03.10.06 14:18
wumpus  Administrator

|
Hallo Jean, es gibt da sicherlich verschiedene Varianten zur Selbstprüfung des Röhren-Testers. Ich habe da frueher eine andere Moeglichkeit gefunden:
Mit einem alten Stiftstecker im Röhrenfassungsformat für die EL84 habe ich einen Tester gebaut. Sollte ein solcher Stecker nicht zur Verfügung sein, kann mit einfachen Draht-Enden im Durchmesser der Kontakte eines 9-Pol-Sockels ein solcher Testadapter nachempfunden werden.
Zuerst wird die Testkarte für die EL84 eingelegt und besteckt. Dann den Teststecker einsetzten. In folgenden Stufen des W19 muß Fehler angezeigt werden: 2, 3, 4, 5, 6, 8, 9. Nicht weitere Stufen testen !!!
Der Teststecker muß wie folgt beschaltet sein: Verbunden werden 2, 3, 5, 7, 9. (Betrachtet von der "gedachten Röhren-Stifte-Seite" Lücke unten, 1 links unten.)
Natürlich werden so Mehrsteuergitterröhren nicht erfaßt. Man kann aber sinngemäß auch für eine solche Röhre , z.B. ECH81, entsprechend einen passenden Adapter aufbauen.
Meine Erinnerung sagt mir, daß ich damals mit den beiden Steckern (EL84, ECH81) eigentlich alle Eventualitäten abgedeckt habe.
MFG Rainer Beitragsbewertung / Message valuation: Jean_Berlin
RE: Funke W19 Elektrodenschlussprüfung prüfen? , 21 Dec. 2005 15:36
Hallo Reiner, vielen Dank für die Antwort. Diese Idee hatte ich auch schon, hatte sie auch realisiert. Da aber bei älteren Geräten, also solchen, die man z.B. anlässlich eines Kaufs kurz checken möchte, oft der Drehschalter klemmt, besteht die Gefahr, dass man dann doch in eine Stellung mit (dann heftig) fliessendem Strom rutscht.
Übrigens ist mir neulich aufgefallen, dass man die AZ12 eines Funke Gerätes auch aus dem Gerät herausziehen und trotzdem mit dem gleichen Gerät prüfen kann :) Eigentlich logisch, aber ich musste erstmal darauf kommen.
Ich suche noch die Karte 134 für das W10, wäre es auch möglich, die Datei davon einzeln, gegen Bezahlung (PayPal) per mail zu bekommen?
Grüsse aus Berlin und schöne Feiertage,
Jean
|