Rundfunksender Pausenzeichen: Fast vergessen |
|
|
1
|
1
|
|
|
30.04.19 00:21
apollo  Administrator
|
30.04.19 00:21
apollo  Administrator

|
Re: Rundfunksender Pausenzeichen: Fast vergessen
Hallo Rainer, der Sender München hatte, ab 1945 lange Jahre, ein Pausenzeichen, das die ersten Takte des damals in München und Bayern bekannten Liedes mit der Anfangszeile „So lang der Alte Peter“ auf einer Zither nachbildete. (Später auch mit anderen Tongebern). Das besondere war, dass man wegen der von Bomben zerstörten Kirche St. Peter, also dem „Alten Peter“, bis zum vollständigen Wiederaufbau immer nur die Melodie zum Text „So lang der Alte Pe“ spielte. Erst nach der Fertigstellung 1954 erklang der Ton für die Silbe „ter“ wieder.
https://m.youtube.com/watch?v=DxFbr24Fza8
Netten Gruß Alfred
Zuletzt bearbeitet am 02.05.19 11:24
|
|
|
30.04.19 13:38
WalterBar  500 und mehr Punkte
|
30.04.19 13:38
WalterBar  500 und mehr Punkte

|
Re: Rundfunksender Pausenzeichen: Fast vergessen
Hallo zusammen,
über den inländischen Tellerrand geblickt gibt es bei Youtube alle möglichen Pausenzeichen. Es lohnt sich durchaus, sich die Zeit einmal zu nehmen. Es zeigt sich, welche Vielfalt einmal bestand. Aber auch diverse Empfänger und Skalen, Senderfotos sind zu sehen.
The Glory Days of Shortwave Radio interval signals - European - 1970's/80's
usw.
Gruss Walter
Zuletzt bearbeitet am 30.04.19 13:40
|
|
|
|
1
|
1
|