DAB+ Radiohören und Quadrocopter-Spion |
|
Thema geschlossen- 31.05.14 09:08
von wumpus 
|
1 2 3
|
1 2 3
|
25.05.14 23:40
technikfreund  500 und mehr Punkte
|
25.05.14 23:40
technikfreund  500 und mehr Punkte
|
Re: DAB+ Radiohören und Quadrocopter-Spion
Hallo Rainer!
Wenn dir eine Spannungsquelle von 78 Volt zur Verfügung steht und dein Balkon groß genug ist, könntest du dir auch einen alten Flak Scheinwerfer aufstellen, der ist hell genug , vorausgesetzt, du kannst auch 200A Strom ziehen. 
Aber die Idee mit einem Störsender finde ich auch gut.
Viele Grüße Technikfreund.
|
|
|
|
26.05.14 04:32
achim01  500 und mehr Punkte
|
26.05.14 04:32
achim01  500 und mehr Punkte
|
Re: DAB+ Radiohören und Quadrocopter-Spion
Hallo zusammen, der Ärger ist absolut vertsändlich, aber als ehemaliger Modellflieger bitte ich doch zu bedenken, dass sich 99% aller Modellflieger vorbildlich verhalten. Von denen sieht man nur nichts weil sie vorschriftsmäßig auf ihren Vereinsgeländen fliegen. Sie gehen, wie alle anderen auch, nur ihrem Hobby nach. Je beliebter, je öffentklicher und je billiger eine Technologie wird, desto mehr *(F)*en gibt es auch die sich derer bedienen. Das war bei Gotcha so, das war bei Modellraketenantrieben so und immer hat es zu umfangreichen Verboten geführt an die sich die *(F)*en eh nicht halten. Es war ja klar, dass es wieder einige geben würde die damit vor die Schlafzimmerfenster fremder Leute fliegen würden. Eine Luftpistole wäre eine wirkungsvolle Abwehrmöglichkeit.
Die Quadrokopter haben eine faszinierende Technik und einen enormen Stand erreicht. Guckt mal hier: http://www.youtube.com/watch?v=w2itwFJCgFQ Faszinierend und beklemmend zugleich wie ich finde.
Gruß, Achim
|
|
|
26.05.14 08:25
ingodergute  Moderator
|
26.05.14 08:25
ingodergute  Moderator

|
Re: DAB+ Radiohören und Quadrocopter-Spion
Hallo Rainer,
warum soviel Technik? Wie wäre es mit dressierten Jagdvögeln? Die schießen pfeilschnell auf das Opfer zu und beißen das rote Kabel durch (oder war's das grüne?). Da könnte man mal den Kampf analog gegen digital live erleben.
Viele Grüße
Ingo.
|
|
|
26.05.14 17:45
DrZarkov  500 und mehr Punkte
|
26.05.14 17:45
DrZarkov  500 und mehr Punkte

|
Re: DAB+ Radiohören und Quadrocopter-Spion
Mikesch: Hallo zusammen
Wie erzeugt man einen Mini-EMP?
Gruss Mikesch
Hallo Mikesch,
das geht im Prinzip ganz einfach, und zwar auch mit "Küchentischutensilien" (ich beschreibe nur die Grundlagen, keine Bauanleitung für potentiell gefährliche Gegenstände):
Ein wirklich fetter Kondensator wird geladen, bis ein Funke zwischen zwei kleinen Messingkugeln bei rund 50.000 V überspringt. Der Strom fließt weiter zu einer weiteren Überschlagsstelle im Brennpunkt eines kleinen Parabolspiegels. Eine genauere Beschreibung der physikalischen Grundlagen findet sich in dem Buch "Electronic Gadgets for the Evil Genius", welches ich in einem ganz normalen Buchladen in England gekauft habe. Man bekommt es auch bei den entsprechenden Onlinebuchhändlern. Auf genaue Zitate oder gar Kopien verzichte ich, denn der Betrieb ist in Deutschland selbstverständlich untersagt. Das Buch ist dennoch sehr interessant, denn dort gibt es auch Bauanleitungen für Teslaspulen, Jakobsleitern, einen "Antigrav-Lifter" und vielen anderen Dingen, die sehr spektakulär aussehen und die nicht für Anfänger geeignet sind.
|
|
|
26.05.14 18:46
Mikesch  500 und mehr Punkte
|
26.05.14 18:46
Mikesch  500 und mehr Punkte

