| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Schaltbild vom Telefunken D860 von 1939 hat es in sich!
  •  
 1 2 3
 1 2 3
18.12.19 12:41
wumpus 

Administrator

18.12.19 12:41
wumpus 

Administrator

Re: Schaltbild vom Telefunken D860 von 1939 hat es in sich!

Hallo Werner,


habe den Beitrag jetzt auch aus der FG91 entnommen. Interessant.



Grüße von Haus zu Haus
Rainer, DC7BJ (Forumbetreiber)

Welt der alten Radios:
http://www.welt-der-alten-radios.de

Wumpus-Gollum-Forum:
http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum

Virtuelle Voxhaus-Gedenktafel:
http://www.voxhaus-gedenktafel.de

Wumpus bei youtube:
https://www.youtube.com/user/MyWumpus

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
18.12.19 15:41
user44 

100-249 Punkte

18.12.19 15:41
user44 

100-249 Punkte

Re: Schaltbild vom Telefunken D860 von 1939 hat es in sich!

Ok, prima .... ich hätte ihn dir auch gerne gemailt.

Grüße aus dem Odenwald,

Werner

18.12.19 21:46
Debo 

500 und mehr Punkte

18.12.19 21:46
Debo 

500 und mehr Punkte

Re: Schaltbild vom Telefunken D860 von 1939 hat es in sich!

Hallo Rainer,

die Telefunken 860WK Bedienungsanleitung gibt es runterzulanden (und auch andere Interessante) im Deutschen Technikmuseum.
Findest Du in 5s.

Hier ohne Direktlink: https://nat.museum-digital.de/index.php?...chesLoaded=true

Runterladen, bearbeiten (kontrasten und entgilben sowie nachschärfen und auf gutem glatten Papier ausdrucken) und man hat fast ein Original

Man muss diese nicht auf Kosten seiner UACS Punkte umständlich im rm.org runterladen

Eine Schaltungsbeschreibung gibt es vielleicht auch in den damaligen 1937/38er Telefunken-Sprecher Ausgaben, oder in den Funkschauen. Beides liegt mir aber nicht vor. Funkschauen gibt es im rm.org, aber 30er Jahre sind auch dürftig dort (habe aber jetzt nicht geschaut).
FG von 1991 müsste ich haben, ist aber momentan ausgelagert. Komm ich jetzt nicht ran.

Das Modell besitze ich zwar in wohnzimmerschönen Zustand, allerdings fand ich noch keine Zeit das Gerät zu restaurieren. Wenn ich aber mal kurz die Unterseite fotografieren soll, wäre das am WE möglich.
Die BF werden mit Seitzügen verstellt - ja. So wie bei den Nachfolgemodell 898WK und dem Flagschiff 8001WK.

Gruss
Debo

Zuletzt bearbeitet am 18.12.19 21:53

20.12.19 18:59
Axel 

500 und mehr Punkte

20.12.19 18:59
Axel 

500 und mehr Punkte

Re: Schaltbild vom Telefunken D860 von 1939 hat es in sich!

Hallo zusammen,

Ich besitze auch einen D860WK den ich restauriert habe: https://www.wumpus-gollum-forum.de/forum...=201&page=1
Die Bandfilter werden bei mir allerdings über Kurvenscheiben und Schubstangen verstellt.
Hier im Foto mit der langen quer durch das Chassis verlaufenden Welle.
Vorn (im Bild links) ist der Knebel und ganz hinten (im Bild rechts) am Chassis der Klangregler:



Öhmm..., Da fällt mir ein, ich habe ja noch garkeine Fertigmeldung gegeben, na, ich hole es nach, versprochen.


Viele Grüße,

Axel

.........................................................................................................................
.
Da will man endlich mal in Ruhe die Werkstatt aufräumen und was passiert?
...Man hat keine Lust.


.

Zuletzt bearbeitet am 20.12.19 19:07

Datei-Anhänge
DSC_0323_copy.jpg DSC_0323_copy.jpg (231x)

Mime-Type: image/jpeg, 373 kB

20.12.19 19:09
WoHo 

500 und mehr Punkte

20.12.19 19:09
WoHo 

500 und mehr Punkte

Re: Schaltbild vom Telefunken D860 von 1939 hat es in sich!

