Der digitale Rundtitle=Der dviews=10065 |
|
|
1 2 3 4 5 .. 7
|
1 2 3 4 5 .. 7
|
05.08.11 10:52
digitalfunknicht registriert
|
05.08.11 10:52
digitalfunknicht registriert
|
Re: Der digitale Rundfunk kommt
Hallo Ingo
Was heißt eigentlich "Schwertfische zu Flugenten" Gruß Hans
|
|
|
|
05.08.11 11:28
ingodergute  Moderator
|
05.08.11 11:28
ingodergute  Moderator

|
Re: Der digitale Rundfunk kommt
digitalfunk: Was heißt eigentlich "Schwertfische zu Flugenten" Hallo Hans,
das ist ein aus dem Abrüstungsmotto "Schwerter zu Pflugscharen" abgeleiteter Spontispruch, ich glaube aus den 80-er Jahren.
Edit: habe die Pflugscharen korrigiert ... (Danke Hans, ich sollte wohl keinem sagen, dass ich in 'nem Agrartechnikinstitut arbeite...).
Gruß Ingo. _______________________ Schwertfische zu Flugenten!
Zuletzt bearbeitet am 05.08.11 13:11
|
|
|
05.08.11 12:27
qw123  500 und mehr Punkte
|
05.08.11 12:27
qw123  500 und mehr Punkte
|
Re: Der digitale Rundfunk kommt
Hallo Ingo
ingodergute: Abrüstungsmotto "Schwerter zu Flugscharen" ....
hieß das damals nicht eher 'Pflugscharen'? Duck und weg
Heinz
|
|
|
05.08.11 15:10
wumpus  Administrator
|
05.08.11 15:10
wumpus  Administrator

|
Re: Der digitale Rundfunk kommt
Hallo zusammen,
da sich in den letzten Tagen in Sachen DAB+ einiges getan hat, lohnt es sich vielleicht hin und wieder einen Blick auf rettet-unsere-radios zu werfen:
http://www.rettet-unsere-radios.de/10.html
Insbesondere das DAB+ Gerät von Pure "Highway" bietet eine gewisse Brücke von UKW-FM zu DAB +. Tut sich da ein Weg für analoge Radiosammler in der Zukunft auf?
Gruß von Haus zu Haus Rainer (Forum-Betreiber)
Rettet den analogen deutschen AM / FM - Rundfunk!: www.rettet-unsere-radios.de
Zuletzt bearbeitet am 05.08.11 15:14
|
|
|
01.09.11 17:08
Pro-Digital  0-49 Punkte
|
01.09.11 17:08
Pro-Digital  0-49 Punkte
|
Re: Der digitale Rundfunk kommt
Hallo alle Mann zusammen
War denn noch keiner auf Urlaubsreise mit dem Auto durch mehrere Bundesländer? Nord<->Süd,Ost<->West? Das ständige gesuche im Radio hat doch genervt, trotz RDS. Jetzt kann man bis auf MV einen Sender im Bundesmix hören. Die Mehrwertdienste werden sich entsprechend den angebotenen DAB+Geräten angepast. Wie viele hatten den gewettert 1996 als die ersten Sender über Astra Digital von Analog auf Digital umstellten. Das geschrei höre ich heute noch.Die Gerätepreise für Digitalsat waren bei ca.800 DM. Die Peise bei DAB+Geräten sind ab 50€-openend. Ich finde die von euch veranstaltete Diskusion eine negative Stimmungsmache.
ich hoffe das ich keinen von euch auf der IFA 2011, bei den DAB+Radios sehe.
MFG aus dem Freistaat Sachsen
Zuletzt bearbeitet am 01.09.11 18:26
|
|
|
01.09.11 17:41
Klaus  500 und mehr Punkte
|
01.09.11 17:41
Klaus  500 und mehr Punkte

|
Re: Der digitale Rundfunk kommt
Zitieren: ich finde die von euch veranstaltete Diskusion eine negative Stimmungsmache. Hallo,
weshalb sprichst du von negativer Stimmungsmache, wenn der Plan besteht, dass über kurz oder lang die meisten der vorhandenen Rundfunkgeräte unbrauchbar werden? Da helfen mir auch die rel. geringen Anschaffungskosten der neuen Geräte nicht.
Und mir persönlich erschließt sich auch nicht der Vorteil, dass ich im Gegenzug überall in unserem Land ein und denselben Sender im Auto empfangen kann - unterwegs interessieren mich primär regionale Verkehrsinformationen.
Viele Grüße Klaus
|
|
|
01.09.11 18:22
Pro-Digital  0-49 Punkte
|
01.09.11 18:22
Pro-Digital  0-49 Punkte
|
Re: Der digitale Rundfunk kommt
Das ist keine Stimmungsmache die ich verbreite. Es gibt neben den Bundesmix noch die Lokalenmix, wo deine lokalen Programmanbieter senden können.Jedes DAB+Radio kann auch UKW empfangen.

Zuletzt bearbeitet am 01.09.11 18:35
|
|
|
|
01.09.11 19:02
ingodergute  Moderator
|
01.09.11 19:02
ingodergute  Moderator

|
Re: Der digitale Rundfunk kommt
Hallo "aus dem Freistaat Sachsen ",
Pro-Digital: War denn noch keiner auf Urlaubsreise mit dem Auto durch mehrere Bundesländer? Nord<->Süd,Ost<->West? Doch, das war ich öfter.
Pro-Digital: Das ständige gesuche im Radio hat doch genervt, trotz RDS. Mich nicht, außer D-Radio und D-Radio Kultur (die über AF vom RDS-System weitergereicht werden) höre ich kaum Radio - gegen die meist privaten Blödel-/Bildzeitungsniveu- Sender bin ich allergisch und die brauche ich auch nicht deutschlandweit.
Pro-Digital: Die Mehrwertdienste werden sich entsprechend den angebotenen DAB+Geräten angepast. Wenn ich ein Radio anschalte, will ich ein Radio nutzen - also ein Gerät, das sein Signal akustisch abgibt - ausschließlich. Die zusätzliche Übertragung von Bildern, Video oder ähnlichen interessiert mich nicht die Bohne. Dafür habe ich Fernsehen und Internet, das ich dafür auch am geeignetsten halte.
Pro-Digital: Ich finde die von euch veranstaltete Diskusion eine negative Stimmungsmache. Geschenkt!
Pro-Digital: ich hoffe das ich keinen von euch auf der IFA 2011, bei den DAB+Radios sehe. Da kannst Du sicher sein, was mich angeht.
Viele Grüße
Ingo. _______________________ Schwertfische zu Flugenten!
Zuletzt bearbeitet am 01.09.11 19:04
|
|
|
01.09.11 19:20
Pro-Digital  0-49 Punkte
|
01.09.11 19:20
Pro-Digital  0-49 Punkte
|
Re: Der digitale Rundfunk kommt
die digitalen Mehrwertdinste sind auch für den Homebereich gedacht und nicht für den mobilen gebrauch.
wenn ich an die ostsee fahre und ab Berlin keine aktuellen Frequenzen habe bekomme ich Probleme habe die aktuellen Sender nur schwach oder garnicht empfange.
wie willst du im mobilen Bereich kostenlosen Empfang von Mehrwertdiensten(z.b. Videos, Alben) ermöglichen?Die Ablenkung im Strassenverkehr ist doch viel zu groß,und verstösst gegen die STVO.
|
|
|
|
1 2 3 4 5 .. 7
|
1 2 3 4 5 .. 7
|