[Übertragen] * Sammeln noch sinnvoll? |
|
|
1 2 3
|
1 2 3
|
09.01.07 23:06
roehrenfreaknicht registriert
|
09.01.07 23:06
roehrenfreaknicht registriert
|
Re: * Sammeln noch sinnvoll?
Zitat:
Also ich höre seit 40 Jahren WDR 2.....
... und den gibt´s auf UKW und Mittelwelle. Ich persönlich glaube an noch einen langen Fortbestand der "klassischen Modulation" AM. "Der Äther ist voll..." hat jemand mal gesagt. In der Tat! Sogar mit meinem "Neu-Altbau" eines Transistor-Audions kann ich abends mitunter rund 30 Stationen europaweit hören. Und den hiesigen "HR-Info" kann ich "mit ´nem nassen Lappen am Blecheimer" empfangen.
Ich gebe zurück an die angeschlossenen Funkhäuser... Jürgen rf
|
|
|
|
09.01.07 23:48
wumpus  Administrator
|
09.01.07 23:48
wumpus  Administrator

|
Re: * Sammeln noch sinnvoll?
Zitat:
Es gibt doch diese netten kleinen Sender, mit denen man vom CD-Player aus ins Radio senden kann - mittels Wurfantenne. Dann gibts Radio eben von der CD-Konserve.
Mutter sagt immer: Das Leben wird erst dann besch.... , wenn wir uns nicht zu helfen wissen ...kann gegen ein tolles Radioprogramm natürlich nicht anstinken, aber wo in D gibts beim inflationären Formatradio noch ein tolles Radioprogramm?
 http://www.oldradioworld.de/digitalr.htm
MFG Rainer
Möge die Welle mit uns sein.
Editiert am 09.11.07 09:06
|
|
|
10.01.07 12:26
Kainicht registriert
|
10.01.07 12:26
Kainicht registriert
|
Re: * Sammeln noch sinnvoll?
Hallo, ich habe es schon hier gesagt. Die DRM-DAB-Sache klebt und kommt nicht voran. Übrigens habe ich eine unfreiwillige Testfahrt mit einem Kollegen gemacht, der hat ein FM-DAB-Autoradio. Der Empfang auf der Autobahn ist teilweise gut, dann aber mit Aussetztern und Keller-Vibrato-Sound zersägt.
Und was Rainer über den DRM-Empfänger ausführt macht mich sicher: Unsere guten alten Dampfradios machen es noch lange !
Ein Prosit auf die Gemütlichkeit und das AM-Fading das es auch bei DRM gibt.
Kai
|
|
|
10.01.07 20:58
StrengesMaedchennicht registriert
|
10.01.07 20:58
StrengesMaedchennicht registriert
|
Re: * Sammeln noch sinnvoll?
Ich brauche noch eine adäquate Lösung für unsere Oldtimer - und das Wurfantennendingsbums ist nur frisch mit Batterien bestückt für kurze Zeit brauchbar. Vermutlich technisch ja auch schon wieder lange überfällig. Hat da jemand einen Tipp für mich?
|
|
|
10.01.07 22:21
wumpus  Administrator
|
10.01.07 22:21
wumpus  Administrator

|
Re: * Sammeln noch sinnvoll?
Zitat:
Ich brauche noch eine adäquate Lösung für unsere Oldtimer - und das Wurfantennendingsbums ist nur frisch mit Batterien bestückt für kurze Zeit brauchbar. Vermutlich technisch ja auch schon wieder lange überfällig. Hat da jemand einen Tipp für mich?
Hallo, ich weiss nicht genau, was Du mit Wurfantenne meinst. Handelt es sich um das Gerät, dass einige Beiträge weiter oben gezeigt wird? MFG Rainer
Möge die Welle mit uns sein.
|
|
|
18.01.07 23:52
ChrissiKrake  WGF-Nutzer Stufe 2
|
18.01.07 23:52
ChrissiKrake  WGF-Nutzer Stufe 2

