Im Internet geht es zu, wie im richtigen Leben....
Hallo zusammen,
das Wumpus-Gollum-Forum, 2006-heute (und dessen Vorläufer bei ForumRomanum (1999-2006), hat nicht nur eine für Internet-Verhältnisse lange Geschichte, sondern zum Teil auch eine bewegte Geschichte.
Das Forum wurde insbesondere von mir 2006 auf eigene Füße (mit Komplett-Verantwortung des Admins) gestellt. Es lag mir daran - anders als in einigen anderen vergleichbaren Foren - den Aspekt des höflichen und respektvollen Umgangs und besonders der absoluten Werbefreiheit durchzusetzen. Die Werbefreiheit und der Umgangsstil wurde und wird bis heute "erzwungen".
Erzwungen deshalb, weil es natürlich starke Bestrebungen gab, Werbung (versteckt und ganz offen) für eigene Produkte von Foren-Nutzern zu platzieren. Auch können einige Menschen anscheinend nicht nicht ohne kleine und große Sticheleien an Beiträgen anderer Nutzer auskommen. Ohne generalisieren zu wollen: Ich finde in machen Foren den herrschenden Umgangston echt nur ätzend. Warum kann man oft technisch ein Thema diskutieren, ohne andere Nutzer "klein machen" zu müssen?
Nicht jeder Nutzer vertrug Hinweise auf die Werbefreiheit und den gewünschten Umgangston. Hinweise meinerseits diesbezüglich wurden gern als persönliche Angriffe umgedeutet und ignoriert. Kam es dann zu den von mir "angedrohten" Account-Löschungen, gab es in anderen Foren und WEB-Seiten schon mal Gequengle und "Hass-Tiraden" seitens einiger Zurechtgewieser über das WGF und Wumpus. Vielleicht spielt dabei eine gewisse Unfreude über das umfangreiche WEB-Seiten-Angebot von Wumpus Welt der alten Radios (seit 1996 und damit die erste deutsche Radiosammler-Seite) eine Rolle?
Auch gibt es WGF-Pranger-Seiten, wo wegen Verstößen gegen die WGF-Regeln gelöschte Nutzer "Schenken" * (Insider wissen, was ich damit meine). Na gut, bitte, wenn es denn sein muss. Der dortige geneigte Leser möge sich seine eigene Meinung bilden.
Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass einige der WGF-Regel-Verstosser auch in anderen Foren herausgeworfen werden und / oder sich dort gegenseitig heftig angehen. Kann das wohl eine Persönlichkeits-Anomalie sein?
Ein ehemaliger Nutzer des WGF hat seine kindliche Freude daran, Links seiner ehemaligen WGF-Beiträge zu externen Bildquellen zu Verunglimpfungs-Seiten umzulenken. Mir ist das schon lange bekannt, dachte aber "lass ihn doch, wenn es ihn Erleichterung verschafft...". Nun, da ich jetzt den 10. Hinweis bekommen habe, habe ich nun denn doch die gesamten Beiträge des besagten Nutzers gelöscht. Eigentlich schade, weil die Beiträge teilweise sachlich gut fundiert waren.
Zusammenfassung: Das Leben im Internet (und speziell in Foren und anderen sozialen Netzwerken) ist ähnlich, wie das wirkliche Leben. Ein menschliches "Aquarium", in dem wir alle herum schwimmen, mal mit mehr Erfolg, mal mit weniger Erfolg.
Und wie heißt es doch so schön ".... die Karawane des WGF zieht weiter ..."
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Re: Im Internet geht es zu, wie im richtigen Leben....
Hallo Rainer und alle, ich denke ein wichtiger Punkt bei all den Foren ist der Umstand, dass das geschriebene Wort, wenn es schlecht formuliert ist, vom Leser nicht richtig gedeutet werden kann. Da helfen oft auch all die nichts. Daraus resultieren dann Missverständnisse. Vieles, das im persönlichem Gespräch als witzig und launig verstanden wird, kann in geschriebener Form als Beleidigung gesehen werden. Wenn ich einem guten Freund sage, " ach komm, das glaubst du doch selber nicht, das kannst deiner Oma erzählen" dann wird er an meinem Gesichtsausdruck und Tonfall erkennen, wie das gemeint ist. Schreib ich den gleichen Satz aber in einem Forum, dann wir der Angesprochene sauer sein. In Abwandlung von "der Ton macht die Musik", gilt in Foren "die (Wort)Musik macht den (Umgangs)Ton" Liebe Grüße Alfred
Re: Im Internet geht es zu, wie im richtigen Leben....
Hallo Alfred,
ich bin ganz Deiner Meinung. Viele scheinbare Streitigkeiten sind auf Missverständnisse beim schriftlichen Umgang zurückzuführen. Die Smilies sind ein Versuch, Mimik oder Gestik zu ersetzten, schaffen das aber nur bedingt.
Trotzdem gibt es aber auch richtige "Übelacker" die absichtlich in die Fettnäpfchen treten und an anderer Stelle voller Stolz berichten, wenn es ihnen wieder mal gelungen ist, Zwietracht zu sähen.
Re: Im Internet geht es zu, wie im richtigen Leben....
Hallo Rainer und alle zusammen, solange es Internet Chats und Foren gibt, sind auch Häme, übertriebene und unangemessene Reaktionen einzelner leider immer Begleiterscheinungen. Trotz der Forenregeln, die einen freundlichen Umgangston verlangen.
Was das WGF absolut einmalig macht, ist die immer spürbare Freude, andern bei Fragestellungen Hilfe zu geben und die Begeisterung an der Technik, an Lösungen und den Leistungen anderer. Hut ab vor dieser komplizierten Aufgabe, das zu erhalten! Da ist für mich immer wieder ein Gewinn.
Re: Im Internet geht es zu, wie im richtigen Leben....
Hallo an alle
Rainer hat schon Recht, denn das Internet ist über viele Jahre ein fester Bestandteil des Lebens geworden. Wie es im privaten und im beruflichen Leben zugeht, erlebt jeder auf seine Art, dass nicht überall alles "eben" ist. Trotz klarer Regelvorgaben ist es keine leichte Aufgabe ein Forum fachlich und "moralisch" so gut zu leiten. Hier möchte ich Rainers Wirken im WGF besonders schätzen. Neben einer Menge Arbeit hängt sicher auch viel Lust und Liebe am ganzen Spektrum dran. Neben den Moderatoren haben auch alle Mitglieder ihren Anteil einer gewisse Eigenmitverantwortung daran.