Guten Abend Axel

Meine Hochachtung für die gelungene Restauration des Spitzengerätes!

Man vergleiche mal die Bilder vorher-nacher....

Gruß aus NL, Wolfgang

20.12.19 19:35
wumpus 

Administrator

20.12.19 19:35
wumpus 

Administrator

Re: Schaltbild vom Telefunken D860 von 1939 hat es in sich!

Debo:
Hallo Rainer,

die Telefunken 860WK Bedienungsanleitung gibt es runterzulanden (und auch andere Interessante) im Deutschen Technikmuseum.
Findest Du in 5s.

Hier ohne Direktlink: https://nat.museum-digital.de/index.php?...chesLoaded=true



Das Modell besitze ich zwar in wohnzimmerschönen Zustand, allerdings fand ich noch keine Zeit das Gerät zu restaurieren. Wenn ich aber mal kurz die Unterseite fotografieren soll, wäre das am WE möglich.
Die BF werden mit Seitzügen verstellt - ja. So wie bei den Nachfolgemodell 898WK und dem Flagschiff 8001WK.

Gruss
Debo

Hallo Debo,

danke für den Hinweis zur Bedienungsanleitung. Ja, Unterseitenfotos wären interessant.


Grüße von Haus zu Haus
Rainer, DC7BJ (Forumbetreiber)

Welt der alten Radios:
http://www.welt-der-alten-radios.de

Wumpus-Gollum-Forum:
http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum

Virtuelle Voxhaus-Gedenktafel:
http://www.voxhaus-gedenktafel.de

Wumpus bei youtube:
https://www.youtube.com/user/MyWumpus

20.12.19 19:52
WoHo 

500 und mehr Punkte

20.12.19 19:52
WoHo 

500 und mehr Punkte

Re: Schaltbild vom Telefunken D860 , Frage an Axel............

Hallo Axel

Was ist Deine Erfahrung betreffend die Einstellung der Tasten auf neue Sender?

Machst Du Gebrauch von der TELEFUNKEN Prozedere, oder wie ????

Gruß aus NL, Wolfgang

20.12.19 22:13
Debo 

500 und mehr Punkte

20.12.19 22:13
Debo 

500 und mehr Punkte

Re: Schaltbild vom Telefunken D860 von 1939 hat es in sich!

Hallo Zusammen,

hier mal zwei Chassisfotos von innen:









Ja es sind Kurvenscheiben (Nocken) die auf Steller in den Filtergehäusen drücken. Das ist mechanisch schon eine aufwendige Konstruktion.
Am Ende der Achse wird ein Poti 0,6 MOhm mitverstellt. Das ist auf meiner Chassisansicht zu sehen. Wo ist denn das Poti auf dem Schaltbild vom Rainer? Ich finde es nicht. Kann mir vorstellen das damit Verst.regelung der Stufe(n) eingestellt wird. Vielleicht wurde das später noch als Modellpflege eingefügt? Meine Hydras zeigen "Februar 1939".

Vielleicht hat jemand noch eine Filter Innenaufnahme wo das zu sehen ist?

Bei meinem Exemplar ist augenscheinlich bis auf den neuzeitlichen Printelko, Netzanschlußleitung noch nichts gewechselt worden. Lötstellensiegellack ist zu sehen und sogar noch die originalen Hydra Elkos nicht drin.
Das Größte: Die Röhrengarantiekarte ist dabei und das Gerät hat sogar noch die originale Röhrenbestückung von der Werksauslieferung!

Wenn ich mir die Festsenderspulen so anschaue, hat da bestimmt der Kunde eher nicht dran gedreht. Man kennt das doch: Der Kunde ist Laie, sieht nichts, fühlt nichts. Da ist die Gefahr was zu beschädigen viel zu groß!
Den mitgelieferten Einstellschlüssel habe ich aber nicht. Denkbar wäre das der autorisierte Telefunken Radiohändler oder Techniker der TFK-Niederlassungen örtlich gut empfangbare Großsender eingestellt haben.





