Älteste und letzte Skalenscheibe mit Sendernamen |
|
|
1 2
|
1 2
|
29.08.08 16:28
Wolle  WGF-Premiumnutzer
|
29.08.08 16:28
Wolle  WGF-Premiumnutzer

|
Re: Älteste und letzte Skalenscheibe mit Sendernamen
Hallo Peter.
Die Angabe von Sendernamen auf der Skala ist eines der Details, auf die ich bisher absolut nicht geachtet habe. Erst auf Grund Deiner Fragestellung habe ich mir einige Geräte angesehen und dabei gesehen, daß man zum Ende der siebziger Jahre davon abgegangen ist. Ein Gesichtspunkt könnte auch der Export gewesen sein. Ebenso könnte auch der wachsende Anteil von fremdproduzierten Geräten eine Rolle spielen (Steht Marke drauf, ist Fernost drin). Auf jeden Fall ist ein belegbarer Anfang der Angabe von Sendernamen (Danke Rainer) gefunden. Schauen wir, ob sich auch ein Ende finden läßt.
Mit lieben Grüßen. Wolle
|
|
|
|
29.08.08 18:01
lasse.ljungadalnicht registriert
|
29.08.08 18:01
lasse.ljungadalnicht registriert
|
Re: Älteste und letzte Skalenscheibe mit Sendernamen
Hallo Wolle,
danke noch einmal für die ausführlichen Erläuterungen.
Wenn ich mir so die Weltempfänger von Grundig ansehe (immerhin großer Radio-Hersteller), war ja schon mit dem Satelliten 2000 (Baujahr 1973) Schluß mit Senderangaben auf den Skalen.
Mein Satellit 1000 (Baujahr 1972) enthält noch solche Senderstationsnamen.
Schon damals war man beim Bau des Satelliten 2000 im Hause Grundig der Meinung, dass eine höhere Skalengenauigkeit nur durch eine Quarzschaltung und digitale Sendereinstellung zu erzielen ist (Auszug aus der Grundig Satelliten-Story).
Man wusste also damals schon, dass Sendernamen auf einer Skala nicht mehr genau angegeben werden können. Einige Zeit später führte Grundig dann auch 1977 mit dem Satelliten 3000 die digitale Frequenzanzeige für alle Wellenbereiche ein.
Ich denke, diese Angaben eines großen deutschen Radioherstellers können ein wesentlicher Anhaltspunkt sein.
Andererseits habe ich in merier Sammlung noch 4 kleinere Radios mit Senderangaben (so z.B. Grundig RF 440 von 1976/77).
Es bleibt also spannend, hier noch Genaueres in Erfahrung zu bringen.
Herzliche Grüße Peter
Radiotechnik und Rundfunkempfang sind die größten Erfindungen des vorherigen Jahrhunderts und bleiben uns trotz heutiger Digitalisierung lange erhalten.
|
|
|
|
1 2
|
1 2
|