LCD Fernseher |
|
|
1 2 3
|
1 2 3
|
20.12.10 21:21
Klaus  500 und mehr Punkte
|
20.12.10 21:21
Klaus  500 und mehr Punkte

|
Re: LCD Fernseher
roehrenfreak: ...ohne Werbung zu machen: In diversen Testberichten wurden Geräte des koreanischen Herstellers LG mit Note 1,x getestet. Eigene, sehr gute Erfahrungen konnte ich in der Firma mit Computer-Monitoren machen. Nur mal so als Tipp...
Hallo zusammen,
Jürgens Tipp mit dem Monitor (L 1952 TQ) kann ich bestätigen.  Dafür lässt unser LG VHS-Recorder sehr zu wünschen übrig, speziell was die unpraktische Bedienung (Zählwerk) betrifft.
Viele Grüße Klaus
|
|
|
|
21.12.10 01:08
qw123  500 und mehr Punkte
|
21.12.10 01:08
qw123  500 und mehr Punkte
|
Re: LCD Fernseher
Klaus: Manchmal sind die abschließenden Bewertungen für mich einfach nicht nachvollziehbar, wenn z.B. aufgrund einer schlechten Bedienungsanleitung ........es zu einer Abwertung kommt, obwohl die sonstigen Eigenschaften tadelsfrei erscheinen und das Produkt ansonsten vorne liegt.
Hallo Klaus,
ich möchte jetzt keine Diskussion über Testverfahren und unterschiedliche Bewertungskriterien lostreten. Die Abwertung von Geräten mit schlechter Bedienerführung und schlechter Gebrauchsanleitung kann ich für mich aber sehr gut nachvollziehen.
Ich selbst bin schon älter, halte mich aber immer noch für technisch fit und werde deshalb immer wieder von älteren Mitmenschen um Aushilfe gebeten.
Typische Situation in letzter Zeit ist z.B. die Umstellung eines Wohnungsanschlusses auf digitales Kabelfernsehen durch den Vermieter. Schon die Anschaffung einer geeigneten Settop-Box ist für ältere Menschen eine erhebliche Hürde. (Verkäufer: "Welches Signal haben Sie?" Kunde: "???") Selbst wer auf einen sachkundigen Verkäufer trifft, hat damit nur die Hälfte seiner Probleme gelöst. Daheim findet er nach dem Anschluß der Box nicht nur, daß er jetzt mit zwei Fernbedienungen hantieren muß. Er findet auch den Sender, der seit jeher den altgewohnten Programmplatz 1 hatte, jetzt auf Programmplatz 312 wieder.
Es ist einigermaßen lebensfremd, jetzt von einer 80jährigen Rentnerin zu verlangen, daß sie sich den auf der Webseite der Herstellerfirma angebotenen Senderlisten-Editor auf ihren Computer holt und damit eine Favoritenliste anlegt, die sie dann per Nullmodem-Kabel auf den Empfänger überspielt. Oder die beim Kauf mitgelieferte, aber völlig veraltete Firmware des Geräts per USB-Stick auf den neuesten Stand bringt. Den Stand, der das neu gekaufte Gerät eigentlich erst gebrauchstauglich macht.
Hinzu kommt, daß die Fernbedienung neben einer mikroskopisch kleinen Beschriftung mit kryptischen Symbolen auch eine völlig ungewohnte und natürlich nicht standardisierte Tastenanordnung hat. Hinzu kommt, daß die Gebrauchsanleitung ohne ein abgeschlossenes Studium der Nachrichtentechnik nur zu einem Drittel verständlich ist. Hinzu kommt, daß die Bedienerführung so ausgelegt ist, daß etwa bei komplizierter Umordnung der Sender per Fernbedienung ein einziger Eingabefehler genügt, damit man die ganze Prozedur von vorn durchfahren muß.
