zuerst der Hinweis: Online-Petitionen können eine gute Sache sein (wenn sie denn die nötige Zahl von Unterstützern erhalten.
Leider gibt es Online-Petitions-Initiativen, die problematisch sein können. So könnten weitschweifende Nutzungsbedingungen schon mal den einen oder anderen Haken haben. Wer also an Online-Petitionen teilnehmen will, sollte sich genau diese Bedingungen vor Registrierung und Unterzeichnung durchlesen. Manchmal ist nicht klar was der Petitions-Hoster mit den personenbezogenen Daten macht (machen darf) und in wieweit die Daten an Dritte weitergegeben werden können.
Ich selbst bin gegenüber solchen Petitionen eher skeptisch geworden, nachdem ich plötzlich Werbung zu einem Thema bekam, zu dem ich bisher im Internet als Surfer nicht öffentlich geworden bin.
Nochmals: Ich bin kein Gegner von Online-Petitionen, zumal ich schon einige, die zum Themenbereich des WGF passen, unterzeichnet habe. Ich rate lediglich zur gewissen Vorsicht und zum vorigen Studium der dortigen Datenschutzerklärungen und sonstigen Bedingungen.
Grüße von Haus zu Haus Rainer, DC7BJ (Forumbetreiber) Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber(und) sinnvoll.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!