| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Ein Quadrat von dem ich nicht weiß wie es heißt
  •  
 1 2 3
 1 2 3
13.03.12 12:47
apollo 

Administrator

13.03.12 12:47
apollo 

Administrator

Re: Ein Quadrat von dem ich nicht weiß wie es heißt

Hallo Bernhard, ich kann dir nicht widersprechen, dazu ist deine Einlassung zu lustig, aber natürlich war, was jetzt uralt ist, auch mal modern. Ich selbst hab noch ca. 1995 behauptet, ein PC kommt mir nicht ins Haus. Nur wegen dem Internet, wo sich alle bloß nackte *(A)* anschaun, brauch ich so was nicht. Die Schlauen redeten nur noch vom "sörfen". Auch die gänzlich Unsportlichen.
Kurz darauf war er da! "Die Kinder brauchen ihn wegen der Schule und ALLE haben schon einen", ja dann!
Nun sitz ich selber jeden Tag davor und hab die Vorzüge für mich entdeckt.

Liebe Grüße
Alfred

P.S.: *(A)* = Altdeutsche Bezeichnung für Frauen ;-)

Zuletzt bearbeitet am 13.03.12 13:23

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
13.03.12 14:17
wumpus 

Administrator

13.03.12 14:17
wumpus 

Administrator

Re: Ein Quadrat von dem ich nicht weiß wie es heißt

Hallo Alfred,

hat also die strenge und puritanische BAD-WAORD-Funktion des Forums zugeschlagen....

Gruß von Haus zu Haus Rainer (Forum-Betreiber)

Möge kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten!

www.welt-der-alten-radios.de

13.03.12 15:10
apollo 

Administrator

13.03.12 15:10
apollo 

Administrator

Re: Ein Quadrat von dem ich nicht weiß wie es heißt

Ja Rainer, ich benutze solche Altdeutschen Worte nur noch in Ausnahmefällen.
"Wer nicht mit der Zeit geht, muß, mit der Zeit, gehen."
Gibt ja auch keine Negerküsse oder Mohrenköpfe (Test) mehr.
LG
Alfred

Ich sehe da wäre noch Bedarf.

13.03.12 15:17
Wolle 

500 und mehr Punkte

13.03.12 15:17
Wolle 

500 und mehr Punkte

Re: Ein Quadrat von dem ich nicht weiß wie es heißt

Hallo Alfred.

Die Dinger heißen Schaumkremhäufchen mit einer schokoladenfarbigen eßbaren Außenhaut.
Ich hoffe nur, daß mein "häufchen" nicht zum Stein des anstoßes wird.

Mit vielen Grüßen.
Wolle

13.03.12 15:23
Airwaves 

500 und mehr Punkte

13.03.12 15:23
Airwaves 

500 und mehr Punkte

Re: Ein Quadrat von dem ich nicht weiß wie es heißt

Hallo zusammen,
habe gestern im TV gesehen, diesen QR Code Dingens kann man sich nun nach dem Ableben auch auf den Grabstein prägen lassen. So kann jeder (technisch versierte) Fridhofsbesucher noch diverse Infos bekommen, von dem der da nun gerade so rumliegt. Vielleicht sind in absehbarer Zeit ja nicht mal mehr Bestattungen ohne diesen Code möglich.

Viele Grüße,
Christian

13.03.12 15:42
apollo 

Administrator

13.03.12 15:42
apollo 

Administrator

Re: Ein Quadrat von dem ich nicht weiß wie es heißt

Zitat:
"So kann jeder (technisch versierte) Friedhofsbesucher noch diverse Infos bekommen, von dem der da nun gerade so rumliegt."

Hallo Christian,
hier handelt es sich um das von Berhard schon mal beschriebene App,
wenn er schreibt:

"Selbst der Deibel hat eine App damit Du weißt in welchem Kessel ich dann vor mich hin köchele und den Weg zu mir findest damit Du Dich nicht verläufst in der Hölle."

App´s für den Himmel gibt es ihn Bayern nur über den örtlichen CSU-Ortsverband und nur für deren Mitglieder.

LG
Alfred

Zuletzt bearbeitet am 22.04.12 23:48

13.03.12 16:03
Wolle 

500 und mehr Punkte

13.03.12 16:03
Wolle 

500 und mehr Punkte

Re: Ein Quadrat von dem ich nicht weiß wie es heißt

Ach ja, Alfred.


"Aps für den Himmel gibt es ihn Bayern nur über den örtlichen CSU-Ortsverband und nur für deren Mitglieder." Nö, ich will dahin, wo immer geheizt wird. Hoffentlich wird der Hezzstoff nicht knapp.