Die Abwertung von Testgeräten mit schlechten Gebrauchsanleitungen und mangelnder Bedienfreundlichkeit um nur eine Stufe erscheint mir da noch viel zu mild. Ich finde es jedenfalls richtig, wenn Testzeitschriften auf die in der Mehrheit nicht technisch vorgebildeten und daran auch nicht so sehr interessierten Käufer Rücksicht nehmen.
Wenn auch die oben beschriebenen Tücken der Technik nicht in jedem Fall gleichzeitig auftreten, im einzelnen habe ich alles schon erlebt. Das Leben im Zeitalter der digitalen Medien ist für viele Mitmenschen, insbesondere für die älteren und da wieder insbesondere für die des schöneren Geschlechts schon kompliziert genug. Durch bessere Gebrauchsanweisungen und durchdachtere Bedienbarkeit wird es nicht zum Paradies, aber doch etwas einfacher.
Klaus: Meist bilde ich mir anhand der veröffentlichten Testwerte dann ein eigenes Urteil. Lediglich mangelnde Sicherheit gilt für mich gelegentlich als Ausschlusskriterium, wobei ich versuche, auch diese Angabe kritisch zu hinterfragen.
Das kann ich nur unterstützen.
Gruß
Heinz
|
|
|
21.12.10 10:01
Franz  0-49 Punkte
|
21.12.10 10:01
Franz  0-49 Punkte
|
Re: LCD Fernseher
Hallo zusammen, Seit gestern ersetzt ein Philips PFL9705 den defekten FS . Ich habe allerdings Stunden damit zugebracht, das Ding ins Laufen zu bringen . Das alte Gerät hatte wenigstens noch eine dicke, wenn auch nicht ganz einfach zu verstehende Anweisung, der neue hat garnichts in dieser Richtung, nicht einmal die Fernbedienung wird erklärt. Alles befindet sich im Gerät integriert, aber dazu muss man erst einmal das Dingens in gang bringen. Kurz, jetzt geht es, wenn gleich ich nicht immer weiss warum. Besonders schwierig erwies sich das Betreiben des vorhandenen alten DVD HD Recorders mit dem neuen FS. Es war zum Mäuse melken. Verbraucherfreundlich geht anders ! Grüsse Franz
PS: jetzt steht der def FS zum " Schrauben " an.
Zuletzt bearbeitet am 21.12.10 11:32
|
|
|
21.12.10 17:12
roehrenfreaknicht registriert
|
21.12.10 17:12
roehrenfreaknicht registriert
|
Re: LCD Fernseher
Hallo Franz, hallo Mitleser,
Glückwunsch zum Neuerwerb, verbunden mit der Hoffnung, dass die Freude daran möglichst lange währt.
Mein Lehrbetrieb hat in den 70er und 80er Jahren auf Philips geschworen. Nun ja - der K9 und der K12 beispielsweise waren in der Tat sehr gute, zuverlässige Fernsehgeräte mit guten Bildröhren und hervorragend natürlicher Farbwiedergabe.
Aber was die Bedienung angeht, so zeichnete sich schon zu jener Zeit der Trend hin zu den heutigen Zuständen ab, wie Du sie so treffend beschreibst. Die Fernbedienungen immer kryptischer mit immer mehr Knöppe, die immer kleiner wurden. Wir fragten uns im Kollegenkreis, wo das einmal noch hinführen soll, wie ein womöglich mobilitätseingeschränkter, älterer Mitmensch und ohne technischen Hintergrund sich damit zurecht finden soll. An die gegenwärtigen Zustände hätten wir jedoch im Traum nicht geglaubt.
Und da gab's nur analog terrestrisch Das Erste, ZDF und die Dritten - an Digital-Sat.-TV, HDTV, HDMI, Full HD, LCD, Plasma und solches Gedöns war im Entferntesten (noch) nicht zu denken!
