| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Wie ich habe VEFAR-2MD36 restauriert
  •  
 1 2
 1 2
26.02.11 15:58
friedrich-kutnik 

WGF-Premiumnutzer

26.02.11 15:58
friedrich-kutnik 

WGF-Premiumnutzer

Wie ich habe VEFAR-2MD36 restauriert

Im Juli habe ich, bei *(W)*, ein Radio Marke VEFAR-2MD36 (Riga, Lettland, Bj. 1936) gekauft, in sehr schlechtem Zustand. Jemand hat der Netzteil demontiert und hat versucht das als Allstrom-Radio umzubauen. Gehäuse war auch schlecht, Lack abgegangen. Alle Röhren fehlten u.s.w. Dann habe ich angefangen...
So hat das alles ausgesehen:







Datei-Anhänge
1.jpg 1.jpg (266x)

Mime-Type: image/jpeg, 147 kB

5.jpg 5.jpg (278x)

Mime-Type: image/jpeg, 140 kB

CIMG0003.JPG CIMG0003.JPG (270x)

Mime-Type: image/jpeg, 73 kB

4.jpg 4.jpg (269x)

Mime-Type: image/jpeg, 143 kB

wumpus gefällt der Beitrag.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
26.02.11 16:02
friedrich-kutnik 

WGF-Premiumnutzer

26.02.11 16:02
friedrich-kutnik 

WGF-Premiumnutzer

Re: Wie ich habe VEFAR-2MD36 restauriert

So ging es weiter









Datei-Anhänge
10.jpg 10.jpg (274x)

Mime-Type: image/jpeg, 88 kB

9.jpg 9.jpg (268x)

Mime-Type: image/jpeg, 110 kB

ls1.jpg ls1.jpg (259x)

Mime-Type: image/jpeg, 117 kB

CIMG0128.JPG CIMG0128.JPG (283x)

Mime-Type: image/jpeg, 249 kB

chassi-7.jpg chassi-7.jpg (269x)

Mime-Type: image/jpeg, 109 kB

26.02.11 16:04
friedrich-kutnik 

WGF-Premiumnutzer

26.02.11 16:04
friedrich-kutnik 

WGF-Premiumnutzer

Re: Wie ich habe VEFAR-2MD36 restauriert

und wieder weiter









Datei-Anhänge
CIMG0141.JPG CIMG0141.JPG (255x)

Mime-Type: image/jpeg, 206 kB

CIMG0115.JPG CIMG0115.JPG (257x)

Mime-Type: image/jpeg, 172 kB

d2.jpg d2.jpg (260x)

Mime-Type: image/jpeg, 105 kB

chassi-5.jpg chassi-5.jpg (263x)

Mime-Type: image/jpeg, 103 kB

sn-1.jpg sn-1.jpg (297x)

Mime-Type: image/jpeg, 109 kB

26.02.11 16:08
friedrich-kutnik 

WGF-Premiumnutzer

26.02.11 16:08
friedrich-kutnik 

WGF-Premiumnutzer

Re: Wie ich habe VEFAR-2MD36 restauriert

und Finisch ...











Datei-Anhänge
g11.jpg g11.jpg (268x)

Mime-Type: image/jpeg, 116 kB

rr6.jpg rr6.jpg (269x)

Mime-Type: image/jpeg, 115 kB

rr2.jpg rr2.jpg (260x)

Mime-Type: image/jpeg, 115 kB

rr1.jpg rr1.jpg (259x)

Mime-Type: image/jpeg, 118 kB

rr4.jpg rr4.jpg (293x)

Mime-Type: image/jpeg, 120 kB

rr51.jpg rr51.jpg (262x)

Mime-Type: image/jpeg, 108 kB

26.02.11 17:03
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

26.02.11 17:03
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

Re: Wie ich habe VEFAR-2MD36 restauriert

Hallo Friedrich.

Meinen Glückwunsch zu Deiner aufwändigen Restauration. Ich wünsche Dir viel Freude mit diesem schönen Empfänger.

Mit vielen Grüßen.
Wolle

26.02.11 18:11
joeberesf 

WGF-Premiumnutzer

26.02.11 18:11
joeberesf 

WGF-Premiumnutzer

Re: Wie ich habe VEFAR-2MD36 restauriert

Hallo Friedrich,

ich habe damals den Beitrag mit Spannung verfolgt. Die Vermutung, dass jemand das Radio umgebaut hat
lag ja schon ziemlich nahe. Vielleicht hat ja der damalige Besitzer, nur Gleichspannung zur Verfügung
gehabt.

Nun zur Restaurierung; So etwas habe ich noch nicht gesehen. Das Gerät sieht ja komplett neuwertig aus.
Wie gerade aus der Fabrik. Man hat den Eindruck, Du hättest alles komplett ausgetauscht. Das ist
eine Spitzenleistung. Ich hätte nicht gedacht, dass dies so möglich ist.

