| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

LCD Fernseher
  •  
 1 2 3
 1 2 3
19.12.10 16:55
Franz 

0-49 Punkte

19.12.10 16:55
Franz 

0-49 Punkte

LCD Fernseher

Hallo zusammen,
nachdem heute morgen unser FS nach 5 jähriger Betriebszeit defekt wurde, stellt sich die Frage nach einem Ersatz. Das Gerät war ein no name HD Ready Gerät mit dem Fantasinamen "Viewpia". Da ich über die verschiedenen Hersteller, deren Vorzüge oder Nachteile keine Ahnung habe, wäre es hilfreich, wenn ich hier einige Tips erhalten könnte.
Grüsse Franz

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
19.12.10 17:15
wumpus 

Administrator

19.12.10 17:15
wumpus 

Administrator

Re: LCD Fernseher

Hallo Franz,
ich halte bei LCD-Geräten ein hohe Kontrastleistung neben vielen anderen Punkten für wichtig, insbesondere wenn man in einer Wohnung mit normalen bis starken Lichteinfall am Tag zu rechnen hat. In der Regel erfüllen LCD-Geräte mit LED-Backlight dieser Forderung.

Weiter würde ich auf FULL HD achten, HD Ready ist heute schon überholt (obwohl auch HD Ready die hochauflösenden Sender ganz brauchbar runterrechnen können, ARD und ZDF machen sowieso nur HD-Ready-Auflösung. FULL-HD-Auflösung findest Du wohl teilweise bei Sky). 2-3 HDMI-Eingänge und am besten auch ein SD-Karten-Slot kann nicht schaden.

Achte im Laden darauf, ob bei runtergedrehter Backlight ein Summen/Pfeifen hörbar wird, kann auf die Dauer nerven.

Je nach dem wie Du die Sender empfängst, sollte DVB-T, analog/digital-TV Tuner (Kabel-TV) eingebaut sein. Willst über Satellit empfangen, ist vielleicht ein Multi-Tunergerät mit eingebauten Satelliten-Tuner eine gute Lösung, da die zweite sonst nötige Fernbedienung entfällt (oder man nimmt ein Gerät einer Line - TV und Satelliten-Tuner der selben Firma - bedienbar mit einer FB).

Wenn Dein Sinn nach HDTV-Empfang steht, und Du die hohe Auflösung wirklich genießen willst, gehe davon aus das der beste Betrachtungsabstand dafür nur bei 2-3 Bilddiagonalen liegt!!!

Zu Herstellern: Ich habe ganz gute Erfahrung mit Philips und Toshiba gemacht, aber das ist nur meine persönliche Sicht, sicher gibt es andere gute Geräte. Von Noname-Modellen würde ich aber abraten.


Gruß von Haus zu Haus Rainer (Forum-Betreiber)

Möge kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten.

Zuletzt bearbeitet am 19.12.10 17:21

19.12.10 18:01
Mark-Andre 

500 und mehr Punkte

19.12.10 18:01
Mark-Andre 

500 und mehr Punkte

Re: LCD Fernseher

Hallo zusammen.

5 Jahre gehalten..... Eigentlich ein Witz! Vor 5 Jahren war ja so ein Gerät noch ziemlich teuer! Hoffe er geht noch zu reparieren.

Mfg andre

19.12.10 18:46
Martin.M 

500 und mehr Punkte

19.12.10 18:46
Martin.M 

500 und mehr Punkte

Re: LCD Fernseher

hallo alle,

üblicherweise geht das Schaltnetzteil hops...
Die Ursache dafür ist das jahrelange Staubsammeln im Gerät, irgendwann sind die Kühlbleche sogut "isoliert" das Grenztemperaturen dauerhaft überschritten wird. Ab dann läuft die Uhr bis zum ...

