| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Gefahrenstoffe in Röhrenradios
  •  
 1 2 3
 1 2 3
17.11.08 18:05
MB-RADIO 

WGF-Premiumnutzer

17.11.08 18:05
MB-RADIO 

WGF-Premiumnutzer

Re: Gefahrenstoffe in Röhrenradios

Hallo zusammen,

Gefahrenstoffe in Radios hin und her.
Ich glaube kaum , das von den in Radios verbauten Giftstoffen eine Gefahr beim Bertieb und lagern ausgehen kann. Es kommt ja auch immer auf die Dosis an. Selbst das Blei im Lötzinn ist giftig - aber man kann sich ja auch mal die Hände waschen.

Die PCB gefüllt Kondensatoren kenne ich nur als Wechselspannungstypen für Motoren wegen der guten Wärmeleiteigenschaften des PCB - wenn ich mich recht entsinne , waren Die in einem hermetischen Kupferbecher untergebracht . Mir ist kein Fall bekannt , daß da jemals einer ausgelaufen wäre.

Allerdings ist bei unbekanntem immer Vorsicht geboten !

Viele Grüße
Bernd

.... und vergessen Sie nicht Ihre Antenne zu erden !

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
18.11.08 14:12
kroepel 

WGF-Nutzer Stufe 2

18.11.08 14:12
kroepel 

WGF-Nutzer Stufe 2

Neuigkeiten

Hallo zusammen!

Ich habe Antwort auf meine Anfrage in Bezug auf PCB in Radiokondensatoren
vom "Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie".

Antwort wurde dort extra vom Spezialisten für den Bereich Kondensatoren
eingeholt:

----

O-Ton:

...meines Erachtens ist kein PCB als Tränkmittel in s.g. Nachrichtenkondensatoren,
z.B. eingesetzt in Röhrenradios, verwendet worden.
Die hier zum Einsatz gekommenen Ko's aus dieser Zeitepoche waren entweder
trockene oder mit Harz vergossene Kondensatoren mit Kunststoffdielektrikum
(wie z.B. Styrol, Polyester, Polycarbonat, Polypropylen), mit Mineralöl imprägnierte Metallpapier-Kondensatoren, Elko's, vaselinegetränkte Papierkondensatoren.
Diese Kondensatoren sind alle PCB-frei.

Ein nicht in obige Aufzählung zuordenbarer Kondensator sollte im Einzelfall bzgl.
der Entsorgung als bedenklich eingestuft werden.

----

Ich denke mal, das kann man als Entwarnung für alle Freunde
historischer Radio- und Fernsehgeräte verstehen.

Und es bestätigt die hier schon durch "JHG" und "wumpus" getroffenen Aussagen.

Gute Sache das!

MfG,
Stephan

Zuletzt bearbeitet am 18.11.08 14:16

18.11.08 14:38
lasse.ljungadal

nicht registriert

18.11.08 14:38
lasse.ljungadal

nicht registriert

Re: Gefahrenstoffe in Röhrenradios

Hallo Stephan,

eine sehr erfreuliche Nachricht für alle Hobbyfreunde 1

Vielen Dank !!

Herzliche Grüße
Peter

Radiotechnik und Rundfunkempfang sind die größten Erfindungen des
vorherigen Jahrhunderts und bleiben uns trotz heutiger Digitalisierung
lange erhalten.

18.11.08 15:19
JHG

nicht registriert

18.11.08 15:19
JHG

nicht registriert

Re: Gefahrenstoffe in Röhrenradios

Hallo zusammen, als ehemals hauptamlich verantwortlich mit der Entsorgung von Elektronik Schrott für einen Weltkonzern beschäftigt , stellt sich mir die Frage welche zusätzlichen Erkenntnisse zu meinem Beitrag in der Sache nun ermittelt wurden. Grüsse Jürgen H

15.03.09 10:26
Martin.M 

WGF-Premiumnutzer

15.03.09 10:26
Martin.M 

WGF-Premiumnutzer

Re: Gefahrenstoffe in Röhrenradios

hallo alle,
so erfreulich obige Aussage auch ist sollte man das nicht als Versicherung dafür nehmen und sagen "das gibt es nicht". Denn wie eigentlich immer, gibts Ausnahmen ...

Da von mir in der Gallerie vorgestellte Collins Radio enthält vier ölgefüllte (tropenfeste, MIL-Bauart) MP Kondensatoren. Selbige enthalten PCB. Sie sind auf den Bilder gut erkennbar, rechteckige Blocks, meist mit drei Anschlüssen. Taucnen also derartige Bauteile auf, dann bitte Vorsicht

nette Grüße
Martin.

15.03.09 11:53
DL7RR 

WGF-Premiumnutzer

15.03.09 11:53
DL7RR 

WGF-Premiumnutzer

Re: Gefahrenstoffe in Röhrenradios

Hallo Martin,
ich habe selber vor einigen Jahren noch Ölkondensatoren für 5KV und 4Mf in Enstufen verbaut,und würde es heute wieder machen.
Die von Heathkit verkauften künstlichen Antennen im Eimer enthalten auch PCB Öl,und mir ist nicht bekannt das irgend jemand darann gestorben ist.

Vorsicht ja,aber man kann es auch übertrieben sehen.





Liebe Grüße Bernhard



Die Antenne ist der beste HF-Verstärker!!!