|
Re: * Sammeln noch sinnvoll?
Erst einmal ein freundliches Hallo, Grüß Gott und gute Nacht (23:23!) bei meinem ersten Kontakt mit diesem schönen Forum. Ich melde mich aktuell von der Orkan- und Sturmflut-Insel Föhr. Leider (oder zum Glück?) kann man meist den Fortschritt nicht aufhalten, auch wenn dieser zunächst oft nicht richtig funktioniert: Wisst ihr noch wie man anno 50/60 mit der Zimmerantenne (Libelle) herumprobierte bis das TV-SW-Bild wenigstens so einigermaßen... Cassette, TB, DAT, schlechte Kompressionsalogarithmen (MP3), schlechte Langzeitspeicher (CD) zurück zur LP! ... die Geschichte ist endlos - egal! Erfindergeist und Motivation führen nicht nur zur A-Bombe und H-Fusion sondern werden uns auch diesen von uns mit Recht geschätzten unkomprimierten analogen Sound mit Klassik / Jazz / Rock... (tolle Hörspiele nicht vergessen!) erhalten. Kleine (50nW) UKW oder MW-Sender, neue private Analogsender, Signaleinspeisungen über Prüfsender u.v.a.m. werden uns ein gerüttelt Maß an Freude behalten lassen. Ich bin mir sicher: Mein DeTeWe 975W, Grundig 6199, Philips Capella Tonmeister 842, TFK concerto 2500 und Opus 2550 werden noch lange herrliche Töne hervorbringen - - - so lange noch das Röhrchen glüht...
Mit freundlichem Gruß - CHRISTIAN
|
|
|
19.01.07 09:05
Riasnicht registriert
|
19.01.07 09:05
Riasnicht registriert
|
Re: * Sammeln noch sinnvoll?
Zitat:
Erst einmal ein freundliches Hallo, Grüß Gott und gute Nacht (23:23!) bei meinem ersten Kontakt mit diesem schönen Forum. Ich melde mich aktuell von der Orkan- und Sturmflut-Insel Föhr. Leider (oder zum Glück?) kann man meist den Fortschritt nicht aufhalten, auch wenn dieser zunächst oft nicht richtig funktioniert: Wisst ihr noch wie man anno 50/60 mit der Zimmerantenne (Libelle) herumprobierte bis das TV-SW-Bild wenigstens so einigermaßen... Cassette, TB, DAT, schlechte Kompressionsalogarithmen (MP3), schlechte Langzeitspeicher (CD) zurück zur LP! ... die Geschichte ist endlos - egal! Erfindergeist und Motivation führen nicht nur zur A-Bombe und H-Fusion sondern werden uns auch diesen von uns mit Recht geschätzten unkomprimierten analogen Sound mit Klassik / Jazz / Rock... (tolle Hörspiele nicht vergessen!) erhalten. Kleine (50nW) UKW oder MW-Sender, neue private Analogsender, Signaleinspeisungen über Prüfsender u.v.a.m. werden uns ein gerüttelt Maß an Freude behalten lassen. Ich bin mir sicher: Mein DeTeWe 975W, Grundig 6199, Philips Capella Tonmeister 842, TFK concerto 2500 und Opus 2550 werden noch lange herrliche Töne hervorbringen - - - so lange noch das Röhrchen glüht...
Mit freundlichem Gruß - CHRISTIAN
Hallo Christian. Auch bei der heutigen moderen Technik gibt es dieses Antennen-Gefummle. Wer im Einzugsbereich eines DVB-T -Fernsehsenders lebt, kennen dieses herumschieben der Stabantenne um die Kompressionskacheln auszublenden. Wie 1954 !! Wird übrigens Überallfernsehen genannt. <img src="styles/bluespace/smilies/mad.gif">
Rias
Editiert am 09.11.07 09:06
|
|
|
19.01.07 12:03
Klaus  WGF-Premiumnutzer
|
19.01.07 12:03
Klaus  WGF-Premiumnutzer

|
Re: * Sammeln noch sinnvoll?
Hallo,
wenn man Unterhaltungselektronik sammelt, um Freude an der alten Technik zu haben und nicht vordergründig, um irgendwelchen Sendern zu lauschen, wird dieses Hobby m.E. noch sehr lange Bestand haben.
Sicherlich ist es reizvoll, wenn man möglichst viele Sender empfangen kann, aber schon die Beschäftigung mit der längst vergangenen Technik kann reizvoll sein - nicht jeder Sammler von Fotoapparaten muss diese auch zwangläufig benutzen, schon das Betrachten und in der Hand halten bereitet vielen Sammlern Vergnügen.
MfG Klaus
|
|
|
19.01.07 21:19
Edelrost  WGF-Nutzer Stufe 2
|
19.01.07 21:19
Edelrost  WGF-Nutzer Stufe 2

|
Re: * Sammeln noch sinnvoll?
Guten Abend Klaus...
... Ich denke ich verstehe was du sagen willst. Trotzdem ist es sich gut, wenn die Radiooldtimer immerhin noch den einen oder anderen Sender empfangen können. Ich glaube ein anderer hat im Forum schon den Vergleich mit alten Fotoaparaten angebracht. Die kommen jetzt so langsam in Probleme passende Filme zu finden.
Aber bei mir bekommen die Radios ihr Gnadenbrot auch wenn sie nichts mehr aus dem Äther fischen könnten.
Edeelrost
|
|
|
20.01.07 00:36
roehrenfreaknicht registriert
|
20.01.07 00:36
roehrenfreaknicht registriert
|
Re: * Sammeln noch sinnvoll?
Neulich, vor 80 Jahren in Berlin...
...du... icke hab´mir da jetz ooch so´n Detektor jekoft wo man die janze Welt mit hören kann. - Wat? Ehrlich? Is ja nich zu globen! Und wat hörste so damit? - Eben hab ick Italien jehört, Mussolini hat jesprochen...Jedet Wort war janz klar zu vasteh´n - Und, wat hatta jesacht? - Wees ick doch nich, ick kann doch keen Italienisch...
Damals kam es wohl auch nicht so darauf an, WAS man hörte, sondern DAS man was hörte - Wie heute mit DRM, DVB-T und was da noch kommen mag- TIRILIE-TIRLILOUNDHOPPSASSA! Ich gebe zurück an die angeschlossenen Funkhäuser... Jürgen rf
(Anm.: Liebe Berliner, lieber Rainer - als Nordrhein-Westhesse und Dialekt-Liebhaber möge man mir den einen oder anderen Fehler bitte verzeihen - ich lerne auch gerne dazu!)
Editiert am 09.11.07 09:16
|
|
|
|
1 2 3
|
1 2 3
|