beim Deutschen Fernsehen bis Kriegsende Standard.

Gruß Matthias

19.02.10 22:10
bleschi1977

nicht registriert

19.02.10 22:10
bleschi1977

nicht registriert

Re: 125 Jahre Fernseh-Patent: Farbfernsehen mit der Nipkowscheibe

Hi Matthias
Habe ich das richtig verstanden?,eine s/w Bildröhre die Rotiert macht ein Farbiges Bild?
Ich erinnere mich da war ich 6 Jahre Alt,wo ich auf einem alten Tesla S/W portable die Roten/Grünen/Blauen striche auf dem Schirem gezogen habe,weil ich unbedingt einen Farb Tv haben wollte ().
Lg Markus

Zuletzt bearbeitet am 19.02.10 22:12

19.02.10 22:37
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

19.02.10 22:37
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

Re: 125 Jahre Fernseh-Patent: Farbfernsehen mit der Nipkowscheibe

Hallo Markus.

Da hast Du bestimmt den Abstand der Linien falsch gewählt. Der muß 64 µm betragen, damit das Ganze funktioniert.
Alternativ kann man die Bildröhre rot streichen und dann Kaskade raufstreuen. Kaskade hat grüne und blaue Körnchen und liefert damit die beiden anderen Farben.

Zwar ist noch nicht der erste April, Dein Beitrag hat mich aber an diese "Lösung" erinnert.

Mit vielen Grüßen.
Wolle

19.02.10 23:12
bleschi1977

nicht registriert

19.02.10 23:12
bleschi1977

nicht registriert

Re: 125 Jahre Fernseh-Patent: Farbfernsehen mit der Nipkowscheibe

Hi Wolle
Grins,das ist es,filleicht habe ich vergessen einen Statz Finger Farben in den Kasten zu kippen das wers fileicht gewesen,Gelle

Lg Markus

20.02.10 09:19
otti61 

WGF-Nutzer Stufe 2

20.02.10 09:19
otti61 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: 125 Jahre Fernseh-Patent: Farbfernsehen mit der Nipkowscheibe

Hallo Markus,

Das hast Du falsch verstanden. Vor der SW- Röhre dreht sich das Farbfilter, wurde hier schon beim CBS- System beschrieben.
Der Spaß hier ist natürlich Ulk, klar. Aber nicht zu sehr lachen. Es gsb zu Beginn der Farbära doch tatsächlich eine Firma die den Leuten eine Folie verkaufen wollte mit der man am SW- Fernseher auch "bunt" sehen sollte. Das Ding sollte man einfach vorn auf die Bildröhre kleben. Wie Ihr seht, Abzocke ist keine Erfindung unserer Tage, lach.

Gruß Matthias

20.02.10 12:34
bleschi1977

nicht registriert

20.02.10 12:34
bleschi1977

nicht registriert

Re: 125 Jahre Fernseh-Patent: Farbfernsehen mit der Nipkowscheibe

Hi Matthias
Ist klar das es immer Leute gibt die sich durch die Unwissenheit des einen oder anderen sich bereichern möchte deshalb sag ich auch jedem,immer noch Jemandem zu Fragen der sich damit auskennt,siehe wo ich 6Jahre alt war, da dachte ich wirklich wenn ich den Bildschirm bunte Punkte verpasse hab ich ein Farbiges Bild,aber okee ein versuch wars wert .
Danach gings ab zu unserem Fernsehfachhandel des vertrauens und der meister zeigte mir so wein Tv von innen und Erklärte mir die Funktion des Farbfernsehers.

Wie man sagt,jeder versuch macht klug,das war Buchstäblich.
Lg Markus

20.02.10 20:35
wumpus 

Administrator

20.02.10 20:35
wumpus 

Administrator

Re: 125 Jahre Fernseh-Patent: Farbfernsehen mit der Nipkowscheibe

Hallo Markus (bleschi1977),

nach unserem email-Kontakt wünsche ich Dir weiter viele angenehme Stunden im Forum.

Freundliche Grüsse von Berlin nach California Rainer (Forum-Admin)

Möge uns zumindest die analoge Welle erhalten bleiben.
Ich trauere um DAB.

20.02.10 21:15
bleschi1977

nicht registriert

20.02.10 21:15
bleschi1977

nicht registriert

Re: 125 Jahre Fernseh-Patent: Farbfernsehen mit der Nipkowscheibe

Hi Rainer
Sichelich trauere ich auch um DAB, nur warum ist es abgeschaltet worden?
Lg Markus

 1 2 3 4
 1 2 3 4
Bild-Wiederholfrequenz   Bildröhrenerfindungen   Field-Sequential-System   Kathodenstrahl-Röhren   fernsehmuseum   Aurora-Weltkonverters   Eckhard   Hochvakuum-Verstärkerröhren   Farbfernsehen   Elektronenstrahlröhre   Fernseh-Patent   Reaktionsgeschwindigkeit   Röhren   Elektronenstrahlröhren   Identifizierungsmöglichkeiten   CBS-Farbfernsehsystem   Spiegelschrauben-Abtaster   Nipkowscheibe   Elektronen-Emissionseffekt   Schwarzweiß-Wiedergabe