| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Moderne Radiotechnik mit Sender-Speichertasten ?
  •  
 1
 1
22.05.08 15:33
lasse.ljungadal

nicht registriert

22.05.08 15:33
lasse.ljungadal

nicht registriert

Moderne Radiotechnik mit Sender-Speichertasten ?

Hallo liebe Radiofreunde,

die moderne ( ? ) Radiotechnik mit Sender-Speichertasten (in der Regel im Zusammenhang mit einer Frequenzanzeige) möchte man bei dem alltäglichen Gebrauch nicht mehr missen, weil die Sendereinstellung über eine Radioskala doch ungenauer ist, teilweise Fingerspitzengefühl erfordert und zudem ein Sender immer wieder neu gesucht werden muss. Markierungen auf der Skalenscheibe waren hier ein kleines Hilfsmittel.

Aber ist diese Technik im Laufe der technischen Veränderungen wirklich neuerer Art ?

Ich bin bei meinen geschichtlichen Recherchen auf das Modell Olympia 405 des Herstellers Sachsenwerk (von 1939) aufmerksam geworden, welches keine Skala enthält und damit keine freie Senderwahl ermöglicht. Dafür gibt es bei diesem Radiogerät von 1 9 3 9 acht Stationstasten, über die gespeicherte Sender abgerufen werden konnten.

Ist dies das erste Radiogerät mit Stationsspeichertasten ?

Hat hier jemand mehr Wissen über diese Technik ?

MfG
Peter

Radiotechnik und Rundfunkempfang sind die größten Erfindungen des
vorherigen Jahrhunderts und bleiben uns trotz heutiger Digitalisierung
lange erhalten.

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
22.05.08 20:09
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

22.05.08 20:09
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

Re: Moderne Radiotechnik mit Sender-Speichertasten ?

Hallo Peter.


Im Modelljahr 1939 gab es etliche Geräte mit Stationstasten von mehreren Herstellern, die allerdings auch eine Schaltstellung zur kontinuierlichen Abstimmung hatten. Probleme der Temperaturstabilität beschränkten diese Festsendertasten auf Lang- und Mittelwelle. Es gab auch frühere Versuche, die Art der Abstimmung anders zu lösen. Ich möchte hier an die Nordmark- Super von Hagenuk (Neufeld & Kuhnke) erinnern. Bei diesen Geräten erfolgte die Abstimmung mit einer Telefonwahlscheibe. International gehen Lösungen mit Stationstasten auf den Anfang der dreiziger Jahre zurück.

Mit vielen Grüßen.
Wolle

22.05.08 20:27
lasse.ljungadal

nicht registriert

22.05.08 20:27
lasse.ljungadal

nicht registriert

Re: Moderne Radiotechnik mit Sender-Speichertasten ?

Hallo Wolle,

herzlichen Dank für Deine fachkundigen und radiogeschichtlichen Informationen.

Ich hätte bisher nie geglaubt, dass es schon seit Anfang der dreißiger Jahre international Lösungen mit Stationstasten gegeben haben soll.

Für mich war dies bisher eine Errungenschaft der moderneren Radiotechnik, bis mir durch Zufall der Olympia 405 ins Auge fiel.

Man lernt eben nie aus (mein Motto) !

Herzliche Grüße
Peter

Radiotechnik und Rundfunkempfang sind die größten Erfindungen des
vorherigen Jahrhunderts und bleiben uns trotz heutiger Digitalisierung
lange erhalten.

22.05.08 22:18
wumpus 

Administrator

22.05.08 22:18
wumpus 

Administrator

Re: Moderne Radiotechnik mit Sender-Speichertasten ?

Hallo zusammen,
als kleine Ergänzung:
http://www.oldradioworld.de/high.htm

MFG Rainer

Möge die Welle mit uns sein und kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten.

09.07.08 23:06
woodstock 

WGF-Einsteiger

09.07.08 23:06
woodstock 

WGF-Einsteiger

Re: Moderne Radiotechnik mit Sender-Speichertasten ?

Hallo
Ich habe eine Olympia 402WK mit 6 tasten,
Der is aus 1939

mann muss aber bei einstellen der tasten pro taste 2 interne spuhlen kernen einmahlig abstimmen.
1 fur oscilator 1 fur verstarkung

Ist nicht so einfach im besondere die fur verstarkung braucht mann ein special trimmer tool.

Auch is nur das MW bereich unter den tasten, UND noch 1 fur LW. siehe diagramm.

Es is recht stabil zu nennen.

Die 402 hat weiter naturlich der normalen skala einstellung.


Kann hier leider kein pdf hochladen abe habe ein wo das alles sehr genau beschrieben ist










Editiert 10.07.08 14:20

Datei-Anhänge
402a.jpg 402a.jpg (577x)

Mime-Type: image/jpeg, 17 kB

402b.jpg 402b.jpg (581x)

Mime-Type: image/jpeg, 20 kB

402C.jpg 402C.jpg (565x)

Mime-Type: image/jpeg, 17 kB

 1
 1
Radiotechnik   International   radiogeschichtlichen   Stationsspeichertasten   Sender-Speichertasten   geschichtlichen   Telefonwahlscheibe   kontinuierlichen   oldradioworld   Schaltstellung   Festsendertasten   Stationstasten   Digitalisierung   Frequenzanzeige   Errungenschaft   Mögel-Dellinger-Effekt   Rundfunkempfang   Fingerspitzengefühl   Sendereinstellung   Temperaturstabilität