Mit vielen Grüßen.
Wölle

13.03.12 16:47
Klaus 

500 und mehr Punkte

13.03.12 16:47
Klaus 

500 und mehr Punkte

Re: Ein Quadrat von dem ich nicht weiß wie es heißt

Hallo zusammen,

ich benutze lediglich ein Mobiltelefon; mein Sohn hingegen besitzt ebenfalls ein Smartphone. Was man damit mittlerweile alles anstellen kann, ist schon beeindruckend, z.B spät abends in einem fremden Dorf die nächste Bushaltestelle suchen, in fremden Städten navigieren, einen Blick in die Tageszeitung werfen oder unterwegs eine Bahnfahrkarte buchen und dem Schaffner bei der Kontrolle das Gerät unter die Nase halten. Durch die App's gibt es fast nichts, was es nicht gibt - teils kostenpflichtig, teils gratis. Telefonieren und Fotografieren in recht hoher Auslösung vermag das Teil natürlich auch noch.
Die Kosten halten sich durch die Flatrates auch im Rahmen und auf Reisen ist quasi der Computer immer dabei.

Und es bedarf nicht einmal einer Technik-Affinität wie früher bei DOS-Rechnern, inzwischen besitzen viele Jugendliche solche Geräte, Ergonomie ist also gegeben.
Mein nächstes Handy wird sicherlich auch solch ein Alleskönner sein, auch wenn ich es nicht wirklich benötige und meinen Vertrag dann umstellen sollte. Derzeit muss noch ein Tablet-PC herhalten, auch wenn der lediglich über WLAN in's Netz kommt.

Viele Grüße,
Klaus

13.03.12 20:00
DL7RR 

500 und mehr Punkte

13.03.12 20:00
DL7RR 

500 und mehr Punkte

Re: Ein Quadrat von dem ich nicht weiß wie es heißt

Hello zusammen,
ich bin nicht gegen den Fortschritt,oder gegen Neuerungen nur stelle ich fest daß es sich hierbei bis auf Bezahlungen eine Flut von Aps zusammenbraut die nicht mehr von der Menge her überschaubar sind weil man suchen muß bis man die passende gefunden hat.

Früher waren die Funkgeräte sogebaut,egal ob TX,oder RX das sie Bedienerfreundlich waren,aber dann setzte die Knopfgeilheit ein und die Geräte bekamen zig zusätzliche Funktionen hinzu die über Doppelbelegung aufrufbar waren.

Mein FT1000 hat 15 Knöpfe und insgesamt und 47 Drucktasten,wenn ich mal nur 4 Wochen das Gerät nicht benutzt habe fällt es mir schwer es gezielt zu bedienen!!!

So ist es auch mit der Vielzahl von Aps die man auf ein Weichphone sich runterladen und installieren kann,nach meinem Verständnis ist das eine reine Modeerscheinung und Spielerei.

Wird nicht lange dauern und keiner braucht mehr zur Kirche gehen,nach Rom fahren um den Papst zu sehen,und wählen brauchen wir dann ach nicht mehr zu gehen,das erledigt dann alles eine Ap die man anklickt!!!

Bin schon ganz beapt..............................





Liebe Grüße Bernhard



Die Antenne ist der beste HF-Verstärker!!!

Zuletzt bearbeitet am 13.03.12 20:02

13.03.12 22:30
roehrenfreak

nicht registriert

13.03.12 22:30
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Ein Quadrat von dem ich nicht weiß wie es heißt

Hallo Bernhard,

als ich vor etwa 35 Jahren in der Lehre die gerade neu auf dem Markt erschienenen Farbfernseher z.B. von Philips oder Grundig sah, frotzelten wir (das Werkstattpersonal) über die immer kleiner werdenden Fernbedienungen mit immer mehr Knöppen. "Welche Oma soll das denn noch bedienen können...", so unsere Meinung unter heftigem Kopfschütteln. Wohlgemerkt: Die Knöppe, so rund 20 an der Zahl, hatten jeweils nur EINE Funktion!

Heute: Die FB meines fünf Jahre alten DVBT-Receivers hat fast doppelt soviele Knöppe, und die z.T. mit Mehrfachbelegung. Es ist zum Ko...n. Bedienerfreundlichkeit => Fehlanzeige! Die Bedienungsanleitung? - vergiss es!

Freundliche Grüsse,
Jürgen rf

Der Pessimist nörgelt über den schlechten Wind
Der Optimist wartet auf besseren Wind
Der Realist richtet sein Segel optimal nach dem herrschenden Wind
(Seglerweisheit)

http://www.rettet-unsere-radios.de

 1 2 3
 1 2 3
Finger-Schnippsern   welt-der-alten-radios   Multimedia-Designer   schokoladenfarbigen   rettet-unsere-radios   Widerholungsradioanstalten   Amateurfunkweggefährte   Selbstverständlichkeit   Ernanormalverbraucher   Barcodekunstbanausen   Telefongesellschaften   Bedienerfreundlichkeit   BAD-WAORD-Funktion   Fenster-persönlichen-Rechner   Quadrat   elektromagnetisch   Antwort-Kode-anwendung   Bedienungsanleitung   Bedienerfreundlich   Mögel-Dellinger-Effekt