Freundliche Grüsse, Jürgen rf
Noli turbare circulos meos (Störe meine KREISE nicht! - Archimedes)
|
|
|
22.12.10 02:16
Wolfgang2  500 und mehr Punkte
|
22.12.10 02:16
Wolfgang2  500 und mehr Punkte
|
Re: LCD Fernseher
Hallo zusammen
Das in verschiedenen Testzeitschriften egal ob Hifi TV PC oder Auto wiedersprüchliche Testergebnisse zu Tage kommen liegt wohl daran wer die meiste Werbung in den entsprechenden Zeitschriften schaltet Ich muß Heinz aber leider wiedersprechen was er bezüglich der Abwertungen wegen schlechten der BDA's schreibt. Solche Geräte hören ganz einfach auf den letzten Platz wenn da eine miese Anleitung dabei ist. Eine ganz andere Sache ist aber das Teil mit dem wir hier mit einander komunizieren. Was ist denn wenn wir am Rechner sitzen und das Teil segnet das Zeitliche. Da geht man in den nächsten PC Laden und kauft sich ein neues Mainboard weil es das alte zerbröselt hat. Das alte raus, das neue rein, und dann??? Eine Bediehnunganleitung? Klar doch, auf CD selbstverständlich. Da kann der Kund ja reinschauen, oder er druckt sie aus. Die frage ist ja wie soll ich das machen wenn mein rechner eine Baustelle ist. Also zum Kumpel laufen, neue Druckerpatrone und ein Paket Papier mitnehmen und das ganze erst mal ausdrucken. Das nenne ich Kundenfreundlich. Ich bin häufig auf der Seite von Wegavision und schmökere da in alten Prospekten und Anleitungen. Wenn man sieht was sich die Leute noch vor nicht all zu langer Zeit egal ob aus Europa oder Fernost für Mühe gegeben haben um eine vernünftige Anleitung zu erstellen kann man nur staunen. Das was heute bei den Geräten dabei ist find ich einfach nur Unverschämt. Vieleicht kommt ja mal jemand auf die Idee und vergibt Auszeichnungen für Anleitungen und Bediehnbarkeit von Geräten ohne die Technik zu bewerten.
Wolfgang
|
|
|
22.12.10 10:11
roehrenfreaknicht registriert
|
22.12.10 10:11
roehrenfreaknicht registriert
|
Re: LCD Fernseher
Hallo Wolfgang, hallo Mitleidende,
(Achtung - satirisch!)
besonders "nützlich" sind dann 40-sprachige Bedienungsanleitungen, die nur aus einem Satz bestehen, wie etwa:
> Schalten Sie das Gerät ein und folgen Sie dem Bildschirmmenü. <
Nur was tun, wenn der Bildschirm dunkel bleibt???
(Satiremodus wieder aus)
Freundliche Grüsse, Jürgen rf
Noli turbare circulos meos (Störe meine KREISE nicht! - Archimedes)
|
|
|
22.12.10 13:28
Franz  0-49 Punkte
|
22.12.10 13:28
Franz  0-49 Punkte
|
Re: LCD Fernseher, Unglaubliche Beutelschneiderei
Hallo Zusammen,
erste , wenn auch erstaunliche Erfahrungen: dieses Philips Gerät verfügt u.a. über einen digitalen Kabeltuner ( war Kaufvoraussetzung ) empfängt aber nur die öffentlich rechtlichen Stationen. Die in Anspruch genommene Hotline erklärt, für die anderen Stationen ist ein CI Modul zusätzlich ( ca 100€ ) zu erwerben welches in dieses Gerät passt. In dieses Modul muss dann die Smart Card des Kabelanbieters installiert werden. Ob die vorhandene Smart Card aus der bisherigen Installion passt, ist ungewiss. Die Hotline des hessischen Kabelanbieter sagt. wenn sie nicht passen sollte, stellen wir ihnen eine neue, passende ( mit gleicher Leistung ) zur Verügung. Diese kostet jedoch zusätzlich 5 € im Monat. facit: Ersatzbeschafung eines FS kann die Kabel Anschluss Gebühren erhöhen. Ist das nicht toll ? Grüsse Franz