Hast Du denn jetzt ein Wechselspannungsgerät, mit Trafo, daraus gemacht, oder ist es immer noch ein Allstromer ?
Konntest Du originale Teile für die Restaurierung auftreiben oder musstest Du neue Teile einsetzen ?

Gruß

Joe

26.02.11 19:24
friedrich-kutnik 

WGF-Premiumnutzer

26.02.11 19:24
friedrich-kutnik 

WGF-Premiumnutzer

Re: Wie ich habe VEFAR-2MD36 restauriert

Ja ich habe das Radio genau nach dem Original-schaltplan wieder aufgebaut. Der Trafo habe ich irgend welches gefunden, auch bei *(W)*. Und das ist jetzt ein Wechselspannungsgerät, so wie das auch sein sollte. Ausgetauscht habe ich kein ein einziges Teil, außer ein paar Stäubchen. Alles war restauriert, poliert und neu lackiert. Furniert Gehäuse ist auch neue, und zwar zwei mal. Erster mal war der Ergebnis nicht so gut mit Holzleim. Zweiter Versuch war mit Kontaktkleber, schon viel besser. Sechs schichten von Lack, mit Zwischenschleifen. Letzte mal auch mit Polierpaste.

Auf dem Bild die Kabelbinder sind nur für kurze Zeit. Später sind die, bei Bindung, weg.











Datei-Anhänge
chassi-6.jpg chassi-6.jpg (233x)

Mime-Type: image/jpeg, 114 kB

8.jpg 8.jpg (256x)

Mime-Type: image/jpeg, 115 kB

sn-8.jpg sn-8.jpg (263x)

Mime-Type: image/jpeg, 119 kB

sn-3.jpg sn-3.jpg (233x)

Mime-Type: image/jpeg, 114 kB

chassi-1.jpg chassi-1.jpg (240x)

Mime-Type: image/jpeg, 118 kB

sn-2.jpg sn-2.jpg (268x)

Mime-Type: image/jpeg, 99 kB

26.02.11 21:39
nobbyrad58 

WGF-Premiumnutzer

26.02.11 21:39
nobbyrad58 

WGF-Premiumnutzer

Re: Wie ich habe VEFAR-2MD36 restauriert

Hallo Friedrich !

Einsame Spitze ! Die meisten von uns wissen was für eine Arbeit und was für ein qualifiziertes Fachwissen dahinter steckt . Also ich bekomme meine Geräte fast immer sicher und weitgehend Original wieder in Betrieb , aber von so was kann ich nur träumen . Zum Glück war die Grund - Substanz des Gehäuses noch gut , wie ich es sehe . Aber sonst war alles mühsam wieder zu restaurieren , vom kratzenden Poti bis zu den Fassungen für die Skalenbeleuchtungslampen so sind meine Erfahrungen . Defekte Lautsprecher , kaputte Skalenscheiben , abgebrochene Knöpfe da muss man immer wieder Ideen haben .
Deshalb auch von mir Gratulation zu der gelungenen Spitzenleistung und noch viel Spaß mit dem Teil .

MFG Nobby

27.02.11 11:02
Belmonte 

WGF-Nutzer Stufe 2

27.02.11 11:02
Belmonte 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: Wie ich habe VEFAR-2MD36 restauriert

Hallo friedrich-kutnik,

ich hatte gedacht, ich könnte auch alte Radios wenigstens äusserlich wieder einigermaßen in Form bringen. Aber was ich hier auf den Fotos sehe, die schon einen gewissen, fast künstlerischen Wert haben, ist für mich ganz erstaunlich. Neben dem Fachwissen über die Technik, über Lacke, Stoffe usw., ist ja auch Fantasie und vor allem viel Geduld gefragt. Wenn ich so etwas fertigbrächte, würde ich so ein gelungenes Werk wohl mit einer gläsernen Rückwand ausstatten.
Ich bin sehr beeindruckt und wünschte mir, ich hätte nur einen Bruchteil dieser Fähigkeiten.
Noch einen schönen Tag wünscht Jürgen!

27.02.11 14:31
ingodergute 

Moderator

27.02.11 14:31
ingodergute 

Moderator

Re: Wie ich habe VEFAR-2MD36 restauriert

Hallo Friedrich,

meine Hochachtung für Deine Gedult und Geschicklichkeit. Hätte ich sicher so nicht hinbekommen - vermutlich bei dem Anfangszustand erst garnicht versucht.

Wie hast Du denn die Spulen so fotogen hinbekommen? Neugewickelt? Welche Reinigung empfiehlst Du, ohne die Isolation zu gefährden bzw. die Wicklungskapazität unzulässig zu erhöhen?

Gruß Ingo.

 1 2
 1 2
Spitzenleistung   Allstrom-Radio   Zwischenschleifen   friedrich-kutnik   Wechselspannungsgerät   restauriert   qualifiziertes   Skalenscheiben   Anfangszustand   VEFAR-2MD36   künstlerischen   Neugewickelt   Gleichspannung   Geschicklichkeit   Wicklungskapazität   Original-schaltplan   ausgetauscht   Restaurierung   Kontaktkleber   Skalenbeleuchtungslampen