Hallo, in einem anderen Beitrag wurde auf die Freude am lesen von Schaltbildern hingewiesen. Ich betrachte mir ebenfalls gerne die Schaltbilder und versuche alles zu verstehen.
Eben habe ich das mit dem Schaltbild von meinem Loewe Opta Lord 5930 von ungefähr 1960 gemacht. Da ist neben der normalen Demodulatordiode OA150 noch in der ZF-Stufe eine weitere Diode OA150 eingebaut. Die geht von dem ZF-Kreis vor dem ZF-Transistor nach diese Stufe zum nächsten ZF-Kreis. Was macht die da?
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Hallo, in einem anderen Beitrag wurde auf die Freude am lesen von Schaltbildern hingewiesen. Ich betrachte mir ebenfalls gerne die Schaltbilder und versuche alles zu verstehen.
Eben habe ich das mit dem Schaltbild von meinem Loewe Opta Lord 5930 von ungefähr 1960 gemacht. Da ist neben der normalen Demodulatordiode OA150 noch in der ZF-Stufe eine weitere Diode OA150 eingebaut. Die geht von dem ZF-Kreis vor dem ZF-Transistor nach diese Stufe zum nächsten ZF-Kreis. Was macht die da?
Emden-Kurt
Hallo Emden-Kurt ein schönes Transistorradio und im Vergleich zu Grundig-Kofferradios schon recht selten. Die von Dir angesprochene Diode in der ersten ZF-Stufe unterstützte die Regelspannungserzeugung der Demodulator-Diode. Diese Diode steuert die Basis des ersten ZF-Transistors. Aber die damaligen Transitoren (AF101) konnten noch nicht so gut regeln. Deshalb unterstützte die Diode in der ersten ZF-Stufe diese Regelung, es war auch so etwas, wie eine verzögerte Regelung. Man findet diese Zusatzregelung auch in vielen anderen Geräten aus dieser Zeit. Interessant ist bei der ersten ZF-Stufe auch die aufwendige Neutralisierung über die Anzapfung des Collektor-Kreises.
Später, mit anderen Transistoren reichte zumeist die Regelung in der Mischstufe aus.