15.03.09 12:22
Martin.M 

WGF-Premiumnutzer

15.03.09 12:22
Martin.M 

WGF-Premiumnutzer

Re: Gefahrenstoffe in Röhrenradios

hallo Bernhard,

ich möchte meine Auslegung von Vorsicht mal erklären, übertreiben liegt mir fern:
Manchmal hat man das Problem, ein Gerät "originalgetreu" restaurieren zu wollen, und stolpert dann über derartige Dinge wie defekte Oilcaps. Die kriegen gern mal Isolationsprobleme gegen das Gehäuse, Kriechströme etc.... und es sind keine Originalteile zu bekommen. Also lötet man ihn unten auf, und genau jetzt heist es "Vorsicht" raus mit dem Mist, alles schön reinigen, normale Wickelkondensatoren ist das Gehäuse einbauen, Deckelchen wieder drauf und schon hat man das gesuchte Ersatzteil...

Im normalen Betrieb halte ich solche Sachen, genau wie Waschmaschinen-MPs, ölgefüllte Drahtpotis und ähnliche Dinge für bedenkenlos einsetzbar.

nette Grüße
Martin

16.04.09 16:09
GeorgS

nicht registriert

16.04.09 16:09
GeorgS

nicht registriert

Re: Gefahrenstoffe in Röhrenradios

Hallo,
diese Themen sind anscheinend nicht totzukriegen,
es gibt halt doch einige Besorgnisträger, die können
ohne tiefe Sorge nicht leben :=)
-PCB in Elkos ist absoluter Unsinn, wer das behauptet,
hat die Funktionsweise von Elkos nicht verstanden.
PCB im Elko ist nicht nur überflüssig, sondern sogar
schädlich, wenn es in den Wickel eindringt.
-PCBs in MPs waren in einem gewissen Zeitraum üblich.
Darüber gibt es im Net Listen mit den Herstellerangaben
und Produktionscodes.
Im Übrigen:
ich habe noch nie einen MP in einem Radio gesehen.
Die waren einfach zu teuer und in Radios praktisch immer
durch Elkos ersetzbar. Anders sieht es in Meßgeräten
aus.
- Urdox war nur bis 1936 wirklich Urandioxid. Ab diesem
Zeitpunkt wurde es durch Spinell-Heißleiter ersetzt.

http://www.cdvandt.org/ATMJ117-3.pdf

Der Name wurde beibehalten, da er mit der Funktion
eng verknüpft war.
Da Urandioxid im heißen Zustand an der Luft nicht haltbar
ist, wurden echte Urdoxe immer in Glaskolben mit Schutzgas
eingebaut. Das heißt, wirkliches Urandioxid gab es vor 1936
und da es in einem Glaskolben eingebaut ist, kann man
kaum Strahlung messen, vor allem keinerlei Alpha-Strahlen.
Gruß
Georg

18.04.09 17:30
GeorgS

nicht registriert

18.04.09 17:30
GeorgS

nicht registriert

Re: Gefahrenstoffe in Röhrenradios

Nachtrag zum Urandioxid.
Hier im Forum fand ich an einigen Stellen etwas überzogene Risikovorstellungen.
Nachdem ich den angegebenen Referenzen nachgegangen war, wurde
mir auch klar, woher das kommt. Speziell dieser "Gifte.de" (aber auch andere)
sind berüchtigt für Ihre Schlampigkeit bzw. "erst mal auf die K...e hauen"-Mentalität.

Pyrophorität als auch Giftigkeitskennzeichen Tplus gelten nur und nur für das feine Pulver!

Genaugenommen ist UO2 nicht sehr giftig, aber die Langzeiteinwirkung von
UO2-Staub in der Lunge kann Krebs sein.
Um nicht ein neues Kennzeichen für "Krebseregend" einführen zu müssen,
hat man sich entschlossen, derlei Sonderfälle auch mit T bzw. T+ zu kennzeichnen,
wiewohl kein Testverfahren eine Giftigkeit anzeigt.
Dabei spielte wohl auch eine Rolle, daß "T" und Totenkopf großen Respekt einflößen,
eine relative Gefahr nach langen Jahre aber gern überspielt wird.
Industriell fällt halt UO2 als Staub an, und die Verarbeitung hat mit entsprechender
Sorgfalt zu erfolgen, Wenn es erst mal zu kompakten Körpern gesintert ist,
ist es mit der Pyrophorität und Kanzerogenität vorbei.
Wie ich oben schon schrieb, waren nur die Urdoxe vor 36 wirklich aus UO2,
danach auch die in Glaskolben nicht mehr.
Noch eine Anmerkung: wenn es um Kennzeicnung von Stoffen geht, ist es
am sichersten, ein Sicherheitsdatenblatt (SDB, MSDS) einzusehen. Die findet
man oft auch im Netz.
Georg

18.04.09 17:44
Klaus 

WGF-Premiumnutzer

18.04.09 17:44
Klaus 

WGF-Premiumnutzer

Re: Gefahrenstoffe in Röhrenradios

Hallo Georg,

willkommen hier im Forum.
Schön, dass du - wenn ich dich richtig verstehe - Entwarnung geben kannst wie auch schon einige deiner Vorposter.

Viele Grüße
Klaus

Zuletzt bearbeitet am 18.04.09 18:51

 1 2 3
 1 2 3
Metallpapierkondensator   Metallpapier-Kondensatoren   Kondensatoren   Mögel-Dellinger-Effekt   Flüssikkeits-Leckagen   Nachrichtenkondensatoren   Urandioxid-Widerstände   Gesundheitsbeeinträchtigung   Wärmeleiteigenschaften   Gefahrenstoffe   Phasenschieberkondensatoren   Röhrenradios   Metall-Papier-Kondensatoren   Hochspannungskondensatoren   Unterhaltungselektronikbereich   Kunststoffdielektrikum   Brandschutzverkleidung   Giftigkeitskennzeichen   Elektrolytkondensatoren   MP-Radio-Kondensatoren