| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Bleifrei Bauteile auslöten
  •  
 1
 1
09.02.10 10:28
Andre1210 

500 und mehr Punkte

09.02.10 10:28
Andre1210 

500 und mehr Punkte

Bleifrei Bauteile auslöten

Hallo,

ich habe oft Schwierigkeiten Bauteile auszulöten, die bleifrei gelötet sind. Hinzu kommt dass die Lötung komplett durch die Platine durch gelötet ist.
Ich habe einen einfachen Ersa Lötkolben und eine kleine Hand-Entlötpumpe.
Irgendwie klappt das nur sehr schlecht.
Da ich aus 2 defekten eine heile Platinen basteln möchte, ist es wichtig, dass ich die Teile auch heil auslöten kann, was mir nicht immer gelingt.
Hat jemand einen Tipp, was ich anders machen kann, ohne mir neues, teures Lötwerkzeug zuzulegen?

Vielen Dank
und grüße
Andre

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
09.02.10 10:31
Klaus 

500 und mehr Punkte

09.02.10 10:31
Klaus 

500 und mehr Punkte

Re: Bleifrei Bauteile auslöten

Hallo André,

häufig klappt das Auslöten unter solch schwierigen Bedingungen mit Entlötlitze, vllt. auch in deinem Fall?

Viele Grüße
Klaus

09.02.10 10:37
Andre1210 

500 und mehr Punkte

09.02.10 10:37
Andre1210 

500 und mehr Punkte

Re: Bleifrei Bauteile auslöten

Hallo Klaus,

danke für Deine Antwort.
Entlötlitze habe ich noch nicht probiert. Mit der Pumpe ging es sonst (herkömmliches altes Lötzinn) immer besser.
Ich werde mir aber mal wieder eine kleine Rolle besorgen - vielleicht geht es mit diesem neuen Lötzinn ja wirklich besser.

danke
Gruß
André

09.02.10 11:24
Wolle 

500 und mehr Punkte

09.02.10 11:24
Wolle 

500 und mehr Punkte

Re: Bleifrei Bauteile auslöten

Hallo Andre.

Bleifreies Zinn erfordert eine höhere Löttemperatur. Hier kann es helfen, eine kürzere Spitze zu verwenden. Bei durchkontaktierten Lötungen kommst Du mit der Lötpumpe besser klar, als mit Sauglitze. Auf jeden Fall auch zum Auslöten Flußmittel einsetzen.

Mit vielen Grüßen.
Wolle

09.02.10 19:02
Pluspol 

500 und mehr Punkte

09.02.10 19:02
Pluspol 

500 und mehr Punkte

Re: Bleifrei Bauteile auslöten

Hallo Andre

Das Auslöten von Bauteilen mit Mehrfachanschlüssen, wie z.B. IC`s oder Ähnliches, erfordert Geduld, Vorsicht und etwas Übung.
Vielleicht ist die Kombination erst Entlötlitze, dann mit Absaugen die beste oder sicherste Variante, daß das Bauteil unversehrt bleibt.
Neben der Art des verwendeten Lötzinn spielen die richtige Wahl des Lötkolbens, seiner äußeren Beschaffenheit und die Leistung eine Rolle.
Mit einem zu schwachen (Leistung) Lötkolben kann man durch die längere Lötdauer auch mehr verderben als gewinnen.
Ebenso sollte man auch keinen zu großen L.K. nehmen. Übung macht auch hier den "Meister".
Wo es geht, sollte man eine Pinzette nutzen, um das Bauteil an der richtigen Stelle herauszuziehen. Dabei muss man die Pins oder die Anschlüsse der Transistoren erfassen.
Es wird Dir sicher gelingen die geeignteste Methode für Dich zu finden.

Freundliche Grüße von Dietmar

 1
 1
Schwierigkeiten   Mehrfachanschlüssen   auslöten   vielleicht   Löttemperatur   geeignteste   Bauteile   Kombination   Beschaffenheit   Entlötlitze   schwierigen   Hand-Entlötpumpe   Transistoren   durchkontaktierten   Freundliche   Bleifrei   herkömmliches   Lötwerkzeug   herauszuziehen   Bedingungen