| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

LTspice Simulation
  •  
 1 2
 1 2
02.09.11 09:24
joeberesf 

500 und mehr Punkte

02.09.11 09:24
joeberesf 

500 und mehr Punkte

Re: LTspice Simulation

Hallo Rainer,

ja bin ich dran. Erste Fehler sind schon festgestellt worden. Die Dienste sind nicht vollständig
bei der Installation abgelegt worden.
Heute Abend gehts weiter.
Übrigens war der Virenscan sehr erfolgreich. 2 Trojaner und 2 Viren. Auweia

Gruß

Joe

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
02.09.11 21:31
joeberesf 

500 und mehr Punkte

02.09.11 21:31
joeberesf 

500 und mehr Punkte

Re: LTspice Simulation

Hallo Rainer,

der Support hat sehr gut geklappt. Mit zwei Rückfragen konnte das Problem "online"
gelöst werden. Jetzt läuft alles zufriedenstellend. Telephonieren war nicht notwendig.
Der Service sitzt in Bochum und nicht sonstwo. Das fand ich sympathisch.

Gruß

Joe

11.09.11 13:52
joeberesf 

500 und mehr Punkte

11.09.11 13:52
joeberesf 

500 und mehr Punkte

Re: LTspice Simulation

Hallo Forumgemeinde,

nun ist es offiziell. Es gab bezüglich meiner Beobachtung einen Warnhinweis zu einem
Trojaner. Siehe Zitat gmx. Info

Gruß

Joe

joeberesf:

Nun wollte ich mir heute im Netz ein .model des BFR180 npn- Transistors suchen.
Ich konnte aber nichts finden und bin stattdessen plötzlich auf einer
Hackerseite gelandet, die mir meinen Browser, mit dem Hinweis sperrte:

"Wegen polizeilich verbotenem Zugriff auf eine unerlaubte Seite mit *(S)*grafischen Inhalt"
...... sollte ich 100€ zahlen.


Zitat aus einer gmx. Info:

Ein neuartiger Trojaner geht um, vor dem sogar die Bundespolizei und das Bundeskriminalamt warnen. Der Trojaner gibt vor, vom BKA zu sein, und blendet einen Hinweis auf Ihrem PC ein:
Auf Ihrem PC sei ein "ein illegaler Vorgang" erkannt worden - die Vorwürfe reichen von Kinder*(S)*graphie bis hin zu *(A)*ischen Aktivitäten. Sollten Sie eine "Strafzahlung" verweigern, werde angeblich die Festplatte gelöscht.
.......

Zitat Ende.

13.09.11 09:51
Volker 

500 und mehr Punkte

13.09.11 09:51
Volker 

500 und mehr Punkte

Re: LTspice Simulation

Hallo zusammen,

es gab von einem Gunthard Kraus hervorragende Tutorials zu LTSpice auf http://www.elektronikschule.de Leider sind alle Links verschwunden. Weiß jemand, was da passiert ist? Außerdem gab es dort eine riesige Sammlung von Modellen.

Unter http://www.youtube.com/watch?v=8KOFM6lFYb4 gibt es ein Video-Tutorial in 4 Teilen, welche auf die Schaltplaneingabe eingehen.

LTSpice ist kostenlos und sehr leistungsfähig. Damit lässt sich zum Beispiel ein UKW-Antennenverstärker nach beinahe allen Regeln der Hochfrequenztechnik simulieren.

Nachtrag: Ich habe die Tutorials von G. Kraus zum Glück auf meiner Festplatte wiedergefunden. Diese Tutorials sind sehr empfehlenswert. Auch hatte ich zum Glück vor einiger Zeit seine umfangreiche Spice-Modell-Bibliothek gesichert. Alles noch da. Der jetztige Zugriff scheint passwortgeschützt zu sein. Das Internet verändert sich ständig und die guten Sachen verschwinden leider manchmal.

Viele Grüße Volker

"Das Radio hat keine Zukunft." (Lord Kelvin, Mathematiker und Physiker (1824-1907))

Zuletzt bearbeitet am 13.09.11 14:24

 1 2
 1 2
Spannungsverdopplung   Geld-Zahl-Aufforderung   Simulation   Antennenverstärker   Schaltungsbeispiele   Gegrauchsanweisungen   Spice-Modell-Bibliothek   LTspice   rettet-unsere-radios   Virenschutz-Kombination   UKW-Antennenverstärker   Sicherheitsupdates   Rechner-Blockierung   Internetsicherheit   Hochleistungs-Systeme   Röhrenschaltungssimulationen   Hochfrequenztechnik   Spice-Röhrenmodellen   Verstärkerschaltungen   Datenbuch-Kennlinien