| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Die Epidemie breitet sich weiter aus
  •  
 1 2 3
 1 2 3
09.04.14 14:43
Pluspol 

500 und mehr Punkte

09.04.14 14:43
Pluspol 

500 und mehr Punkte

Re: Die Epidemie breitet sich weiter aus

Hallo Wolfgang

Die Monteuere vom Kabel-.... haben alle vorhandenen alten Koaxleitungen in den Wohnungen und Kanälen gegen neue und dünnere Kabel ersetzt. Das gleiche Problem hat auch unser Sohn in Hamburg und andere Leute, die man so kennt.
Sicher können auch alte Leitungen den Kabelempfang beeinträchtigen, wenn man bedenkt, dass manche Mieter nicht nur neue Tapeten kleben sondern auch bei ihrem Einzug die Wände mit neuen Unterputzleitungen versehen und wie früher auch bei uns geschehen, den darüberliegenden Nachbarn den TV-Zugang mindern oder gar unterbrechen.

Freundliche Grüße von Dietmar

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
09.04.14 15:27
Wolfgang2 

500 und mehr Punkte

09.04.14 15:27
Wolfgang2 

500 und mehr Punkte

Re: Die Epidemie breitet sich weiter aus

Hallo Dietmar

Bei uns sind die Leitungen noch die originalen. Ich wohn im Erdgeschoss. Das Signal kommt nicht mehr wie früher aus dem Keller sondern von oben. Die Wohnung die kein Signal bekommt ist die ganz oben. Das war sowieso ganz seltsam. Beim Kabel war ich der erste, dann ging es bis zur dritten Etage von da rüber auf die andere seite und wieder runter. Die Leitung wurde dann unter dem Dach getrennt und beide hälften seperat versorgt. Die andere Seite kannte gleich Fernsehen. Auf meiner seite war ich der einzigste der ein Signal bekam. Da gabs erst mal wieder ein paar Tage Kabel. Dann hatte meine Wohnung und die über mir ein Signal aber die letzte immer noch keins. Meine beiden Vermieter wihnen in den oberen Wohnungen. Der jüngere hatte voll den dicken Hals und hat sich letztlich beim Rosa Riesen angemeldet und schaut jetzt über eine Box fernsehen.
Die Leute in den SAT Foren haben auf meine frage nur geantwortet das solche Probleme oft auftreten wenn die alte Verkabelung genommen wird. Das nennt sich dann Einkabellösung weil in den Miethäusern meist eine Ringleitung liegt. Eine Ortsansässige Firma hat nur gelächelt und sagte das sie solche Anlagen nicht bauen weil es immer nur Ärger gibt. Sie rieten mir auch von dünnen Kabeln ab. Da hätten wohl die gleichen Daten wie dicke würden aber sehr oft Ärger machen.

Wolfgang

09.04.14 16:07
Pluspol 

500 und mehr Punkte

09.04.14 16:07
Pluspol 

500 und mehr Punkte

Re: Die Epidemie breitet sich weiter aus

Hallo Wolfgang

Bei uns hat Kabel.... für jeden Mieter eine separate Leitung direkt zum Verstärker- und Verteilerkasten gezogen. Das alte System war von Wohnung zu Wohnung geschleift, aber mit dickerem Koaxkabel. Die neueren dünneren Koaxkabel haben nur noch ein sehr mickriges Metallgeflecht. So konnte der Installateur dort wo nur zwei alte Kabel waren gleich vier in die teils noch bestehenden Kanäle ziehen. Da hat man offensichtlich wieder eingespart.