Grüsse
Debo

Zuletzt bearbeitet am 20.12.19 22:55

Datei-Anhänge
Chassis unten 1 wumpus.jpg Chassis unten 1 wumpus.jpg (226x)

Mime-Type: image/jpeg, 762 kB

Chassis unten Bereich Senderspeicherspulen wumpus.jpg Chassis unten Bereich Senderspeicherspulen wumpus.jpg (220x)

Mime-Type: image/jpeg, 747 kB

Chassisansicht hinten wumpus.jpg Chassisansicht hinten wumpus.jpg (217x)

Mime-Type: image/jpeg, 546 kB

Frontansicht wumpus.jpg Frontansicht wumpus.jpg (229x)

Mime-Type: image/jpeg, 724 kB

Mechanik 2 wumpus.jpg Mechanik 2 wumpus.jpg (232x)

Mime-Type: image/jpeg, 758 kB

20.12.19 22:41
Axel 

500 und mehr Punkte

20.12.19 22:41
Axel 

500 und mehr Punkte

Re: Schaltbild vom Telefunken D860 von 1939 hat es in sich!

Edit: Hallo Debo,

Das Poti müsste die Nummer 119 sein, unterhalb der EF11?
Ich schaue morgen mal welcher Wert bei mir verbaut ist, aber ich denke außer dem Lautstärkeregler hat der TFK ja sonst kein anderes Poti?


Hallo Wolfgang,

Nein, ich benutze die Festsendertasten garnicht. Ich weiß das sie funktionieren, ich habe damals alle durchprobiert.
Allerdings nicht nach dem Prozedere der Bedienungsanleitung.

Mein "Problem" ist die liebe Zeit, die Arbeit als Angestellter in einem landwirtschaftlichen Betrieb lässt immer nur spontane Freizeit zu.

Auch muss ich am Gerät nochmal was machen, das Radio läuft nach wie vor einwandfrei, und wird auch ab und an genutzt, aber bei der Schallwand habe ich damals etwas geschlumpert...
Dort sitzen die Druckschalter für Klang und die Abschaltung der Skalenbeleuchtung. Sie sind im Nachhinein nicht mehr zu erreichen und prellen natürlich...
Um da ran zu kommen müssen Chassis und Schallwand nochmal raus.

Dummerweise kommen immer auch noch andere Projekte hinzu, sowas hier z.B.:



Auch wieder so ein Gerät, das nicht in einem Jahr fertig zu kriegen ist...



Viele Grüße,

Axel

.........................................................................................................................
.
Da will man endlich mal in Ruhe die Werkstatt aufräumen und was passiert?
...Man hat keine Lust.


.

Zuletzt bearbeitet am 20.12.19 23:51

Datei-Anhänge
mini-20191120_115518.jpg mini-20191120_115518.jpg (213x)

Mime-Type: image/jpeg, 229 kB

21.12.19 10:20
wumpus 

Administrator

21.12.19 10:20
wumpus 

Administrator

Re: Schaltbild vom Telefunken D860 von 1939 hat es in sich!

Hallo zusammen,

das von mir gezeigte Schaltbild ist dem Telefunken-Werkstattbuch entnommen. Ist erschienen 1948.

Das Klangregelpoti 119: Das ist wohl mit der Bandbreitenregelung verkoppelt.


Ich werde gleich in den Startbeitrag das ergänzte Schaltbild neu hochladen.

p.s. Interessant auch: Man konnte die 9 Programmtasten mit kleinen Namens-Texten versehen.

Grüße von Haus zu Haus
Rainer, DC7BJ (Forumbetreiber)

Welt der alten Radios:
http://www.welt-der-alten-radios.de

Wumpus-Gollum-Forum:
http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum

Virtuelle Voxhaus-Gedenktafel:
http://www.voxhaus-gedenktafel.de

Wumpus bei youtube:
https://www.youtube.com/user/MyWumpus

Zuletzt bearbeitet am 21.12.19 11:46

 1 2 3
 1 2 3
Wumpus-Gollum-Forum   Telefunken-Werkstattbuch   Schaltungsbeschreibung   Lötstellensiegellack   Schaltbild   Bandbreiteneinstellung   Restaurationsunterlagen   Kunststoffabdeckungsstreifen   welt-der-alten-radios   Bedienungsanleitung   Scheibenkondensatoren   4-Stellungs-Bandbreitenregelung   bearbeitet   Telefunken   Programmplatz-Programmierung   Schaltbild-Vorschaubild   Voxhaus-Gedenktafel   Programmplätze-Einstellung   Telefunken-Spitzensuper   Hilfssignal-Schalltung