Das MW-Sendersterben: Aus für MDR INFO auf 882kHz |
|
|
1 2
|
1 2
|
06.07.11 08:17
Kurzschluss  WGF-Nutzer Stufe 2
|
06.07.11 08:17
Kurzschluss  WGF-Nutzer Stufe 2

|
Re: Das MW-Sendersterben: Aus für MDR INFO auf 882kHz
Hallo Miteinander. Nur eine kurze Frage: Weiß denn Jemand was mit den verwaisten MW Frequenzen geschehen soll.? Eine Digital Übertragung ist ja dort nicht geplant so weit ich weiß. VG Norbert
Wenn ein FS mit 15 Röhren läuft, ist der Anblick durch die Rückwand auf jeden Fall schöner und interessanter wie das Programm auf der Mattscheibe.
|
|
|
|
06.07.11 13:46
nobbyrad58  WGF-Premiumnutzer
|
06.07.11 13:46
nobbyrad58  WGF-Premiumnutzer

|
Re: Das MW-Sendersterben: Aus für MDR INFO auf 882kHz
Hallo Zusammen !
Eine Einstellung des DLF und DLR Sendebetriebs auf LW wäre allerdings sehr bedauerlich. Um nicht zusagen dumm & *(F)*, denn gerade diese Frequenzen können ganz einfach in fast ganz Europa empfangen werden. Kein großes Gesuche, auf LW bei 153KHz ist DLF zu empfangen und zwar Deutschland.- und Europaweit, allerdings gab es da mal eine Reduzierung der Sendestärke glaube ich, früher war der besser zu empfangen. So eine klasse Fern - Frequenz aufzugeben! Ich hoffe das kommt nicht so weit, das noch ein paar nachdenken.
MFG Nobby
|
|
|
06.07.11 14:40
Martin.M  WGF-Premiumnutzer
|
06.07.11 14:40
Martin.M  WGF-Premiumnutzer
|
Re: Das MW-Sendersterben: Aus für MDR INFO auf 882kHz
Kurzschluss: Hallo Miteinander. Nur eine kurze Frage: Weiß denn Jemand was mit den verwaisten MW Frequenzen geschehen soll.? Eine Digital Übertragung ist ja dort nicht geplant so weit ich weiß. hallo Norbert, freigewordene Frequenzen können von der BNetzA wieder vergeben werden. So geschenen in der KW, HLR bekam eine, als privater Sender sogar. Es wär sehr zu wünschen und zu hoffen, daß sich auch für die öffentlich rechtlichen Sender umgehend Ersatz findet, und wenn sie alles abgeschaltet haben darf auch die GEZ den Betrieb einstellen.
nette Grüße Martin
|
|
|
06.07.11 16:23
nobbyrad58  WGF-Premiumnutzer
|
06.07.11 16:23
nobbyrad58  WGF-Premiumnutzer

|
Re: Das MW-Sendersterben: Aus für MDR INFO auf 882kHz
Hallo Martin !
Die GEZ den Betrieb einstellen? Das wird ein frommer Wunsch bleiben, auch wenn die Medienabgabe pro Haushalt kommt. Die werden weiter auf Kosten der Gebührenzahler tätig bleiben, die werden sich schon eine Existenzgrundlage zurechtbasteln. Und das Geld was bei der Einstellung der AM Sender gespart wird kann man ja für neue digitale FS Programme von ARD und ZDF ausgeben. Auch wenn deren Sehbeteiligung im Promillebereich; deshalb auch ein gut gehütetes Geheimnis, liegt. So etwas nennt dann grundgesetzlich garantierte Weiterentwicklung, nur für wen?
MFG Nobby
|
|
|
24.02.12 02:06
Alphekka  WGF-Einsteiger
|
24.02.12 02:06
Alphekka  WGF-Einsteiger
|
Re: Das MW-Sendersterben: Aus für MDR INFO auf 882kHz
Was war der genaue Grund für die Stillegung und den kurz darauf erfolgten Abriß des Senders? Es war ja nicht normal, daß gleich nach der Abschaltung mit dem Abriß begonnen wurde! Angeblich soll der Telekom das Grundstück gekündigt worden sein. Wie war das möglich? Es wurde ja von dort schon seit den 1950er Jahren aus gesendet! Weiß jemand genaueres?
|
|
|
24.02.12 09:15
wumpus  Administrator
|
24.02.12 09:15
wumpus  Administrator

|
Re: Das MW-Sendersterben: Aus für MDR INFO auf 882kHz
Hallo Alphekka, da gibt es verschiedene Hinweis im Web, bis hin zur Kündigung, weil nicht weiter gezahlt werden wollte. Ob das aber wirklich so ist, wage ich (noch) zu bezweifeln.
Gruß von Haus zu Haus Rainer (Forum-Betreiber und Aldebaran)
Rettet den analogen deutschen AM / FM - Rundfunk!: www.rettet-unsere-radios.de Mach mit: Photos der letzten AM-Sender: http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum/...e-am-sender.htm Besuche die WEB-Seite des Deutschen Rundfunk-Museum e.V. http://www.drm-berlin.de
|
|
|
24.02.12 12:43
Alphekka  WGF-Einsteiger
|
24.02.12 12:43
Alphekka  WGF-Einsteiger
|
Re: Das MW-Sendersterben: Aus für MDR INFO auf 882kHz
Aber irgendetwas wird an diesen Behauptungen schon dran sein, denn daß so wenig Zeit von der Abschaltung bis zum Abriß der Maste verging ist nicht üblich. Schließlich kann man ja die Maste prinzipiell auch als Träger von Antennen für andere Funkdienste, wie UKW-Rundfunk, DAB, DVB-T oder Mobilfunk oder auch für Windmessungen, um Daten für die Eignung der Region als Standort für Windkraftanlagen zu erhalten, benutzen.
|
|
|
|
1 2
|
1 2
|