| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Sony TR-830, ein frühes Transistorradio mit Überraschungen
  •  
 1
 1
28.06.16 17:47
wumpus 

Administrator

28.06.16 17:47
wumpus 

Administrator

Sony TR-830, ein frühes Transistorradio mit Überraschungen

Hallo zusammen,

beim Aufnehmen des Sony TR-830 aus dem Jahr 1965 ins Online-Museum fielen mir einige interessante Details auf:

1) Extra-Oszillator-Transistor für Mischstufe
2) Mini-Feldstärke-Instrument
3) Zwei NF-Vorstufen
4) Zwei ZF-Stufen

Garnicht schlecht für ein Miniatur-Radio?

http://www.welt-der-alten-radios.de/auss...dios-2-912.html


Übrigens: Der TR-830 ist Exponat Nr. 888 im Wumpus-Online-Museum ...



Gruß von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

"Vom Mund zum Ohr auf dem Strahle der elektrischen Kraft!"

Wolle, apollo, regency und laurel1 gefällt der Beitrag.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
29.06.16 09:44
wumpus 

Administrator

29.06.16 09:44
wumpus 

Administrator

Re: Sony TR-830, ein frühes Transistorradio mit Überraschungen. Nachtrag

Hallo zusammen,

die frühen MW-Transistorradios der späten fünfziger und Anfang der sechziger Jahre, insbesondere auch aus Japan, haben einen gewissen Charme. Leider sind von der Vielzahl der damaligen japanischen Firmen und Modelle nur recht wenige in diesen Jahren auf den deutschen Markt gekommen. So ist doch das eine oder andere Modell hier fast unbekannt geblieben.

Im Wumpus.-Museum ist immerhin eine Auswahl dieser frühen Modelle zu sehen, darunter auch Miniaturradios.

Im Museum gibt es zwei vorbereitete Suchfunktionen, die helfen, diese Geräte dort "aufzuspüren":

http://www.welt-der-alten-radios.de/auss...nsistor%29.html (MW-Transistor-Radios)

http://www.welt-der-alten-radios.de/auss...r-Radio%29.html (Miniatur-Radios)

http://www.welt-der-alten-radios.de/auss...r-Radio%29.html (Subminiatur-Radios)

Die deutschen Firmen waren im Vergleich zu den Japanern in diesen Jahren noch ein wenig zögerlich, groß in die kompakten Transistorradios einzusteigen.

Für Sammler sicher ein interessantes Sammelgebiet, welches ausserdem wenig Platz beansprucht, aber auch heftige Löcher in den Geldbeutel reißen kann ...

Mehr zu den Miniatur / Subminiatur - Radios hier:

http://www.welt-der-alten-radios.de/h--p...radios-370.html



Gruß von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

"Vom Mund zum Ohr auf dem Strahle der elektrischen Kraft!"

29.06.16 11:09
apollo 

Administrator

29.06.16 11:09
apollo 

Administrator

Re: Sony TR-830, ein frühes Transistorradio mit Überraschungen

wumpus:
Leider sind von der Vielzahl der damaligen japanischen Firmen und Modelle nur recht wenige in diesen Jahren auf den deutschen Markt gekommen. So ist doch das eine oder andere Modell hier fast unbekannt geblieben.

Hallo Rainer,
meine Erinnerung ist, dass Japanprodukte einen Ruf hatten, der dem Chinaschrott von heute entspricht.
Oft unberechtigt.
Deutsche Kleintransistorradio waren bei mir und meinen Freunden beliebter.
Der Markt war also sehr eng.

wumpus:
Für Sammler sicher ein interessantes Sammelgebiet, welches ausserdem wenig Platz beansprucht, aber auch heftige Löcher in den Geldbeutel reißen kann ...

So ist es!
Manchmal würde es mich schon jucken, aber für viel Geld nur Meeresrauschen hören.....
(Gibt es für Germanium Transistoren noch Ersatz?)


