bei mir auf dem Werktisch steht das Chassis einer Radiokommode Schaub-Lorenz "Duett 700 Stereo". Jetzt habe ich mich schon etwas in die Schaltung hineinversetzt (Schaltplan fehlt leider). Meine Frage: Hat der Empfänger echten Stereoempfang oder ist die doppelte Endstufe lediglich für den Schallplattenspieler? Ich habe noch nie ein Stereo - Röhrengerät vor Augen gehabt, aber ich vermute, daß man für den Stereodecoder doch mehrere Dioden braucht und zusätzlichen Schaltungsaufwand. Ich kann aber nichts davon sehen!
Um mich durch den Wust zu "pfriemeln" wär das für mich eine wichtige Frage. Wo kommt das Signal her, wo geht es hin... (fast wie im Leben). Hat einer der Leser vielleicht auch ein Duett 700?
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
wenn man bei einem Gerät nicht sicher ist, ob ein Stereodecoder vorhanden ist, hilft meist ein Blick auf die Skala: Bei echten Stereogeräten findet sich fast immer eine Lampe/Anzeige, wenn ein Stereo-Multiplexsignal empfangen wird. Sollte das fehlen, so handelt es sich mehrheitlich um ein Gerät , lediglich für NF-Stereo, also ohne eigenen Decoder und lediglich für die Wiedergabe von Plattenspieler bzw. Tonbandgeräten. Gleichwohl will ich aber auch Ausnahmen nicht ausschließen.