!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
ein niedliches Gerät hast du dir da geangelt, zumal für den Preis.
Vor sehr langer Zeit haben wir mit einem sehr viel größerem XY-Sichtgerät an einem Tag der offenen Tür ein Spiel vorgeführt, bei dem mittels Joystick ein Leuchtpunkt durch ein Labyrinth gesteuert werden musste, der durch Seitenwindböen und andere Widrigkeiten (Störgrößenaufschaltung) beeinflusst wurde. Das wurde damals durch einen TFK-Analogrechner gesteuert und fand viel Anklang bei den Besuchern.
Na ja, und wer's mag - kann natürlich auch die bekannten Lissajous-Figuren damit darstellen.
Matt und Ronn haben ja schon fast alles übersetzt.
Rechts neben dem Bildschirm stehen in Vertikalschrift die Worte
"plavno"= fliessend, leicht und darunter "grubo" = grob
Das Wort RA3B. ist die Abkürzung für das Wort "Rasvyetka". Das heisst Auskundschaftung, Erkundung aber auch Suche. Ein "Rasvedivatelni Priomnik" ist ein Suchempfänger. Ich frage mich, ob das hier ein Knopf ist, der sonst "Beam Finder" heisst und der die Ablenkspannungspannungen so weit reduziert, dass der Leuchtpunkt auf dem Bildschirm erscheint. Die Mittenabweichung sagt einem dann, in welcher Richtung der Bildschirm überschrieben wird.
Vielleicht hat auch Ronn Recht mit der Vermutung dass PA3B. die Abkürzung für "Rasvitiye" = Entwicklung ist.
Aber man kann ja mal auf den Knopf drücken und sehen, ob er wie ein Beamfinder funktioniert.