Netten Gruß,
Alfred

29.06.16 12:41
Klaus 

WGF-Premiumnutzer

29.06.16 12:41
Klaus 

WGF-Premiumnutzer

Re: Sony TR-830, ein frühes Transistorradio mit Überraschungen

Hallo Alfred,

Zitieren:
...meine Erinnerung ist, dass Japanprodukte einen Ruf hatten, der dem Chinaschrott von heute entspricht.
Oft unberechtigt.
Deutsche Kleintransistorradio waren bei mir und meinen Freunden beliebter.
Der Markt war also sehr eng.

an die 70er Jahre kann ich mich auch noch gut erinnern.

Japanische Geräte der Unterhaltungselektronik wurden oft als "Japser" tituliert.

Einige Jahre später waren die dt. Produkte nahezu vom Markt verschwunden und es gab fast nur noch asiatische; ebenso galt das für die Fotobranche.
Da sieht man wieder einmal - Hochmut kommt vor dem Fall.

Viele Grüße
Klaus

29.06.16 13:31
HB9 

WGF-Premiumnutzer

29.06.16 13:31
HB9 

WGF-Premiumnutzer

Re: Sony TR-830, ein frühes Transistorradio mit Überraschungen

Hallo Rainer,

das Gerät erinnert mich an ein Hitachi-Taschenradio aus dieser Zeit. Es hatte ebenfalls eine Feldstärkeanzeige, aber in Form einer Glühlampe, die per Tastendruck eingeschaltet wurde. Um Transistoren zu sparen, wurde als Ansteuertransistor für die Glühlampe der NF-Vorstufentransistor benutzt, so dass bei eingeschalteter Lampe eine Mindest-Lautstärke da war. Die Umschalterei dazu war noch recht aufwendig, mindestens was die Anzahl Umschaltkontakte am Taster betrifft.
Als weitere Besonderheit hatte das Radio einen Seilzug für den Abstimm-Antrieb, was eine angenehme Ubersetzung und damit genaue Einstellung ergab. Von der Grösse her war es noch etwas kleiner als der TR830. Die Platine ist komplett vollgestopft mit den Bauteilen, und die axialen Bauteile sind alle stehend montiert und zwecks Verhinderung von Kurzschlüssen hat es über den 'oberen' Anschlussdrähten Isolierschläuche. Die NF-Gegentaktstufe hat ein- und ausgangsseitig einen Trafo.

Die Elektronik davon müsste bei mir noch rumliegen, ich hatte es vor etwa 30 Jahren 'recycelt', die Elektronik wurde zusammen mit einem UKW-Empfänger in ein neues Gehäuse verbaut. Bei Gelegenheit schaue ich mal nach, was davon noch übrig ist. Das Original-Gehäuse ist leider schon längst entsorgt...

Gruss HB9

29.06.16 18:02
wumpus 

Administrator

29.06.16 18:02
wumpus 

Administrator

Re: Sony TR-830, ein frühes Transistorradio mit Überraschungen

Hallo HB9,

du sprichst den zielgenau einen wunden Punkt bei den kleinen damaligen MW-Radios an. Die Abstimmgenauigkeit mittels des kleinen Drehrades. Nur ausgesprochene Feinmotoriker schafften es, auf Kanalmitte zu stellen .

Besonders bemerkenswert fand ich den Extra-Oszillator-Transistor beim TR-830.



Gruß von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

"Vom Mund zum Ohr auf dem Strahle der elektrischen Kraft!"

 1
 1
Ansteuertransistor   Mini-Feldstärke-Instrument   welt-der-alten-radios   Feldstärkeanzeige   Unterhaltungselektronik   Abstimmgenauigkeit   Extra-Oszillator-Transistor   MW-Transistorradios   Hitachi-Taschenradio   Kleintransistorradio   Subminiatur-Radios   NF-Gegentaktstufe   NF-Vorstufentransistor   Überraschungen   Transistorradio   MW-Transistor-Radios   Original-Gehäuse   Mindest-Lautstärke   Wumpus-Online-Museum   Transistorradios