| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Umbau eines Autoradios von AM auf FM
  •  
 1 2
 1 2
29.04.08 23:06
Woody 

WGF-Einsteiger

29.04.08 23:06
Woody 

WGF-Einsteiger

Umbau eines Autoradios von AM auf FM

Hallo liebe Radio-Fangemeinde,

in meinem 1965 Buick Skylark Convertible ist ein Delco Transistorradio eingebaut, welches leider nur Mittelwellenempfang zulässt. Selbstverständlich könnte ich nun das alte Radio auf den Müll werfen und mir ein Neues kaufen mit dem ich auch UKW empfangen kann, nur leider würde nicht nur ich, sondern auch meine Frau mir diesen entsetzlichen Stilbruch niemals verzeihen (man muß sich nur ein digitales Display in einem solchen Fahrzeug vorstellen......).

Nachdem ich auf ***.com bereits einmal ein umgebautes Radio gesehen habe, dass nachträglich mit einer Umschaltung von AM auf FM ausgestattet war, wollte ich nun die Spezialisten in diesem Forum um Nachhilfe in Sachen Radio- und Empfangstechnik bitten.

Meine Fragen sind also folgende:
- wie und mit welchen Mitteln kann man ein Mittelwellenradio auf UKW-Empfang umrüsten/aufrüsten?
- kann man es ggf. auch mit einem exterenen UKW-Empfangsteil nachrüsten? Wie wäre dieses anzuschließen?
- kann das ein elektrischer Laie wie ich selbst erledigen oder gibt es Empfehlungen, wem man einen solchen Umbau vertrauensvoll überlassen kann und/oder sollte.

Nachdem ich das Internet stundenlang vergeblich nach hilfreichen Hinweisen abgesucht habe, hoffe ich bei euch an der richtigen Adresse gelandet zu sein.

Grüsse,

Woody


Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
29.04.08 23:50
roehrenfreak

nicht registriert

29.04.08 23:50
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Umbau eines Autoradios von AM auf FM

Hallo Woody,

zunächst einmal Willkommen im Forum. Nun - die Nachrüstung eines Radios mit UKW ist eine anspruchsvolle Aufgabe und erfordert auf jeden Fall eingehende Kenntnisse über den Aufbau eines solchen Gerätes, insbesondere dessen Schaltung. Wenn Du Deinen ungefähren Standort hier nennen würdest könnte vielleicht der persönliche Kontakt zu einem befähigten Forumsteilnehmer in Deiner Nähe hergestellt werden. Für den technisch absoluten Laien kann ich nur empfehlen, keinerlei Eingriffe vorzunehmen. Zuviele Gefahren lauern bishin zur Zerstörung von Radio und/oder Auto!

MfG
Jürgen rf

Jeder Mensch kann irren, nur der Tor wird im Irrtum verharren (Cicero)

30.04.08 09:22
JHG

nicht registriert

30.04.08 09:22
JHG

nicht registriert

Re: Umbau eines Autoradios von AM auf FM

Hallo Woody, ergänzend zu Jürgen rf `s Beitrag folgende Möglichkeit: ich habe vor meiner Radiomanie Motorräder restauriert und mich in der dortigen Scene getummelt. Ich erinnere mich, dass in der hauptsächlichen in allen Kiosken verfügbaren Oldtimer Fachzeitschrift ( Name kann ich hier nicht nennen )immer eine Firma Reklame damit gemacht hat, historische Autoradios mit neuer, zeitgem. Technik zu versehen ohne deren Äusseres zu verändern. Gruss Jürgen H

30.04.08 22:31
Woody 

WGF-Einsteiger

30.04.08 22:31
Woody 

WGF-Einsteiger

Re: Umbau eines Autoradios von AM auf FM

Hallo Jürgen und Jürgen,

Vielen dank für eure Antworten. Zunächst möchte ich Jürgen antworten:

