| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Wo oder wie kann man die Sendeleistung eines FM Transmitters überprüfen lassen?
  •  
 1
 1
05.12.06 19:27
mafri 

WGF-Einsteiger

05.12.06 19:27
mafri 

WGF-Einsteiger

Wo oder wie kann man die Sendeleistung eines FM Transmitters überprüfen lassen?

Nachdem ich jetzt mit dem FM Transmitter zurechtkomme, wundert mich seine gute Sendeleistung, er sendet selbst durch Stahlbeton-Wohnungswände (oder vieleicht auch durch die Türen) in andere Zimmer.
Da ich ihn bei Ebay gekauft habe und da bekannterweise viele Replikate im Umlauf sind bin ich mir nicht sicher ob er die erlaubten 50 nW überschreitet. Was kann pasieren wenn es ein illigales Gerät ist, hat jemand erfahrungen mit solchen Geräten gemacht? Kann man es orten und wie liegen die Strafen? Ich habe es bis jetzt nur auf freien Frequenzen benutzt, alleine beim einstellen der Frequenz werden kurz andere Sender gestört(wenn ich z.B. von 87 MHz zu 95,5 MHz durchschalte). Oder sorge ich mich zu unrecht?

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
05.12.06 21:33
wumpus 

Administrator

05.12.06 21:33
wumpus 

Administrator

Re: Wo oder wie kann man die Sendeleistung eines FM Transmitters überprüfen lassen?

Zitat:



Nachdem ich jetzt mit dem FM Transmitter zurechtkomme, wundert mich seine gute Sendeleistung, er sendet selbst durch Stahlbeton-Wohnungswände (oder vieleicht auch durch die Türen) in andere Zimmer.
Da ich ihn bei Ebay gekauft habe und da bekannterweise viele Replikate im Umlauf sind bin ich mir nicht sicher ob er die erlaubten 50 nW überschreitet. Was kann pasieren wenn es ein illigales Gerät ist, hat jemand erfahrungen mit solchen Geräten gemacht? Kann man es orten und wie liegen die Strafen? Ich habe es bis jetzt nur auf freien Frequenzen benutzt, alleine beim einstellen der Frequenz werden kurz andere Sender gestört(wenn ich z.B. von 87 MHz zu 95,5 MHz durchschalte). Oder sorge ich mich zu unrecht?


Hallo Mafri, (das ist eine Anrede)
zuvor der Hinweis: Wenn Du auf einen Beitrag antwortest, bitte nicht auf "neues Thema" klicken, sondern auf "antworten schreiben". Dann wird Deine Antwort an die schon zu diesem Thema geposteten Beiträge angehängt.

Die Sendeleistung von 5 nW reicht schon so 5 - 10 Meter. Kann auch durch eine Zimmerwand durchreichen. Aber bei einem Freilandversuch sollte spätestens nach ca. 20-25 Meter Schluss sein.

Die Minileistungen lassen sich mit privaten Mitteln kaum qualifiziert messen.

MFG Rainer (Das ist ein Gruss)

Möge die Welle mit uns sein.

 1
 1
überprüfen   vieleicht   überschreitet   Stahlbeton-Wohnungswände   geposteten   erfahrungen   Transmitter   Transmitters   qualifiziert   zurechtkomme   durchschalte   durchreichen   Frequenzen   bekannterweise   Freilandversuch   Minileistungen   illigales   Zimmerwand   Sendeleistung   einstellen