|
Re: DAB+ Radiohören und Quadrocopter-Spion
Hallo DrZarkov
Da ich die Welt nicht aus den Angeln heben will, sondern nur spasseshalber an einen EMP gedacht habe, bedanke ich mich trotzdem für Deine Hinweise bei Dir.
Es stimmt schon nachdenklich wenn man befürchten muss, bei der Gartenarbeit, oder beim Schwätzchen mit Nachbars Lieschen mit so einer netten technischen Errungenschaft wie einem Quadrocopter mit Kamera, ausspioniert zu werden. Und zwei Stunden später kann die halbe Welt auf YouTube zusehen wie mir der Spaten beim Umgraben abbricht, oder ob meine Salatgurken der Euro-Biegenorm entsprechen.
Gruss Mikesch
|
|
|
26.05.14 23:53
Maninicht registriert
|
26.05.14 23:53
Maninicht registriert
|
Re: DAB+ Radiohören und Quadrocopter-Spion
Schönen Abend!
Vorigen Sommer hatte ich ein Erlebnis im Garten, das mir immer wieder durch den Kopf ging:
War das eine Drohne ?
Ich saß im Garten beim Zeitung lesen und hörte nur nebenbei ein leises Summen, als ob weit entfernt eine Maschine läuft. Und vertieft in einen Artikel hörte ich plötzlich ein Rauschen, ähnlich eines großen Vogels, der in einigen Metern darüberschwebt. Leider sah ich zu spät auf.
Ich lebe zwar mitten im Wald auf einer größeren Lichtung und da kommt es öfters vor, daß Waldtauben, die doch sehr groß sind, darüber fliegen. Auch Bussarde, und die sind viel größer. Und für eine Eule war es zu früh...
Das Geräusch war mir nicht bekannt, und wenig später fiel mir auf, daß das leise Summen verschwunden war. Seit dem habe ich Vorkehrungen getroffen ohne Paranoia - Erscheinungen.
Mein Platz zum Sitzen ist gegen Wind 2 Meter rundum geschützt, nach oben offen wegen der Sonne. Eine darüber gespanntes grünes Vogelschutznetz ist dehnbar in allen Richtungen und durch verdrehen, befestigen, verdrehen und spannen, usw.. ergeben sich schöne Effekte, die auch vielleicht Interferenzen auf eine Kamera auslösen können ? Zusätzlich können auch Zweige darauf verteilt werden, das ergibt auch Schatten...
Demnächst kommt ein Tarnnetz vom Heer darüber, muß ich erst finden...
Jetzt eine technische Frage: Wie viele IR-LEDs würde man pro m2, die nach oben verteilt strahlen, benötigen, um quasi einen Schutzschirm gegenüber modernen CCD/CMos Kameras zu bilden, einfach zu blenden ???
Ich denke, im Forum gibt es die Antwort
Liebe Grüsse
Mani
Zuletzt bearbeitet am 26.05.14 23:55
|
|
|
27.05.14 00:04
Martin.M  500 und mehr Punkte
|
27.05.14 00:04
Martin.M  500 und mehr Punkte
|
Re: DAB+ Radiohören und Quadrocopter-Spion
hallo Mani,
sollte es wirklich so sein daß dich da jemand mit so einem Fluggerät filtm was ich für unzumutbar halte empfehl ich einen leicht modifizierten Hochdruckreiniger, der schießt es äußerst umweltfreundlich ab , 20m sollten da zu schaffen sein 
nette Grüße Martin
Zuletzt bearbeitet am 27.05.14 00:05
|
|
|
27.05.14 00:15
Maninicht registriert
|
27.05.14 00:15
Maninicht registriert
|
Re: DAB+ Radiohören und Quadrocopter-Spion
Gruß Martin!
Auch diese Idee wäre eine Möglichkeit, mit 1500 bar müsste man das Ding auseinander schneiden können.
Wir hatten hier ja schon einige interessante Möglichkeiten der Abwehr, gute Ideen...
Doch mich interessiert jetzt wirklich die "elektronische Lösung"
Liebe Grüsse
Mani
|
|
|
27.05.14 10:04
Uli  500 und mehr Punkte
|
27.05.14 10:04
Uli  500 und mehr Punkte

|
Re: DAB+ Radiohören und Quadrocopter-Spion
Die Mikrowellen Variante ist sicher die vielseitigste - lässt sich damit nicht auch der alte Traum mit den "gebratenen Tauben" realisieren? ;) Am einfachsten und effektivsten ist sicher die gute, alte Schrotflinte... Zu radikal? Wie wäre es mit einem Antennen-Eigenbau aus hunderten feiner Metalldrähte über dem Grundstück? Auch verboten? Oder wird sowas Vögeln gefährlich? Das wollen wir natürlich vermeiden.
|
|
|
27.05.14 13:54
DrZarkov  500 und mehr Punkte
|
27.05.14 13:54
DrZarkov  500 und mehr Punkte

|
Re: DAB+ Radiohören und Quadrocopter-Spion
Hallo Mani,
die Idee mit den Infrarot-LEDs ist sehr gut. Eventuell könnte man diese Gartenleuchten mit Solarzelle (oft schon für 2 Euro zu haben, soviel kostet sonst schon die Solarzelle einzeln) umrüsten: Einfach die LED austauschen. Wieviele man braucht: Man kann es ja einfach ausprobieren mit einer beliebigen Digitalkamera. Bei Sonnenlicht wird man aber schon einiges an LEDs brauchen...
Grüße, Volker
|
|
|
Thema geschlossen- 31.05.14 09:08
von wumpus 
|
1 2 3
|
1 2 3
|