Ich habe gestern einen Schaltplan für das Radio im Internet bestellt. Das sollte einem Fachmann die Arbeit deutlich erleichtern.
Natürlich habe ich auch ein zweites Gerät auf Ebay ersteigert, damit ein Fehlversuch nicht zu grösserem Ärger (mit meiner Frau) führt. Ich lebe in Erlangen und wäre wirklich dankbar, wenn sich ein Enthusiast in meiner Region oder auch anderswo meinem Problem annehmen würde. Nachdem das Radio handlich ist, spricht auch überhaupt nichts gegen einen Versand. Was mich ein wenig verwundert ist die Rückmeldung, dass so ein Umbau eher kompliziert ist. Ich selbst hatte immer die Vorstellung, dass einfach ein zweites Empfangsteil für den UKW-Empfang sorgt. Schliesslich haben andere Radios einfach einen Schalter zum Umschalten von AM auf FM.

Antwort an Jürgen:
Den Hinweis nach den Oldtimerzeitschriften werde ich natürlich ebenfalls nachgehen. Danke auch hierfür.

Naive radiotechnische Grüsse,

Woody

01.05.08 01:14
roehrenfreak

nicht registriert

01.05.08 01:14
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Umbau eines Autoradios von AM auf FM

Hallo Woody,

...und das ist eben der Trick an der Sache. Zum einen muß das nachzurüstende UKW-Teil platztechnisch in das vorhandene Gerät hinein passen, zum anderen das (mechanische) Problem mit der Abstimmung und der Umschaltung gelöst werden, ohne daß am äusseren Erscheinungsbild ein "Schandfleck" sichtbar wird.

MfG
Jürgen rf

Jeder Mensch kann irren, nur der Tor wird im Irrtum verharren (Cicero)

01.05.08 08:43
wumpus 

Administrator

01.05.08 08:43
wumpus 

Administrator

Re: Umbau eines Autoradios von AM auf FM

Hallo zusammen,
ich will mit meiner Meinung zum Umbau eines Autoradio-Oldtimer nicht hinter dem Berg halten. Sicher kann man das so oder so sehen, aber auch ein Autoradio hat das "Recht" auf Ursprünglichkeit. Ein Umbau ist - wie Röhrenfreak es schon anführte - KOMPLIZIERT und eigentlich fast unmöglich. Fast unmöglich, es geht alles. Die Frage ist nur, ob es sinnvoll ist.

Ich würde einen anderen Weg gehen. Ich würde mir aus den Jahren um 1965 ein Autoradio besorgen, das A mechanisch gut in das Auto hineinpasst und B eben auch einen UKW- Bereich hat.

Auch damals hatten US-amerikanische Autos, wenn sie z.B. nach Europa exportiert wurden eben auch solche UKW-fähige Radios. Es wäre also keinesfalls ein Stil-Bruch.

Damit wäre das Problem relativ einfach gelöst.

Jedenfalls vermute ich, es wird sich Niemand finden, der einen solchen Umbau vornimmt ???

MFG Rainer

Möge die Welle mit uns sein und kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten.

01.05.08 11:25
Klaus 

WGF-Premiumnutzer

01.05.08 11:25
Klaus 

WGF-Premiumnutzer

Re: Umbau eines Autoradios von AM auf FM

Hallo zusammen,

wenn ich mich richtig erinnere, hatten wir das Thema "Autoradio und altes Auto - MB 200/8" irgendwann im früheren Forum.
Auch dort war ich der Meinung, dass wenn möglich, in einem alten Auto auch ein entsprechendes, zeitgenössisches Radio nachzurüsten sei, schon aus Gründen der Orginalität.
Zwar weiß ich aus verschiedenen TV-Sendungen, dass häufig neuzeitliche Radios, eventl. hinter einen historischen Blende, nachgerüstet werden, aber ich halte das für keine optimale Lösung.
Wenn schon alt - dann möglicht stilecht in allen Facetten; daher erscheint mir die Suche nach einem Radio in den entsprechenden Oldtimer-Zeitschriften der beste Weg zu sein.