Freundliche Grüße von Dietmar

Zuletzt bearbeitet am 09.04.14 17:15

09.04.14 18:21
Wolfgang2 

500 und mehr Punkte

09.04.14 18:21
Wolfgang2 

500 und mehr Punkte

Re: Die Epidemie breitet sich weiter aus

Hallo Dietmar

Das ist warscheinlich das was unser Radioladen meinte. Die sind schön zu verlegen weil sie dünn sind aber im gesammten von der Qualität nicht so gut, Ich hab eine extra Leitung hinter dem Schrank liegen nur für Radio. Deswegen hatte ich wegen der dünnen Kabel gefragt. Nee Nee, nimm die dicken war die antwort.
Bei den Kabeln selbst gibt es aber auch gewaltige Unterschiede. Bei meiner Mutter hab ich alle Kabel neu verlegt. Eines tages stand jemand vom Fernmeldedienst bie uns vor der Tür. Das waren die mit dem gelben Auto und der Antenne drauf. Der Mann meinte das bei uns etwas senden würde. Er konnte mir auch genau sagen wo am Haus. Mein Kabel war beim verlegen alle und mir haben 4 meter gefehlt. Unter'm Fenster von einer Zimmerseite zur nächsten. Im Keller hab ich dann ein Stück Kabel gefunden was gepaßt hat. Und genau das Stück hat gesendet weil die Abschirmung mist war. Er hat mir das in seinem Auto gezeigt. da ich mitlerweile neues Kabel da hatte hab ich das stück schnell getauscht und weg war das Signal im Auto. Ich muß ehrlicherweise zugeben das ich beim vergleich der Kabel keinerlei Unterschiede sehen konnte. Außer eines anderen Herstellers hatten sie die gleichen Angaben aufgedruckt.
Wie soll man denn jetzt als Laie feststellen welches Kabel gut ist oder nicht. Vieleicht weiß ja hier im Forum jemand ob es da im Netz Test oder Prüfberichte gibt die darüber etwas aussagen

Wolfgang

09.04.14 20:32
wumpus 

Administrator

09.04.14 20:32
wumpus 

Administrator

Re: Die Epidemie breitet sich weiter aus

Hallo zusammen,

gute Koaxialkabel haben eine dämpfungsarme Isolierschicht zwischen Seele und Schirmung. Besonders gute Kabel haben möglichst viel Luft an dieser Stelle (z.B. Aircom * oder RG100 * ), auch eine Art Schaumstoff-Isolierung gibt es (z.B. Aicell 7 *) . Als Mittelleiter wird oft nur Kupfer verwendet, seltener Versilberung. Die Schirmung besteht bei Kabeln mit geringer Außendämpfung aus Metallgeflecht, auch aus verschiedenen Materialien. Soll ein hohe Aussendämpfung erreicht werden, wird zwischen Seele / Isolierung und Schirmgeflecht noch eine Metallfolie eingezogen, auch aus verschiedenen Materialien.

Es kann theoretisch sogar möglich sein, dass ein dünneres Kabel weniger Durchlassdämfung hat, als ein dickeres mit schlechterer Isolierschicht.


* = Das sind 52 Ohm-Kabel, es gibt aber auch ähnliche Kabel für die im TV-Bereich üblichen 75 Ohm-Kabel.

Gruß von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

09.04.14 21:28
Mani

nicht registriert

09.04.14 21:28
Mani

nicht registriert

Re: Die Epidemie breitet sich weiter aus

Hallo Wumpus!

Es ist ein terrestrischer Empang über eine Miniantenne mit Magnetfuß.

Eigenartigerweise habe ich seit zwei Jahren nur auf einem bestimmten Platz am Fenster Empfang gehabt,
und das direkt auf Metallstäben, die als Einbruchschutz dienen.

Aber seit drei Tagen ist es bis jetzt vorbei mit Emfang...

Und ja, ich lebe seit 5 Jahren im sogenannten steirischen Hügelland, bei uns ist es immer anders als man denkt
mit dem Wetter...


Gruß

Mani

Zuletzt bearbeitet am 09.04.14 21:33

 1 2 3
 1 2 3
Grenzüberschreitendes   Sonnenflecken-Zyklus   Langwellenfrequenzen   Mittelwellenrundfunk   Antennenfernsehens   Übertragungsverfahren   Rundfunkstationen   Kriminalitätsrate   Fehlentscheidungen   gebührenfinanzierte   Epidemie   wetterlagen-abhängiger   Wirtschaftlichkeit   Entscheidungträger   Programm-Zeitschriften   Unterputzleitungen   Schaumstoff-Isolierung   Fernmeldekompanie   breitet   Sprachorientierte