| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Reparaturen an Radios bzw. Neubau von Bausätzen
  •  
 1
 1
04.06.08 10:35
DL7RR 

500 und mehr Punkte

04.06.08 10:35
DL7RR 

500 und mehr Punkte

Reparaturen an Radios bzw. Neubau von Bausätzen

Bei Reparaturen sollt man sich angewöhnen generell die zu ersetzenden Widerstände,Kondensatoren,oder Elkos zu messen!!!
Mir ist zwar auch bekannt,daß wer mißt,Mist mißt,aber es schützt vor Entäuschungen bei denen dann das reparierte,oder gebaute Gerät in der Tonne,oder im Keller sein Ende findet!!!

Bei Widerständen,wie auch bei Kondensatoren ist nicht immer alles drinn was drauf steht!!!

Vor einigen Jahren hatte ich in einem namhaften Zubehörgeschäft 10 Stück 100n (Nanofarad) Kondensatoren neu gekauft,um dann beim Messen der Teile zu Hause feststellen zu müssen,daß sie alle Durchgang hatten!!!Verbaut man solchen Mist,ist es im Nachhinein mühevoll den Fehler zu suchen und zu beheben.

Es ist zwar ein bischen Umständlich,sowie mit Zeit verbunden denn schließlich kann man es ja nicht abwarten das man endlich fertig ist,und alles einwandfrei spielt,aber meißten spielt es dann doch nicht.

Vor 45 Jahren spät abends einen Verstärker zu Ende gebaut,Kathodenwiderstand aus der Bastelkiste genommen,natürlich nicht vor dem Einlöten gemessen,Verstärker eingeschaltet spielt nicht,aber dafür gab es einen lauten Knall!!

Was war passiert,statt 150 Ohm hatte ich 1,5 Megohm eingelötet,Spannung am Kathodenelko
lag somit über der Nennspannung des Elkos,der auseinandergeflogen war.Eine riesen Schweinerei,der Ekoinhalt hatte nicht nur die gesamte Schaltung versaut,sodern auch noch einen Schrank demoliert.Der doch so schöne Verstärker war samt Chassis ein Fall für die Tonne.

Bei Bausätzen werden bekanntlich alle Zubehörteile im Set mitgeliefert,aber auch hier gilt daß vor dem Einlöten der in der Schaltung angegebene Wert gemessen wird.

Übrigens,bei Platinen die mit Chips besetzt werden sollte an jeder Fassung zunächst gemessen werden ob die Betriebsspannung von Plus/Minus 5 Volt= anliegt,und!!! erst danach werden die Chips in die Fassungen gedrückt!!!



Liebe vermessene Grüße Bernhard



Die Antenne ist der beste HF-Verstärker!!!

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
 1
 1
Kathodenelko   Schweinerei   Reparaturen   Kathodenwiderstand   eingeschaltet   Widerständen   mitgeliefert   Kondensatoren   auseinandergeflogen   Zubehörteile   schließlich   Verstärker   bekanntlich   Umständlich   HF-Verstärker   Entäuschungen   Zubehörgeschäft   Betriebsspannung   einwandfrei   Nennspannung