Viele Grüße
Klaus

01.05.08 12:36
Woody 

WGF-Einsteiger

01.05.08 12:36
Woody 

WGF-Einsteiger

Re: Umbau eines Autoradios von AM auf FM

Hallo zusammen,

das Radio im originalen Zustand zu belassen ist leider etwas unbefriedigend, da die Anzahl der Radiosender die hier auf Mittelwelle senden doch eher begrenzt ist ( es sind exakt zwei: Bayern 1 und AFN) und sowohl Empfang als auch Klang sind alles andere als höhrenswert (ganz abgesehen von den übertragenen Inhalten)
Leider gibt es für die Special und Skylark des Baujahres 1965 keine von AM/FM umschaltbaren Radios. (http://www.xxx.com) Dies gilt auch für die seinerzeit in der Schweiz gebauten Fahrzeuge für den europäischen Markt, zu denen auch das Meine gehört.
Über die Möglichkeit ein Radio eines anderen Baujahres oder einer anderen Baureihe einzubauen, habe ich natürlich auch schon nachgedacht. Das Problem ist hierbei, daß diese eine höhere Blende für Schaltasten und Frequenzband haben, da der Schalter für die Umschaltung AM/FM über der Anzeige des Frequenzbandes liegt (siehe auch Bilder anbei).
Die Blende im Armaturenbrett entsprechend anzupassen kommt aber auf keinen Fall in Frage, weil 1. das optische Ergebnis eines solchen Umbaus fraglich wäre und 2. ein anständiges Armaturenbrett für ein 1965 Skylark Cabrio praktisch nicht zu bekommen wäre.

Ich hatte angenommen, dass das Empfangsteil nicht zwangsläufig im Radio selbst untergebracht sein müsste, da unter dem Armaturenbrett jede Menge Platz wäre.

Die ultima ratio wäre der einbau eines zweiten radios und die Überbrückung des Ein/Aus/Lautstärken-reglers, so daß der Frequenzbereich und die Sender am "versteckten" Radio eingestellt werden, am originalen die Lautstärke und der Klang bedient werden können.

Im Moment hoffe ich aber noch, daß sich jemand findet, der sich so einen Umbau zutraut. Ein Amerikaner hat´s schließlich auch schon hinbekommen.

Vatertägliche Grüsse,

Woody

Moderator: Link auf gewerbliche Seite gelöscht, Photos von anderer WEB-Site gelöscht.

Editiert 03.05.08 22:26

01.05.08 14:08
JHG

nicht registriert

01.05.08 14:08
JHG

nicht registriert

Re: Umbau eines Autoradios von AM auf FM

Hallo Woody, vielleicht noch eine Möglichkeit ; google nach Delco, dort finden sich etliche amerikanische Anbieter, welche auch Fahrzeug Typ bezogen Delco Reparaturen anbieten.Gruss Jürgen H.

01.05.08 16:38
wumpus 

Administrator

01.05.08 16:38
wumpus 

Administrator

Re: Umbau eines Autoradios von AM auf FM

Hallo Woody,
in Deinem Beitrag verwendest Du zwei Photos, die wahrscheinlich von einer Web-Seite entnommen wurden. Und zwar von der Seite die Du in Deinem Beitrag verlinkt hast. Jedenfalls sehen die Photos denen dieser Seite sehr ähnlich, bis hin zu den Aufklebern.

Solche Photos ohne eigenes Copyright sind in diesem Forum nicht zulässig (siehe Forumregeln). Teile doch bitte hier den Sachverhalt alsbald mit.

Darüber hinaus ist ein Link auf eine gewerbliche Seite ebenfalls nicht zulässig. Ich werde diesen Link nach Klärung meiner Rückfrage löschen.

Gleichzeitig btte ich Dich zukünftig die Forumregeln zu beachten.

MFG Rainer

Möge die Welle mit uns sein und kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten.



Editiert 01.05.08 16:40

 1 2
 1 2
radiotechnische   Fachzeitschrift   Selbstverständlich   Mittelwellenradio   Ursprünglichkeit   Frequenzbereich   Oldtimer-Zeitschriften   Erscheinungsbild   US-amerikanische   Forumsteilnehmer   Autoradios   Oldtimerzeitschriften   Lautstärken-reglers   Mittelwellenempfang   Autoradio-Oldtimer   UKW-Empfangsteil   Radio-Fangemeinde   zeitgenössisches   Armaturenbrett   Mögel-Dellinger-Effekt