| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Kleinsuper oder Spitzensuper?
  •  
 1
 1
25.07.07 09:36
Airwaves 

500 und mehr Punkte

25.07.07 09:36
Airwaves 

500 und mehr Punkte

Kleinsuper oder Spitzensuper?

Hallo liebe Forumer,
ich habe bei den Superhet-Empfängern Begriffe wie Kleinsuper, Sparsuper; Standardsuper, Mittelsuper, Grosssuper und Spitzensuper gehört.
Ich weiss jetzt nicht, ob es in der Reihe noch mehr gibt. Was mir nicht ganz klar ist, ist die Grenze der jeweiligen Bezeichnung. Sind bestimmte Ausstattungsdetails z.B. Kreiszahl, Vorstufe, Gehäusegrösse, Leistung der Endstufe, Kurzwellenlupe etc für die jeweilige Klassenzugehörigkeit notwendig oder konnte das jeder Hersteller für sich selbst nach eigenem Ermessen zuordnen?

Viele Grüße, Christian

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
25.07.07 21:33
wumpus 

Administrator

25.07.07 21:33
wumpus 

Administrator

Re: Kleinsuper oder Spitzensuper?

Hallo Christian,
die verschiedenen Hersteller hatten da durchaus unterschiedliche Vorstellungen von diesen Gruppierungen. Ich habe zufällig seit einiger Zeit eine Web-Seite zu diesem Thema in Vorbereitung. Aufgrund der Frage habe ich die Veröffentlichung vorgezogen, obwohl die Seite noch im Aufbau ist: http://www.oldradioworld.de/radiogruppen.htm

Es ist aber dort schon einiges zu entnehmen.


MFG Rainer

Möge die Welle mit uns sein.

26.07.07 10:37
Kai

nicht registriert

26.07.07 10:37
Kai

nicht registriert

Re: Kleinsuper oder Spitzensuper?

Guten Tag Rainer

Danke für die Datenzusammenstellung. Mir ging das Thema auch wiederholt durch den Brain. Die Begriffe Großsuper und Spitzensuper scheinen allgemein gebraucht worden sein. Ich habe festgestellt einige Hersteller wechselten über die Jahre hinweg ihre eigenen Kriterien. Ein Vollsuper wurde zum Qualitätssuper und so weiter.

Kai

26.07.07 11:17
Klaus 

500 und mehr Punkte

26.07.07 11:17
Klaus 

500 und mehr Punkte

Re: Kleinsuper oder Spitzensuper?

Hallo,

vermutlich sind die Bezeichnungen genauso willkürlich gewählt wie 3-D Stereo, Raumklang, HiFi u.v.m. (s.Thread dazu).
Die Hersteller drückten nach eigenen Vorstellungen die Wertigkeit ihrer Geräte in ihren Produktlinien aus, ohne unbedingten Anspruch auf Vergleichbarkeit mit anderen Firmen - in meinen Augen eher eine Marketing-Angelegenheit.

MfG Klaus

26.07.07 11:29
Airwaves 

500 und mehr Punkte

26.07.07 11:29
Airwaves 

500 und mehr Punkte

Re: Kleinsuper oder Spitzensuper?

Hallo Rainer,
vielen Dank für die prompte Antwort und die vorzeitige Freischaltung der Web-Site.
Da gibt es ja doch noch einige Begriffe mehr als ich bisher gehört oder gelesen habe. Diese "Wortspielerreien" erinnern mich etwas an die vielen "Dyne-Typen" und sind wohl fast eher werbetechnisch anzusehen als für eine Klassifizierung der Gerätetypen. Ich werde in nächster Zeit immer nochmal nachsehen, ob auf der Seite noch etwas dazugekommen ist.

Christian

26.07.07 21:32
wumpus 

Administrator

26.07.07 21:32
wumpus 

Administrator

Re: Kleinsuper oder Spitzensuper?

Hallo zusammen,
das ist wohl so. Allerdings haben sich einige xxxx-Superbezeichnungen durchaus eingeführt die zumindest grob die Qualitätsstufe umschreiben.
MFG Rainer

Möge die Welle mit uns sein.

27.07.07 07:50
Urs 

250-499 Punkte

27.07.07 07:50
Urs 

250-499 Punkte

Re: Kleinsuper oder Spitzensuper?

Hallo Rainer
Eine interessante Seite mit den Qualitätsstufen. Telefunken hat eine Zeitlang auch diese Gruppenbezeichnungen genutzt: Super, Weltsuper, Großsuper, Spitzensuper. Mein Vater hattte diese Name wie von dir geleistet im ständigen Sprachgebrauch. Die Bastler aus dieser Zeit waren also mit den Begriffen vertraut und benutzten sie auch entsprechend.
Urs

30.12.07 13:36
sharpals 

0-49 Punkte

30.12.07 13:36
sharpals 

0-49 Punkte

Re: Kleinsuper oder Spitzensuper?

hallo, bei einem kleinsuper / Zwergsuper

handelte es sich ( i.d.R) um ein Dreiröhrengerät.

Es beinhaltete 1 Hf-röhre (mischer und oszillator) , 1 ZF Röhre und eine NF Röhre + Gleichrichter.

ALs Kreise sind da : HF-Kreis , 1 - 2 ZF-Filter.

Beim Zwergsupper fiel die ZF weg und es wurde direkt an der mischstufe gleichgerichtet.

Diese geräte haben ( meist ) keine schwundregelung , da es ihnen an verstärkung fehlte.

Um die empfindlichkeit zu steigern wurden dann auch gerne ZF-Frequenzen von 125Khz verwendet.

Dadurch steigt die güte der ZF an und die verstärkung der röhre ist höher ( alte typen !!).

Nachteil, spiegelfrequenzen von 125Khz, schlugen sehr stark durch, so daß es viele pfeifstellen gibt.



Gruß Michael


 1
 1
Qualitätsstufen   Superhet-Empfängern   Ausstattungsdetails   Kleinsuper   Spitzensuper   Gruppenbezeichnungen   Vergleichbarkeit   gleichgerichtet   Dreiröhrengerät   Klassifizierung   Veröffentlichung   Klassenzugehörigkeit   Marketing-Angelegenheit   spiegelfrequenzen   unterschiedliche   Datenzusammenstellung   xxxx-Superbezeichnungen   empfindlichkeit   Wortspielerreien   schwundregelung