|
|
|
22.12.10 14:44
Pluspol  500 und mehr Punkte
|
22.12.10 14:44
Pluspol  500 und mehr Punkte
|
Re: LCD Fernseher
Hallo an alle
Der Kauf des richtigen Flachbild-TV`s ist schon von der gewünschten Bild- und Wiederegabequalität nicht so einfach. Das hatte ja Rainer schon erwähnt. Aus meinem Verwandtenkreis erfuhr ich Ähnliches, daß meine Schwester für ihren neuen Samsung-TV eine spezielle Steckkarte mit Chip brauchte und gleichzeitig einen Extravertrag des regionalen Digitalanbieters in Kauf nehmen musste. Es wird immer aufwändiger und teurer, wenn man einfach nur mit der einst normalen Programmauswahl Fernsehen möchte. Das Problem kommt hier in Wedel demnächst auch noch auf uns zu. Ob der Vermieter, wie mit dem vorhandenen Kabelanschluss, das weiter zentral als Gesamtmietkomponente handhabt oder man sich selbst einen Anbieter suchen muss, wird sich zeigen. Zur Zeit nutzen wir noch unseren qulaitativ guten Loewe-TV, mit der bewährten Bildröhre. Leider gibt es bei den Flachbild- Neugeräten BDA `s, die oft sehr knapp oder uninformativ sind. Ältere Leute ohne spezielle Neigungen oder Kenntnisse zum Technischen, müssen dann den zusätzlichen Einstellservices des Verkäufers oder die Hlife von Kindern oder Nacharn in Anspruch nehmen. Das ist die heutige Zeit, wo das heute gekaufte Gerät bereits schon "veraltet" ist. Das ist zum Glück nur das "Jammern" oder Beschweren auf höherem Level. Für alle eine warme Wohnung und unfallfreie Wege mit funktionierenden Verkehrsverbindungen.
Freundlche Grüße von Dietmar
Zuletzt bearbeitet am 22.12.10 16:55
|
|
|
22.12.10 16:41
Wolle  500 und mehr Punkte
|
22.12.10 16:41
Wolle  500 und mehr Punkte

|
Re: LCD Fernseher
Hallo Franz.
Schaff Dir neue Technik an und du hast deine Freude dran. Das betrifft ja gleichermaßen auch Rechner und Hardwarekomponenten, die zu vorangegangenen Modellen inkompatibel sind. Die Integration der Bedienungsanleitung in das Gerät hat zumindest den Vorteil, daß man sie nicht verbummeln kann. Ansonsten steht man oft selbst dumm da. Ich wünsche Dir nur, daß Du einige Zeit Freude an dem Gerät hast. Meine Begeisterung für diesen Hersteller ist seit langem im Keller.
Mit lieben Grüßen. Wolle
|
|
|
22.12.10 16:53
wumpus  Administrator
|
22.12.10 16:53
wumpus  Administrator

|
Re: LCD Fernseher
Hallo zusammen, diese Verschlüsselungs-Modul-Tricks (Zukauf z.B. CI-Modul) macht nicht nur Philips, sondern viele andere Anbieter auch. Allerdings hat dieser Zukauf auch einen Vorteil: Ändern die kommerziellen TV-Anstalten wieder mal was (z.B. HDTV-Plus (Haha)), kann man noch durch Tauschen der Bezahl-Module noch reagieren. Ich kenne übrigens derzeit KEINE brauchare Bedienungsanleitung für "braune" Ware, Computer, Digi-Cams.
Zum Trost: Mir hat gerade der Osterhase ein ARCHOS Android Tablet 7 gebracht. Die "Bedienungs-Beleidigung" eine Mutung (Zumutung) !
Gruß von Haus zu Haus Rainer (Forum-Betreiber)
Möge kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten.
Zuletzt bearbeitet am 22.12.10 16:58
|
|
|
|
1 2 3
|
1 2 3
|