| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Wie magn. Schmutz aus Manetspalt eines Lautsprechers entfernen
  •  
 1
 1
04.02.09 15:32
MB-RADIO 

500 und mehr Punkte

04.02.09 15:32
MB-RADIO 

500 und mehr Punkte

Wie magn. Schmutz aus Manetspalt eines Lautsprechers entfernen

Hallo zusammen,

ich will einen kleinen 100mW permanentdynamischen Lautsprecher wieder gangbar machen. Im Luftspalt der Schwingspule befinden sich ein paar magnetische Späne - kann mir nicht erlären , wo die herkommen - müssen aber raus. Die Membrane habe ich schon demontiert - sieht alles noch gut aus , bis auf die Späne.

Ich habs schon mit nem Papierstreifen und Druckluft versucht , aber der Magnet ist stärker .
Mit Klebeband komme ich nicht tief genug hinein , das klebt eher am Magnet fest.

Hat jemand damit Erfahrungen oder einen Tipp.

Viele Grüße
Bernd

.... und vergessen Sie nicht Ihre Antenne zu erden !

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
04.02.09 16:01
Klaus 

500 und mehr Punkte

04.02.09 16:01
Klaus 

500 und mehr Punkte

Re: Wie magn. Schmutz aus Manetspalt eines Lautsprechers entfernen

Hallo Bernd,

es ist zu befürchten, dass du diese Metallpartikel gar nicht völlig wirst entfernen können, wenn du sie nicht irgendwie soweit an die Oberfläche befördern kannst. Das wiederum gelingt vllt. mit schmalen Papierstreifen, gleichwohl bin ich aber skeptisch.

Viele Grüße
Klaus

04.02.09 16:08
MB-RADIO 

500 und mehr Punkte

04.02.09 16:08
MB-RADIO 

500 und mehr Punkte

Re: Wie magn. Schmutz aus Manetspalt eines Lautsprechers entfernen

Hallo Klaus,

ich habe schon eine halbe Stunde gefummelt , aber ein paar Spänchen sind hartnäckig - und sehen kann man nur die vordersten - also weiter fummeln.

Danke , trotzdem

Viele Grüße
Bernd

.... und vergessen Sie nicht Ihre Antenne zu erden !

04.02.09 18:28
wumpus 

Administrator

04.02.09 18:28
wumpus 

Administrator

Re: Wie magn. Schmutz aus Manetspalt eines Lautsprechers entfernen

Hallo Bernd,
ich war mal erfolgreich mit einem zurechtgeschnittenen Unterhacker aus einen Plaste-Schnellhefterdeckel-Streifen. Der passte saugend in den Ringschlitz. Die Untergreifkante hatte ich als Dreieck ausgelegt, so kommt der Unterhacker fast bis tief unten in den Schlitz. So kam ich unter den Span. Er konnte nicht ausweichen und kam raus. Die Lautsprechermembran muss aber zuvor raus.

Sowie der Unterhacker zu schmal ist, rutscht er am Span vorbei.

Wenn Du die Nerven hast, kannst Du auch einen Faden vorsichtig unter den Span bringen und ihn drunter weg pusten (durch einen Strohhalm). Dann wird der Faden mit einem Papierstäbchen, dass am unteren Ende einen Tropfen Kleber hat, berührt. Warten. Rausziehen und dann den Span vorsichtig hochziehen. Pro Span 3 bis 5 Versuche muss man schon planen. Ich habe den Faden schon mit einem sehr dünnen Laubsägeblatt untergeschoben.

Auch eine dünne Kupferlitze (1 Litz) kann man bogenförmig unterschieben und dann an beiden Seiten ziehen. Das geht aber nur, wenn unter dem Span noch Platz für den Draht ist.


Mit freundlichen Grüssen Rainer

Möge die Welle mit uns sein.



Zuletzt bearbeitet am 04.02.09 18:39

04.02.09 19:54
MB-RADIO 

500 und mehr Punkte

04.02.09 19:54
MB-RADIO 

500 und mehr Punkte

Re: Wie magn. Schmutz aus Manetspalt eines Lautsprechers entfernen

Hallo Rainer,

danke für die Tipps .
Ich habe gerade eine andere Variante in Arbeit.
Aufkleber kleben ja bekanntlich nicht an solange sie naß sind.
Nun habe ich paar Tesafilmstreifen mit Spiritus angefeuchtet und in den Spalt gesteckt - muß aber jetzt abwarten bis der Spiritus verdunstet ist - wird etwas dauern.
Dann hoffentlich kleben die Späne am Klebestreifen und ich kann sie damit herausziehen.
Wenn das nicht klappt kommt Deine Methode dran.

Viele Grüße
Bernd

.... und vergessen Sie nicht Ihre Antenne zu erden !

05.02.09 18:29
MB-RADIO 

500 und mehr Punkte

05.02.09 18:29
MB-RADIO 

500 und mehr Punkte

Re: Wie magn. Schmutz aus Magnetspalt eines Lautsprechers entfernen

Hallo zusammen,

es hat funktioniert , die letzten Spänchen sind kleben geblieben - habe über eine Stunde gewartet damit der Spiritus auch richtig verdunstet ist. Das Lautsprecherchen funktioniert nun wieder einwandfrei nach dem zusammenbau - das war somit der Kleinste , den ich je repariert habe.

Viele Grüße
Bernd

.... und vergessen Sie nicht Ihre Antenne zu erden !

05.02.09 18:40
Klaus 

500 und mehr Punkte

05.02.09 18:40
Klaus 

500 und mehr Punkte

Re: Wie magn. Schmutz aus Manetspalt eines Lautsprechers entfernen

Hallo Bernd,

das Ergebnis freut mich für dich.
Ich hatte befürchtet, dass der Spiritus die Klebeeigenschaften derart verändern würde, dass es nicht mehr funktionieren könnte; umso besser, dass das nicht der Fall war.

Viele Grüße
Klaus

 1
 1
Papierstäbchen   Metallpartikel   permanentdynamischen   Papierstreifen   Klebestreifen   Laubsägeblatt   Untergreifkante   Plaste-Schnellhefterdeckel-Streifen   entfernen   untergeschoben   Tesafilmstreifen   Lautsprechermembran   Klebeeigenschaften   Lautsprechers   Schmutz   zurechtgeschnittenen   Lautsprecherchen   Manetspalt   Unterhacker   funktionieren