Häufig ticken sie dann beim Versuch zu starten, oder die Netz-LED flackert.
Das ist reparierbar und nicht so teuer. Mit etwas Glück ist die Netzteilecke sogar SMD-frei.

nette Grüße
Martin

19.12.10 22:40
roehrenfreak

nicht registriert

19.12.10 22:40
roehrenfreak

nicht registriert

Re: LCD Fernseher

Hallo Franz,

Martins Vermutung auf einen Netzteilfehler halte ich für einen ganz heissen Tipp. Meiner Erfahrung nach machen in diesen Schaltnetzteilen sehr häufig die Lade-Elkos die Grätsche, oftmals zu erkennen an:

> einer bäuchigen Deformation des Bechers,
> ausgelaufenem Elektrolyt (bräunliche, verschmierbare Spuren auf der Platine)
> schnellem Heisswerden nach dem Einschalten/ Verbinden mit dem Stromnetz
> falschen Spannungswerten (sofern auf dem Print abgegeben)
> heftigen Impulsspitzen auf der Ausgangsspannung
> Aussetzen oder sogar Funktionieren nach einer gewissen Betriebszeit!

Die Auflistung ist nicht abschliessend.

Elkos in Schaltnetzteilen haben sich als regelrecht zickig erwiesen. Die Mühe, sie mit dem Kapazitätsmessgerät auszumessen, kann man sich dabei getrost schenken, dabei wird allermeist nur Müll angezeigt. Hier hilft wirklich nur der kommentarlose Austausch.

Vor vier Jahren bekam ich von einem verzweifelten Arbeitskollegen einen Receiver/Festplattenvideorecorder zu Reparatur, bei dem das genau so endete. Nach intensiver Recherche kam nämlich der entscheidende Hinweis aus einem, für diesen wohl recht verbreiteten Gerätetyp, spezialisierten Forum. Zu den neuen Elkos habe ich sicherheitshalber noch 100nF-Ker. Scheiben-C's parallel geschaltet, was die, der DC überlagerten, Schaltspitzen um bis zu 70% reduzierte!!

Freundliche Grüsse,
Jürgen rf

Noli turbare circulos meos (Störe meine KREISE nicht! - Archimedes)

Zuletzt bearbeitet am 20.12.10 00:06

20.12.10 08:22
Franz 

0-49 Punkte

20.12.10 08:22
Franz 

0-49 Punkte

Re: LCD Fernseher

Hallo zusammen, danke für Eure Ratschläge,
$$ Rainer, ohne Reklame machen zu wollen, ich glaube es geht Richtung Philips. ( zumal Philips vor 40 Jahren mein Kd. war )
Fehlerbeschreibung : Ton ok , plötzlich kein Bild als ob die Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet wäre. Vorher deutete sich schon eine Weile beim Anschalten ein Fehler an: das Bild wurde anfangs für ca 1-2 Sec rot und normal.

Eigentlich wollten wir erst im Januar ein neues Gerät erwerben, aber der Krüppel hat uns die Entscheidung abgenommen,

Liebe Grüsse Franz

20.12.10 09:50
qw123 

500 und mehr Punkte

20.12.10 09:50
qw123 

500 und mehr Punkte

Re: LCD Fernseher

Hallo Franz,

Franz:
.... ich glaube es geht Richtung Philips. ...

ich bin kein Experte in Sachen LCD-Fernseher. Wollte aber mal darauf hinweisen, daß ein Philips-Fernseher im letzten Test der Stiftung Warentest (Dezember 2010) als schlechtestes Gerät der 80cm-Klasse abgeschnitten hat.

Es handelt sich dabei um den Typ 32PFL3605H, ~450€. Das ist ein Gerät aus einer neuen Billigserie von Philips, der 3000er-Serie, die nach Angaben von 'Test' in Deutschland bisher nicht angeboten wurde.
Es wird aber auch darauf hingewiesen, daß Philips-Geräte bei bisherigen Tests stets im 'guten' bis 'sehr guten' Bereich gelegen haben.

Man kann sich auf nix mehr verlassen .. :-)

Gruß

Heinz

20.12.10 11:10
wumpus 

Administrator

20.12.10 11:10
wumpus 

Administrator

Re: LCD Fernseher

Hallo zusammen,

zu Tests in Fachzeitschriften und bei Stiftung Warentest habe ich recht widersprüchliche Erfahrungen gemacht. Die Einen testen das Gerät XXX als gut, die Anderen als schlecht. Gibt es oft bei brauner Ware und bei Kameras. Bei Kameras ist es so schlimm, dass sich Testergebnisse teilweise VÖLLIG widersprechen.

