ich habe mir eine Blaupunkt New York 4540 organisiert. Nach Aussage des verkäufers hat es irgendwo hinten links gequalmt, dann ging nichts mehr. Da ich dafür 600km gefahren bin, habe ich das Gerät nicht stehen gelassen. Die Fotos passen direkt zur Überschrift.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Ich hoffe, dass der Vorbesitzer 2 linke Hände hat. Das heißt es wurde nichts gemacht nach dem Qualmen (außer verkaufen). Mich wundert, dass die beiden Papierkondensatoren am 2. Trafo explodiert sind und dann die Heizwicklung am ersten Trafo geschmort hat?? Könnte das an der EZ 81 liegen. Anmerkung zur Schaltung der Trafos: Trafo 1 (verschmort) für die Heizungen des Radiogerätes einschl. EZ81 und der Hochspannung für den Nachhallverstärker ohne Siebkondensatoren. Trafo 2 für die Heizungen im Nachhallverstärker und die Hochspannung an der EZ81 (Radiogerät) mit den Siebkondensatoren. Mich hat schon gewundert, dass das überhaupt noch bis vor kurzem funktioniert hat. Die Sicherungshalter aller drei Verstärker sind komplett grün.
Sehe ich genau so. Normalerweise hat dort einer Schluss und dann fliegt die Sicherung wegen maximalem Anodenstrom. Eine überlastete heizwicklung kann ich mir ohne Isolationsmangel in einer der Zuleitungen gar nicht erklären. Aber vielleicht ist ja die EZ81 durchgeschlagen...dann würde vom Trafo mit der Heizwicklung Strom zu einer Wicklung der Anadenspannung im 2. Trafo fließem.
Guten Morgen, ich möchte noch einmal kurz umreißen, wieso mich überhaupt diese Blauüunkt Truhe interessiert hat. Von Nordmende kenne ich das gleiche Dilemma aus dieser Zeit (Anfang 1959). Grundig und Saba brachten Stereo-Musiktruhen und im eigenen portfolio waren keine vorhanden. Dafür hat Nordmende dann die Truhen Cabinet, Caruso, Cosima, Isabelle und Arabella mit separaten Stereoverstärkern nachgerüstet. Jeweils mit einem Dual 1004S2, in dessen fach auch die taste Stereo mit einem Drehregler verbaut war. Kurios war dabei vor allem die Isabella-Sterotruhe: das Radiogerät war vom Tannhäuser mono abgeleitet mit 12Watt Gegentakt-Endstufe mit 3 LSP und der Stereoverstärker hatte 5Watt in Eintakt-A an einem einzelnen LSP. Eine Frage an die Spezialisten, gab es noch weitere Nordmende Geräte mit einem Extra-Stereoverstärker am Plattenwechsler.
Genau so ist diese Blaupunkt Truhe aufgebaut. Zusätzlich hat sie noch eine ungewöhnliche Hallvorrichtung. Bei Saba, Grundig, Nordmende, Imperial und Emud waren die Hallspiralen von Hammond mit Zusatzverstärker verbaut. Blaupunkt hat eine Luftsäule verwendet. In diesem Fall 16m. Gibt es diese Lösung noch von anderen Geräten?