Deutsche Welle verlässt 6075 kHz, KBC kommt auf 6095 kHz |
|
|
1 2 3
|
1 2 3
|
13.11.11 10:27
wumpus  Administrator
|
13.11.11 10:27
wumpus  Administrator

|
Re: Deutsche Welle verlässt 6075 kHz, KBC kommt auf 6095 kHz
Hallo zusammen,
noch zum Thema "Deutsche Welle schafft sich ab": In Gebieten, wo schneller Internet Zugang für Menschen - die sich das leisten können - existiert, ist das Angebot der DW bestenfalls eines von vielen (leider oft immer mehr auch besseres). Die DW könnte eigentlich mit ihren KW-Sendern dort richtig punkten wo High Speed Internet nicht zur Verfügung steht oder zu teuer ist. Ich finde auch 1-5 % Deutsche oder Deutschstämmige oder an der Kultur Interessierte weit draußen auf der Welt wären doch wohl ein gewissen KW-Senderbestand wert. Es gibt viel mehr Internet-freie Gebiete, als man denkt.
Leider steht für mich fest: Die neue Politik der DW führt letztlich zur Abschaffung der DW. Ich glaube, die positive Einschätzung des Internet-Zeitalters weltweit könnte ein Irrtum werden, spätestens nach der nächsten richtigen Krise (Politik und / oder Katastrophe), hoffentlich irre ich mich aber hier.
Gruß von Haus zu Haus Rainer (Forum-Betreiber)
Rettet den analogen deutschen AM / FM - Rundfunk!: www.rettet-unsere-radios.de Mach mit: Photos der letzten AM-Sender: http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum/...e-am-sender.htm Besuche die WEB-Seite des Deutschen Rundfunk-Museum e.V. http://www.drm-berlin.de
|
|
|
|
25.04.18 17:28
wumpus  Administrator
|
25.04.18 17:28
wumpus  Administrator

|
XXX Re: Deutsche Welle verlässt 6075 kHz, KBC kommt auf 6095 kHz
Admin: Das ist nur ein Forum-Script-Kompensationsbeitrag. Damit wird die fehlerhafte Abespeicherung eines Vorbeitrags auf den 1.1.1970 geheilt.
Diesen Beitrag hier bitte ignorieren.
|
|
|
25.02.22 13:03
Metabastler  WGF-Nutzer Stufe 2
|
25.02.22 13:03
Metabastler  WGF-Nutzer Stufe 2
|
Re: Deutsche Welle verlässt 6075 kHz, KBC kommt auf 6095 kHz
Dazu kommt das Tracking. Einen Radiosender kann man abhören ohne auf sich aufmerksam zu machen. Ein Punkt der leider immer wichtiger wird.
Im Netz ist das schwierig (für die Meisten... ok, es gibt TAILS, aber einem kleinem Taschenempfänger traue ich diesbezüglich mehr)
|
|
|
25.02.22 13:12
Pentium4User  WGF-Premiumnutzer
|
25.02.22 13:12
Pentium4User  WGF-Premiumnutzer
|
Re: Deutsche Welle verlässt 6075 kHz, KBC kommt auf 6095 kHz
In Nauen gibt es 5 große Antenne, die für 500 kW genutzt werden können. In anderen Ländern wie Frankreich gibt es ebenfalls ALLISS-Antennen. Wenn Bedarf da wäre, könnte man senden.
|
|
|
25.02.22 16:46
WalterBar  WGF-Premiumnutzer
|
25.02.22 16:46
WalterBar  WGF-Premiumnutzer

|
Re: Deutsche Welle verlässt 6075 kHz, KBC kommt auf 6095 kHz
Hallo zusammen,
nicht zu vergessen Moosbrunn, das durch seine südliche Lage ausbreitungstechnische Vorteile bietet. Die damalige Entscheidung Wertachtal kontra Nauen hatte ausschliesslich betriebswirtschaftliche und politische Gründe.
Gruss Walter
|
|
|
25.02.22 17:20
Pentium4User  WGF-Premiumnutzer
|
25.02.22 17:20
Pentium4User  WGF-Premiumnutzer
|
Re: Deutsche Welle verlässt 6075 kHz, KBC kommt auf 6095 kHz
Wertachtal war aber Kram aus den 70ern und Nauen hatte halt gerade 4 ALLISS-Antennen bekommen. Die Vorhangantennen in Nauen hat man schon vorher eliminiert, ggf. auch aus politischen Gründen.
|
|
|
|
1 2 3
|
1 2 3
|