Ich denke, ein guter Weg ist es - wenn es geht - aus verschiedenen Tests einen Mittelwert zu bilden. Ich kann für Philips auch auf gute Ergebnisse verweisen.

Und ganz wichtig: Die Augenprobe beim Händler mit den dort laufenden HDTV-Schleifen von Bluray. Das gibt bei den großen Geräte-Schauwänden schon einen ganz guten Anhaltspunkt über Qualität und Kostrastfähikeit. Ja, ich weiß, die können auch ungünstig eingestellt sein, absichtlich oder unabsichtlich. Aber so ist das Leben, Restzweifel bei einem Neukauf wird bleiben.

Trost bei den beiden Elektronikmarkt-Marktführern kann man innerhalb von 14 Tagen tauschen. Ich mache oft davon Gebrauch. Vor drei Jahren hatte ich beim Kauf meines LCD-TV drei Geräte zu hause so getestet und bin beim Toschiba gelandet (der Philips war der zweitbeste). Ist nur Nervensache. Was man selbst zu hause sieht, bringt gute Beurteilungsergebnisse.


Achso: Billig ist nicht billig!

Gruß von Haus zu Haus Rainer (Forum-Betreiber)

Möge kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten.

Zuletzt bearbeitet am 20.12.10 11:10

20.12.10 16:07
Klaus 

500 und mehr Punkte

20.12.10 16:07
Klaus 

500 und mehr Punkte

Re: LCD Fernseher

wumpus:
Hallo zusammen,

zu Tests in Fachzeitschriften und bei Stiftung Warentest habe ich recht widersprüchliche Erfahrungen gemacht. Die Einen testen das Gerät XXX als gut, die Anderen als schlecht. Gibt es oft bei brauner Ware und bei Kameras.
Hallo zusammen,

auch ich lese die TEST schon seit vielen Jahren im Abonnement und musste leider oft diese Erfahrung teilen.

Manchmal sind die abschließenden Bewertungen für mich einfach nicht nachvollziehbar, wenn z.B. aufgrund einer schlechten Bedienungsanleitung oder gar Verpackung es zu einer Abwertung kommt, obwohl die sonstigen Eigenschaften tadelsfrei erscheinen und das Produkt ansonsten vorne liegt.

Meist bilde ich mir anhand der veröffentlichten Testwerte dann ein eigenes Urteil. Lediglich mangelnde Sicherheit gilt für mich gelegentlich als Ausschlusskriterium, wobei ich versuche, auch diese Angabe kritisch zu hinterfragen.

Viele Grüße
Klaus

20.12.10 20:49
roehrenfreak

nicht registriert

20.12.10 20:49
roehrenfreak

nicht registriert

Re: LCD Fernseher

Hallo Franz,

ohne Werbung zu machen: In diversen Testberichten wurden Geräte des koreanischen Herstellers LG mit Note 1,x getestet. Eigene, sehr gute Erfahrungen konnte ich in der Firma mit Computer-Monitoren machen. Nur mal so als Tipp...

Freundliche Grüsse,
Jürgen rf

Noli turbare circulos meos (Störe meine KREISE nicht! - Archimedes)

 1 2 3
 1 2 3
Bedienungs-Beleidigung   Verbraucherfreundlich   mobilitätseingeschränkter   Wiederegabequalität   Bedienungsanleitung   Gebrauchsanweisungen   Verschlüsselungs-Modul-Tricks   Kapazitätsmessgerät   Elektronikmarkt-Marktführern   Gebrauchsanleitungen   Verkehrsverbindungen   Bedienungsanleitungen   Hintergrundbeleuchtung   Mögel-Dellinger-Effekt   Ausschlusskriterium   Gesamtmietkomponente   Beurteilungsergebnisse   Festplattenvideorecorder   Geräte-Schauwänden   Fernseher